Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Eine besondere Note für die Buga Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Projektchor zur Bundesgartenschau in Heilbronn begeistert 70 Sängerinnen und Sänger fürs Mitmachen. Das Eröffnungskonzert ist am 17. April.

VonBärbel Kistner
Die meisten bringen Chorerfahrung mit. Das ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, um beim Buga-Projektchor dabei zu sein, sagt Chorleiter Uwe Wagner. Geprobt wird einmal pro Monat. Foto: Andreas Veigel
Die meisten bringen Chorerfahrung mit. Das ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, um beim Buga-Projektchor dabei zu sein, sagt Chorleiter Uwe Wagner. Geprobt wird einmal pro Monat. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Ein Teil der Bundesgartenschau zu sein und bei der Eröffnung am 17. April 2019 auf der Bühne zu stehen: Dieser Gedanke hat Myriam Boos besonders gut gefallen. Die 49-jährige, die bei den Gospel Voices in Hausen singt, war ein bisschen skeptisch, ob sie überhaupt gut genug ist für den Buga-Projektchor. "Ich habe mich trotzdem getraut", erzählt die Sopransängerin und ist begeistert von den Proben. "Gute Stimmung, große Disziplin und viel Feingefühl des Chorleiters", fasst die Brackenheimerin ihre Eindrücke zusammen.

Das zweite Mal erst hat sich der Projektchor im Musiksaal des Robert-Mayer-Gymnasiums am Samstag getroffen. Dirigent Uwe Wagner findet es "gigantisch", wie sein Chor bereits klingt: "Ich habe nicht mit einem so fantastischen Ensemble gerechnet", sagt der 50-Jährige aus Albstadt. Der Schwäbische Chorverband hat den Profi extra für das Buga-Projekt engagiert. Ideengeber ist Gerald Kranich, Präsident des Chorverbands Heilbronn. Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas war treibende Kraft im Hintergrund. Auch bei der Buga Koblenz hatte Faas mit einem Projektchor Gutes erlebt. Chorverband und Gartenschau teilen sich die Kosten.

Großer Zuspruch

Kranich ist angetan vom Zuspruch: "Wir haben viele richtig gute Sänger dabei" − von den renommierten Heilbronner Chören, aber auch von vielen kleineren Ensembles aus Stadt- und Landkreis. Noch kann man einsteigen. Geprobt wird einmal pro Monat. Die Frauen sind mit 50 Sängerinnen in der Überzahl, vor allem für die 20 Männer würde sich Kranich deshalb noch Verstärkung wünschen.

Mal locker, mal festlich: Lieder zum Thema Garten, Blumen, Natur haben die Verantwortlichen ausgesucht. Fürs Abschlusskonzert des Chorfestes auf der Buga am 2. Juni 2019 werden Stücke aus Opern und Operetten einstudiert: der Gefangenenchor aus Nabucco oder der Triumpfhmarsch aus Aida. Weitere Auftritte sind geplant. "Wenn es Löcher im Programm gibt, stehen wir bereit", sagt Kranich. Die Termine für offenes Singen auf dem Gartenschauareal stehen noch nicht fest. Offen ist auch ein weiteres Projekt mit dem Chor: "Wir wollen auf der Buga Carmina Burana aufführen."

Darauf würde sich Lony Lemke ganz besonders freuen. Im Schütz-Chor ist die 65-Jährige im Sopran dabei, und weil sie "wahnsinnig gerne singt", kam ihr der Projektchor wie gerufen, um noch etwas anderes auszuprobieren als Oratorien. Das für sie Neue hat auch Birgit Schuster (61) gereizt: Sie singt im Popchor "Ohrwurm".

Erster Auftritt am 29. April

"Lebensfreude pur" ist Chorgesang für Andrea Rupp, die nach 40 Jahren erstmals wieder singt. Eine wöchentliche Verpflichtung wäre ihr zu viel, auch deshalb sei ein Projektchor ideal. Irene Seeburger hat ebenfalls pausiert und freut sich über den Wiedereinstieg.

Gleich zu siebt vom Kreuzgrund-aktiv-Chor sind Margit Schlieckmann, Christa Marbach, Stefan und Carmen Ließner, Barbara Waiblinger und Erna Arndt. Für ihre Stadt aktiv etwas Tolles zu machen, das gefällt den Böckingern gut.

Einen ersten Eindruck vom Buga-Projektchor gibt es bereits in diesem Jahr bei der Veranstaltung "Magie der Stimmen" am verkaufsoffenen Sonntag in der Heilbronner Innenstadt am 29. April.

Probentermine für den Buga-Projektchor

Geprobt wird samstags, 10 bis 16 Uhr, im Musiksaal des Heilbronner Robert-Mayer-Gymnasiums. Die Termine für 2018 stehen bereits fest: 21. April, 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 22. September, 20. Oktober, 24. November, 15. Dezember. Kontakt: Gerald Kranich, Anmeldungen entweder unter 07131-89205  oder info@cv-hn.de

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Gerald Kranich am 10.03.2018 18:40 Uhr

Ich bin begeistert von dem Zuspruch und der Qualität des Chores. Wer nach dem Lesen dieses Berichts auch noch Lust hat im Projektchor mitzusingen, kann sich beim Chorverband Heilbronn unter 07131-89205 oder info@cv-hn.de anmelden. Das Abschlusskonzert am 2. Juni 2019 im Rahmen des Chorfestes des Schwäbischen Chorverbandes wird vom Jugendorchester des Blasmusik-Kreisvberbandes Heilbronn begleitet. Es ist geplant auch bei der Eröffnung der BUGA am 17. April 2019 mit neuen modernen "Blumen und Gartenliedern" aufzutreten. Da der Chor sehr schnell neue Litaratur erarbeitet, kann sich der Dirigent auch vorstellen, zu einem späteren Zeitpunkt auf der BUGA "Carmina Burana" aufzuführen.

Gerald Kranich, Präsident Chorverband Heilbronn

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben