Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 13. bis 15. Oktober
Hochzeitsmesse, 40. Geburtstag von Audi Sport und Bottwartalmarathon: Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender für die Region wieder voll. Wir haben Ausflugstipps aus Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau zusammengestellt.

STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN
Heilbronn: Hochzeitsmesse im Alten E-Werk
Die Hochzeitsträume Heilbronn sind eine Messe für alles rund um das Thema Hochzeit. Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober, präsentieren sich rund 50 Aussteller bei der Hochzeitsmesse im Block E (altes E-Werk), in der Lichtenbergerstraße 17.
Das Angebotsspektrum umfasst dabei unter anderem Braut- und Herrenmode, Accessoires, Trauringe und Schmuck, Hochzeitsmusik, Hochzeitsfahrzeuge und Hochzeitsreisen, Locations, Catering und Floristik, aber Tanzschulen und Fotografie. Ein Highlight sind neben verschiedenen Vorführungen die Modeschauen mit aktueller Brautmode.
Öffnungszeiten: Samstag, 14. Oktober, von 13 bis 17.30 Uhr, Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Kinder bis 15 Jahre sind frei. Parkplätze befinden sich direkt vor de Halle. Öffentliche Verkehrsmittel: Die Buslinie 30 hält in unmittelbarer Nähe.
Heilbronn: Tag der offenen Tür in der Musikschule
Wer schon immer einmal die unterschiedlichsten Instrumente ausprobieren wollte, sollte sich Samstag, 14. Oktober, im Kalender notieren. Dann lädt die Städtische Musikschule Heilbronn von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Klein und Groß können nicht nur Querflöte, Kontrabass und Co. kennenlernen, es werden auch verschiedene Fächer vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Elementarbereich finden am 14. Oktober folgende Kurse statt: 10 Uhr Babymusik (0 bis 18 Monate, mit Elternteil) sowie Zwergenmusik für Kinder zwischen anderthalb und drei Jahren mit Elternteil; 11 Uhr Zwergenmusik für Kinder zwischen drei und vier Jahren sowie Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen vier und fünf Jahren; 12 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen vier und fünf Jahren und Musik in Bewegung: Kindergartenkinder und Senioren musizieren gemeinsam.
Weitere Informationen auf der Webseite der Musikschule unter https://musikschule.heilbronn.de.
Neckarsulm: 40. Geburtstag von Audi Sport mit Aktionstag rund um das Audi-Forum
Am 14. Oktober ab 11 Uhr gibt die Audi Sport GmbH und die Audi AG auf dem Werksgelände des Standorts Neckarsulm spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens.
So geben erfahrene Mitglieder der Audi Sport-Familie wie Steffen Bamberger, Leiter Technische Entwicklung der Audi Sport GmbH, und Wolfgang Schanz, Produktionsleiter in den Böllinger Höfen, interessante Einblicke in die Arbeit der Modellentwicklung und Fahrzeugfertigung. Einmalige Eindrücke und Hintergründe vermittelt auch die bereits seit Mitte Juni laufende Ausstellung „40 Jahre Audi Sport GmbH – Fascination meets performance“. Außerdem gibt es Führungen durch die Produktionsanlage Böllinger Höfe. Dort wird beispielsweise das rein elektrische RS-Modell Audi RS e-tron GT1 sowie derAudi R8 gefertigt.
Neckarsulm: Think Pink: Mädchen-Tag im Gleis 3
Anlässlich des Internationalen Mädchentags findet im kommunalen Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ am Bahnhofplatz in Neckarsulm am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 18 Uhr ein Aktionstag für junge Mädchen statt. Das Motto lautet „Think Pink“. Eingeladen sind Mädchen ab acht Jahren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn. Es gibt kostenlose Spiel-, Bastel- und Mitmachangebote.
Höhepunkt des Aktionstages ist der Impulsvortrag von Larissa Sperrfechter zum Thema „Fashion & Feminismus“. Sperrfechter betreibt den Second Hand-Laden „ewigneu“ in Heilbronn. Passend zum Vortragsthema findet um 18.30 Uhr eine Kleidertauschbörse für Mädchen ab 14 Jahren statt. Die Teilnehmerinnen können maximal fünf mitgebrachte und gut erhaltene Kleidungsstücke gegen fünf Second Hand-Artikel eintauschen.
Weitere Infos unter www.gleis3-neckarsulm.de.
Bad Friedrichshall: Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 15. Oktober, findet in der Innenstadt ein Straßentheaterfest statt: Zu sehen gibt es unter anderem Jongleure, Akrobaten, Zauberer, Zirkus, Riesenseifenblasen. Für Kinder gibt es viele Mitmach-Aktionen, um in die Straßen-Theaterwelt einzutauchen.
Von 13 bis 18 Uhr werden auf mehreren Bühnen, Aktionsflächen sowie in den Zirkuszelten verschiedene Inszenierungen gezeigt. Mehr Infos gibt es hier.
Ilsfeld: Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet
Von 12 bis 17 Uhr findet im Gewerbegebiet Ilsfeld am 15. Oktober ein verkaufsoffener Sonntag statt. Zu den teilnehmenden Betrieben zählen unter anderem Jäger-Einrichtungen, das Küchenstudio Röck, Reitsport Hopfauf sowie die Mediathek. Alle geöffneten Betriebe sind unter www.ilsfelder-unternehmen.de zu finden.
Beilstein/Oberstenfeld: Bottwartalmarathon
Von 500 Meter bis zum Ultramarathon: Am 14. und 15. Oktober findet der Bottwartal-Marathon statt. Am Samstag erfolgt neben der Startnummernausgabe und den Nachmeldungen auch bereits der MZ Run & Fun Day statt. Am Sonntag starten die Ultramarathonläufer um 8 Uhr, gefolgt von den Marathonläufern um 9.30 Uhr.
Genauere Informationen zum Zeitplan und möglichen Nachmeldungen gibt es unter www.bottwartal-marathon.de.
Nordheim: Alles fürs Skifahren
Alles rund um Ski, Snowboard oder Langlauf gibt es bei der Skibörse der Naturfreunde Schneesportschule am Samstag, 14. Oktober, 13 bis 17 Uhr, und Sonntag, 15. Oktober, 11 bis 15 Uhr in der Festhalle, Lauffener Straße 32. Am Sonntag gibt es auch ein Weißwurst-Frühstück.
Wüstenrot: Oktoberfeez in Neuhütten
Der Musikverein Wüstenrot lädt für Samstag, 14. Oktober, zum Oktoberfeez in die Burgfriedenhalle nach Neuhütten ein. Die Party mit der Band Sicherheitshalbe startet um 20 Uhr. Karten zu 6 Euro gibt es bei Getränke Kübler und Pusteblume. Abendkasse 8 Euro.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Kerwe und Bad Rappenau Regional
Alles rund um Landwirtschaft und Erzeugung: Darum geht es in diesem Jahr bei "Bad Rappenau Regional" am 14. und 15. Oktober. Zusätzlich findet in der Innenstadt die Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt.
Regionale Erzeuger stellen ihre Produkte vor: Das Angebot reicht von Speise- und Zierkürbissen über Kartoffeln, Zwiebeln, biologisch angebautem Obst und Gemüse, Getreidespezialitäten, Gewürzen, heimischem Honig, hochwertigem Öl und Essig bis hin zu verschiedenen Wildspezialitäten und edlen Likören und Weinen.
Tolle Mitmachaktionen beschäftigen sich spielerisch mit dem Thema Feld, Wald und Natur. So können Kürbisse bemalt und Herbstliches wie zum Beispiel Pilze, Kürbisse und Spinnen aus Schurwolle gefilzt werden. Beim Bemalen von Gartensteckern entstehen tolle Kunstwerke und Mitmachaktionen rund um den Herbstwald garantieren Spaß und Spiel, besonders für die kleinen Gäste.
Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind auf den Parkplätzen am Kurhaus, an der Mühltalhalle sowie in der Gartenstraße gegeben.
Rohrbach: Kerwe
Einen Flohmarkt und Live-Musik gibt es bei der Rohrbacher Kerwe, die am 14. und 15. Oktober stattfindet. Los geht es am Samstag um 15 Uhr, ab 19 Uhr spielt eine Punk n' Rock n' Roll Coverband. Am Sonntag startet die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, anschließend spielt das Orchester des Musikvereins. Nachmittags findet eine große Verlosung statt, außerdem gibt es Geocoaching, Kutschfahrten sowie einen Vergnügungspark mit Karussell und Flieger.
HOHENLOHE
Künzelsau: Messe Haus Bau Energie
Die bekannte Baumessereihe Haus Bau Energie macht alljährlich einen Stopp im Carmen Würth Forum in Künzelsau, dieses Jahr vom 14. bis 15. Oktober, an beiden Tagen von jeweils 10 bis 17 Uhr. Die Besucher erwartet interessante Vorträge rund um die neusten Bau- und Wohntrends. Außerdem steht eine breite Palette an Dienstleistungen, Experten und Informationen für ihr individuelle Bau-, Sanierungs- und Renovierungsvorhaben bereit.
Eine Tageskarte kostet sechs Euro, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei. Mehr Infos gibt es unter www.messen.de.
Krautheim: Herbstmesse
Bücherflohmarkt, Vergnügungspark und Krämermarkt: In Krautheim findet ab Freitag bereits zum 75. Mal das beliebte Volksfest statt. Bis Montag, 16. Oktober bietet die Stadt ein vielfältiges Programm auf dem Festplatz, mit Volksfeststimmung, Krämermarkt, Vergnügungspark – und einem Tag der offenen Tür.
Los geht es am Freitag um 19.45 Uhr, am Samstag geht es ab 13 Uhr mit dem Krämermarkt weiter. Der Eintritt zur Krautheimer Herbstmesse ist an allen vier Tagen kostenfrei.
Öhringen: Monster-Trucks plätten Altblech
„Dynamit auf Rädern“ heißt eine Stunt-Show mit Monstertrucks, die am Sonntag, 15. Oktober, nach Öhringen kommt. Um 11 Uhr starten die Boliden auf dem Parkplatz am Ö-Center die Motoren. Dabei verwandeln die PS-starken Show-Fahrzeuge eine Menge Blech in Schrott, denn die Trucks „zerstören alles, was ihnen unter die Räder kommt“, versprechen die Veranstalter vom Team Stunt-Event Korthoff aus Thüringen. Außerdem zu sehen gibt es Auto-Überschläge, Motocross-Kunststücke und Feuerstunts. Ein „Highlight“ sei der „bemannte Todessturz aus 35 Metern“.
Einen Vorgeschmack darauf und Tickets im Vorverkauf gibt es unterwww.dynamit-auf-raedern.de.
Zweiflingen und Mulfingen: Konzerte mit Gospels
Das Projekt Gospel alive singt zwei Gospelkonzerte: am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Kilianskirche in Orendelsall bei Zweiflingen und am Samstag, 11. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Buchenbach bei Mulfingen. Der Eintritt ist zu beiden Konzerten frei.
Schwäbisch Hall: Obsttag und Bürstenbinder im Freilandmuseum
Der Sonntag, 15. Oktober, steht im Freilandmuseum Wackershofen unter herbstlichem Motto: Die Obstbäume des Museums tragen reife Früchte.
Die Kreislandfrauen stellen aus Äpfeln Leckereien her, die von den Museumsgästen probiert werden dürfen. Es wird Apfelmus gekocht, Apfelblooz gebacken und auch Bratäpfel werden zubereitet. Der Naturkindergarten Wurzelzwerge nimmt die Mostpresse in Betrieb. Die Schnapsbrennerei öffnet ebenfalls und der Pomologen-Verein informiert über Äpfel- und Birnensorten.
Außerdem gibt Bürstenbinder und Museumshandwerker Reinhold Rottenbiller am Sonntag ab 14 Uhr in seinem Vortrag „Bürsten, Besen, Feger: Wissenswertes über die Bürstenbinderei“ Einblicke in das Handwerk des Bürstenmachens. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit: Hygiene auf dem Land“, die noch bis 15. November besucht werden kann.
Mulfingen: „Grüner Tag“ mit gläserner Produktion
Das Landratsamt und die landwirtschaftlichen Betriebe Böhm, Kruck und Thierauch laden am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf den Railhof in Mulfingen ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Hohenlohekreis findet dort ein „Grüner Tag“ mit gläserner Produktion statt.
Tierhaltung und Pflanzenbau sind die Schwerpunkte der drei Betriebe auf dem Railhof. Durch Betriebsbegehungen, Einblicke in die Ställe und Informationen erfahren die Besucher, wie vielfältig und aufwendig die Arbeit in der Landwirtschaft ist.
Neben den Betrieben beteiligen sich Unternehmen und Verbände mit Ständen und Aktionen. Für Kinder sind ein Streichelzoo, Waldspiele und Bastelaktionen geboten. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Bei einem Bauernmarkt können regionale Spezialitäten erworben werden. Die Aktion beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst.
Weitere Informationen: www.hohenlohekreis.de/50-jahre-hohenlohekreis
Osterburken: Herbstfest im Histotainment-Park Adventon
Das Herbstfest am dritten Oktoberwochenende ist die letzte große Veranstaltung der Saison im Histotainment-Park Adventon. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr, ist die letzte Gelegenheit der Saison, Siedler, Handwerker, Händler und Lagerleute in großer Zahl in Aktion zu erleben. Höhepunkt ist die frühmittelalterliche große Schlacht am Nachmittag mit 550 Kämpfern. Zum historischen Ambiente tragen mehr als 600 Darsteller bei.
Vergünstige Karten sind im Vorverkauf erhältlich auf www.adventon.de.