Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 3. bis 5. November

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Reisemesse, Volkslauf und Märkte: Am ersten November-Wochenende ist wieder einiges los. Wir haben Ausflugstipps aus Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau zusammengestellt.

 Foto: HSt/Archiv, Montage: Stimme.de

HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Heilbronn: Reisetrends-Messe in der Kreissparkasse

Jede Menge Ideen, Tipps und Informationen liefern die Aussteller der Messe „Reisetrends – rund um den Urlaub“ der Heilbronner Stimme am kommenden Wochenende. Geöffnet hat die Messe in der Kreissparkasse Heilbronn am Samstag und Sonntag, 4. Und 5. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Vor allem regionale, aber auch einige überregionale Aussteller aus Reisebranche, Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft sind bei der sechsten Auflage der Messe Unter der Pyramide der Kreissparkasse in Heilbronn vertreten. Geplant ist auch ein großes Vortragsprogramm. Der Eintritt ist frei.


Mehr zum Thema

Reisemesse in Heilbronn
Tourismus
Lesezeichen setzen

Was bei der Messe "Reisetrends – rund um den Urlaub" in Heilbronn geboten ist


Cleebronn: Saisonfinale im Erlebnispark Tripsdrill

Der Erlebnispark Tripsdrill beendet die diesjährige Saison. Mehr als 100 Attraktionen im herbstlich geschmückten Erlebnispark können noch bis Sonntag, 5. November, besucht werden. Das benachbarte Wildparadies hat ganzjährig geöffnet, macht also im Gegensatz zum Erlebnispark keine Winterpause.

Vor Beginn der Winterpause wurde der Park reichlich geschmückt – rund 70 Tonnen Kürbisse sind auf dem ganzen Gelände verteilt. Hinzu kommen dekorierte Erntewagen, bunte Vogelscheuchen und Holzdrachen in den Bäumen.

Am letzten Saisontag steht wieder die traditionelle Kürbisplünderung an. Ab 16 Uhr darf jeder Besucher so viel Kürbisse mit nach Hause nehmen, wie er tragen kann. Kurz vorher, von 13.30 bis 15.30 Uhr, läutet das Blechbläserquartett „soaBlech“ auf musikalische Art und Weise die letzten Stunden der Saison ein.

Tickets und weitere Infos unter www.tripsdrill.de.

 


 

Neckarsulm: Modellautobörse im Audi-Forum 

Das Audi-Forum Neckarsulm wird einmal mehr Treffpunkt für alle Fans von Miniaturmodellen: An diesem Sonntag, 5. November, laden Audi Tradition und der Audi Modellautoclub Neckarsulm von 11 bis 16 Uhr zur 23. Audi Modellautobörse ein. 

Bei der Modellautobörse im Audi Forum Neckarsulm stehen Miniaturen von NSU und Audi-Modellen im Mittelpunkt. Zusätzlich erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Sammlerobjekten. An den Ausstellungstischen gibt es Literatur, Pins und Modellautos aller Marken. 

Der Eintritt ist frei.


Mehr zum Thema

Etwa 45 Händler und Aussteller aus ganz Deutschland boten im Audi-Forum ihre Ware an. Die Modellautobörse war etwas für Experten, aber auch für Sonntagsausflügler. Fotos: Mario Berger
Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Modellautobörse am Sonntag im Audi-Forum Neckarsulm


 

Heilbronn: Ausstellung über das Gehirn in der Experimenta

Das Gehirn ist ein aktives Organ, das gefordert werden möchte, aber auch Entspannungsphasen braucht. Wie das geht, zeigt das Science Center Experimenta mit der exklusiv in Deutschland präsentierten Mitmach-Ausstellung „Du und dein Gehirn – ein gutes Team“. Die Besucher entdecken darin die erstaunlichen Fähigkeiten ihres Gehirns und erhalten Tipps für ein gehirnfreundliches Leben. Die Sonderausstellung gastiert noch bis 9. Mai 2024 in Heilbronn.

Die Sonderausstellung stammt aus dem renommierten finnischen Science Center Heureka. Auf spielerische Weise vermittelt die Ausstellung auf rund 780 Quadratmetern, wie das Gehirn durch Beschäftigung und scheinbar Alltägliches leistungsfähig bleibt. Die abwechslungsreichen Mitmachstationen halten die „grauen Zellen“ auf Trab und motivieren zum Mitmachen. 

 

Obersulm: Volkslauf um Breitenauer See

Der TSV Willsbach veranstaltet am Sonntag, 5. November, seinen 42. Volkslauf „Rund um den Breitenauer See“. Annähernd 1000 Teilnehmer gingen im vergangenen Jahr an den Start, in diesem Jahr hofft der TSV diese Marke zu knacken.

Sieben Laufkategorien stehen zur Auswahl. Alle Bambini und Schüler erhalten eine Medaille. Beim Jedermann-, Walking/Nordic-Walking- und Hauptlauf bekommen die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung ein Weinpräsent. Die Startnummern werden direkt am See im Start-/Zielbereich ab 8 Uhr ausgegeben. Nachmeldungen sind bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Die ersten Läufe beginnen ab 9.45 Uhr.

Weitere Infos unter www.tsv-willsbach.de

 

Weinsberg: Festkonzert mit Uraufführung

Anlässlich seines 70. Geburtstages schrieb der Berliner Komponist Franz-Michael Deimling für das Ensemble Cellissimo ein „Konzert für tiefe Streicher und Violine“. Dieses wird am Samstag, 4. November, um 18 Uhr im Festsaal des Klinikums am Weissenhof uraufgeführt.

Deimling, der mehr als 40 Jahre Musikschulleiter war, wird an diesem Abend sein Werk zum ersten Mal von jungen Instrumentalisten unter der Leitung von Oliver Krüger hören. Bei dem Festkonzert, das die Musikschule Weinsberg in Kooperation mit dem Klinikum veranstaltet, werden zudem weitere Werke aus der Feder Deimlings zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Ensemble Cellissimo wird gebeten. 

 

Mosbach: Kunsthandwerker-Markt

Die Mosbacher Altstadt lockt beim Mittelaltermarkt mit Kunsthandwerk am Samstag und Sonntag, 4. und 5. November, mit historischer Handwerkskunst. Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter www.mosbach.de/erlebnismaerkte.

 


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: Pop-Geschichten im Kurhaus

In die Welt der Pop- und Rockgeschichte entführen am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, im Kurhaus Bad Rappenau die Pop-Geschichten des SWR-Musikexperten Werner Köhler. Mit Uwe Grau, dem Gitarristen der Kultband Memories, blickt Köhler hinter die Kulissen einiger der größten Rock- und Pop-Hits und erzählt skurrile, witzige, spannende aber auch bewegende Geschichten.

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro bei den Gäste-Informationen Bad Rappenau, Bahnhofstraße 13 (im Bahnhof), Telefon 07264 922391 und Salinenstraße 37 (im Foyer des Rappsodie), Telefon 07264 922393, gaesteinfo@badrappenau.de, unter www.reservix.de beziehungsweise für 22 Euro an der Abendkasse. 

 

Eppingen: Kreativmarkt im Gemeindehaus

Der nächste Kreativmarkt in Eppingen findet am Samstag, 4. November, im evangelischen Gemeindehaus statt. Los geht es um 13 Uhr mit Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen auf Spendenbasis. Am Sonntag, 5. November, beginnt der Kreativmarkt bereits um 11.30 Uhr mit Kürbiscremesuppe sowie Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt wie immer der Seniorenarbeit der evangelischen Kirche Eppingen zugute.

 

Eppingen: Festkonzert im Schwanen

Die Musikschule Eppingen (Muse) gibt am Sonntag, 5. November, 17 Uhr, im Bürgerhaus Schwanen ein Konzert zum 70. Geburtstag des Komponisten Franz-Michael Deimling. Der Berliner Komponist war über 40 Jahre Musikschulleiter. Beim Konzert im Schwanen werden Werke, die er für verschiedene Ensembles der Musikschule Eppingen komponiert hat, uraufgeführt.

Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Klassen Carolin und Adrian Fischer, Frank Riedel und Susanne Sailer sowie das Ensemble Cellissimo unter Leitung von Muse-Lehrkraft Oliver Krüger. Auch das „Konzert für tiefe Streicher und Violine“, eigenes für das Ensemble Cellissimo komponiert wurde, wird aufgeführt. Dieses Ensemble setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Musikschulen Lauffen, Weinsberg und Eppingen zusammen.

Der Eintritt zur Veranstaltung in Eppingen ist frei. Spenden werden erbeten. 

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Öhringen: Martini-Markt am Sonntag

Der Martini-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag und Markttreiben soll am 5. November, von 13 bis 18 Uhr Besucher aus der Region nach Öhringen locken.

Nicht nur auf dem Marktplatz wird es ein buntes Angebot geben, auch in der Marktstraße, der Poststraße und am Justitia-Brunnen vor dem Alten Rathaus können Besucher Köstliches, Schönes und Kreatives entdecken. Für Familien sind das Kinderkarussell und das Gänsegatter mit lebendigen Gänsen Anziehungspunkte. Auch im Ö-Center und im Steinsfeldle gibt es Aktionen.

Der Laternenumzug startet um 17 Uhr. Die Aufstellung erfolgt auf dem Marktplatz neben der Stiftskirche. Von dort aus beginnt die Route in den Hofgarten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Kinder bringen ihre eigenen Laternen mit.

Auch die Museums-Werkstatt Pflaumer, Schulgasse 14, öffnet die Türen an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Programm im Internet unter oehringen-lieblingsstadt.de

 


Dörzbach: Pferdemarkt mit Umzug

Der Herbstpferdemarkt in Dörzbach findet am Samstag, 4. November, statt. Beginn ist um 9 Uhr mit der Pferdeprämierung im Schlosshof von Eyb. Anschließend ist Bewirtung auf dem Marktplatz und ein Krämermarkt. Um 12.30 Uhr spielt der Musikverein ein Platzkonzert, bevor um 13.30 Uhr der Umzug von der Glaswiesenstraße zum Bahnhofsgelände startet.

Um 14.15 Uhr spielt dann die Musikkapelle Laibach. Nach dem Umzug sind im äußeren Schlosshof Oldtimer-Schlepper zu sehen.

Für Verpflegung ist gesorgt an Ständen auf dem Marktplatz, in der Hauptstraße und in der Gemeindehalle Universum. Auf dem Rathausplatz erfreuen ein Kinderkarussell und eine Kindereisenbahn.

 

Zweiflingen: Comedy von der Schwäbischen Alb

Mundart-Comedy von der Schwäbischen Alb spielen Hillus Herzdropfa am Freitag, 3. November, um 20 Uhr in der Gemeindehalle Zweiflingen. Ihr Programm „Was will dr Mensch no mai, als wia a ächter Schwob zom sei“ ist eine Persiflage über Land und Leute im Schwoba-Ländle. 

Tickets im Vorverkauf kosten 19 Euro, an der Abendkasse 22. Es gibt sie bei der Buchhandlung Rau, Gemeinde Zweiflingen und Reservix-Vorverkaufsstellen wie der Hohenloher Zeitung.

Veranstalter ist Music Plus, Infos unter www.kleinkunst-im-kino.de

 

Öhringen: Herbstfest in der Moschee

Die Aksemseddin-Moschee feiert am Samstag und Sonntag, 4. und 5. November, ihr Herbstfest als Fischfest. Am Samstag um 14 Uhr wird es auch eine Moschee-Führung geben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben