Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Elektro-Leihroller jetzt auch in Neckarsulm

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die E-Scooter-Welle rollt. Nach der Einführung in Heilbronn haben Anbieter von Elektro-Leihrollern jetzt Neckarsulm entdeckt. Dort warten 300 Exemplare auf Kunden. Der Expansionsdrang der Unternehmen scheint noch lange nicht gestillt. Gibt es bald weitere Standorte in der Region?

E-Scooter in der Neckarsulmer Innenstadt. Drei Anbieter schicken hier insgesamt 300 Roller ins Rennen. Foto: Mario Berger
E-Scooter in der Neckarsulmer Innenstadt. Drei Anbieter schicken hier insgesamt 300 Roller ins Rennen. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Zeus, Tier, Bird. So heißen die Anbieter, die seit Montag ihre Flotten auch in Neckarsulm ins Rennen schicken. In Heilbronn ist dasselbe Trio seit November mit zusammen 600 Rollern vertreten, doppelt so viele wie in der kleineren Nachbarstand.

Anbieter schwärmen vom Start in Heilbronn

Vom Start in Heilbronn schwärmten die Firmen zuletzt in den höchsten Tönen. "Gegenüber vergleichbar großen Städten läuft es in Heilbronn bislang überdurchschnittlich gut", hieß es etwa vonseiten des deutschen Anbieters Tier. Jetzt also Neckarsulm.

Scooter könnten eine wichtige Rolle spielen, erwartet OB Steffen Hertwig, "vor allem bei kurzen Distanzen, als Ergänzungsangebot zum Öffentlichen Verkehr sowie als Zubringer auf der ersten und letzten Meile".

Stadt und Firmen einigen sich auf Regeln

Damit alles in geordneten Bahnen verläuft, hat Neckarsulm wie schon Heilbronn eine Vereinbarung mit den Anbietern getroffen, die etwa die Zahl der Roller begrenzt. An ein und demselben Standort darf nur eine bestimmte Zahl von Scootern parken. Tabu fürs Parken sind Sperrzonen wie etwa Fußgängerzonen, Parks, Friedhöfe, Zufahrten oder Bushaltestellen.

Das Fazit der Heilbronner Stadtverwaltung war nach wenigen Wochen grundsätzlich positiv ausgefallen, auch wenn Probleme nicht ausblieben. "Ärgerlicherweise werden sie teils mitten auf dem Gehweg oder in Einfahrten abgestellt", hieß es aus dem Rathaus. In Neckarsulm war derlei noch nicht zu beobachten. "Für eine Einschätzung ist es aber noch zu früh", sagt Rathaussprecher Andreas Bracht.

Expansionsdrang ist noch nicht gestillt

Die Leihroller-Anbieter setzen weiter auf Expansion. Die Corona-Krise bremse die Entwicklung etwas, sagt Sandhya Ganesan vom Marketing des Unternehmens Zeus auf Nachfrage. "Wir sind aber in Gesprächen mit weiteren Städten." Im Landkreis Heilbronn dürften so schnell aber keine weiteren Scooter-Standorte hinzukommen. Eppingen und Bad Rappenau, neben Neckarsulm die größten Städte im Landkreis Heilbronn, haben noch keine Anfragen vorliegen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben