Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Entenküken verenden in Buga-Becken

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Tag der Buga-Eröffnung gab es auch den ersten Einsatz auf dem Gelände für die Tierrettung: Flugunfähige Entenküken waren in einem Becken ohne Ausstiegshilfe ertrunken. Die Buga-Macher haben Abhilfe versprochen.

Von Jürgen Kümmerle
Zwei Tiere konnten Helfer noch retten. Wie viele ertrunken sind, ist unklar. Foto: Tierrettung Unterland
Zwei Tiere konnten Helfer noch retten. Wie viele ertrunken sind, ist unklar. Foto: Tierrettung Unterland

Verzweifelt hat eine Entenmutter nach ihrem frisch geschlüpften Nachwuchs gesucht. Doch die Küken kamen nicht. Sie sind im Becken des Floßhafens der Buga ertrunken.

So beschreibt es Jan Franke von der Tierrettung Unterland, den Zeugen am vergangenen Mittwochabend, am Tag der Gartenschaueröffnung, auf das Gelände gerufen haben. Nach seiner Schilderung bestehe zwischen dem Beckenrand des Floßhafens und der Wasserkante ein Abstand von rund 40 Zentimetern. Eine Ausstiegshilfe gebe es nicht.

Zwei Küken konnten gerettet werden

Das flauschige Gefieder der Küken habe sich mit Wasser vollgesogen. Da die Entenbabys nicht fliegen können, seien sie ertrunken. Bis zu 15 Menschen hätten die Rettungsaktion beobachtet. "Alles was da reinfällt, jedes Tier, das nicht fliegen kann, hat keine Chance. Das ist eine Todesfalle", sagt der 27-Jährige.

Zwei Küken habe er retten können. Wie viele umgekommen sind, wisse er nicht. Nach seinen Informationen hätten Mitarbeiter der Buga bereits im Laufe des Donnerstags tote Tiere herausgefischt. "Ich habe versucht, die Entenmutter an den Neckar zu locken. Sie ist nicht mitgekommen und hat nach ihren Küken geschrien", sagt Franke.

Buga-Verantwortliche wollen Ausstiegshilfe schaffen

"Wir wollen so schnell wie möglich Abhilfe schaffen", sagt Buga-Pressesprecherin Suse Bucher-Pinell. Zwei Bretter wolle man ans Becken legen. Sie sollen als Ausstiegshilfe dienen. Hätte man von dem Vorfall erfahren, hätten Buga-Mitarbeiter die Küken gerettet.

Dass sich ein Tier in das Becken verirren könnte oder an eine Ausstiegshilfe für Tiere habe man bei der Planung nicht gedacht. Den Buga-Verantwortlichen sei auch nicht bekannt, dass so etwas schon einmal vorgekommen ist. Im Mai 2017 sei das Wasser in den Floßhafen eingelassen worden.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Roland Fischer am 26.04.2019 08:00 Uhr

Ein Bericht der Tierrettung Unterland e.V. und echo24.de

Sollte das tatsächlich so abgelaufen sein, fordere ich eine umgehende Stellungnahme und eine GLAUBHAFTE Entschuldigung vom Geschäftsführer Herrn Faas! Selten so ein schändliches Verhalten gesehen!

https://www.facebook.com/tierrettungunterland/posts/1131709213701170

https://www.echo24.de/heilbronn/buga-heilbronn-tierrettung-sichert-enten-see-12225559.html?fbclid=IwAR2uJ_R5ZxB4v-B0opRR94mIIFaOE87tWWzEqttM0BCJ3mZX4IYaQDGSgk0

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Gerd Hofmann am 20.04.2019 08:46 Uhr

... diese ganze Geschichte.
Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen flauschiger Hühnerküken vergast und lebendig geschreddert, damit die Deutschen billige Eier essen können.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben