Drei-Sterne-Hotel auf dem Barthel-Areal geplant
Die Helvetic Investment GmbH mit Sitz in Wiesbaden hat die Immobilie an der Heilbronner Allee erworben. Mitte 2020 soll der Abriss erfolgen. Mit dem Neubau könnte dann Anfang 2021 begonnen werden.

Das ehemalige Kaufhaus Barthel an der Heilbronner Allee wird abgerissen und durch einen attraktiven Neubau ersetzt. Nach Informationen der Heilbronner Stimme hat die Helvetic Investment GmbH mit Sitz in Wiesbaden die Immobilie von der Heilbronner Schaefer Invest GmbH erworben. Deren Pläne, den Standort zu entwickeln, haben sich zerschlagen.
Mix aus Hotel, Wohnen und Gastronomie
Entstehen soll auf dem rund 2300 Quadratmeter großen Grundstück, das von der Allee sowie der Kilian- und Klarastraße begrenzt wird, ein Drei-Sterne-Hotel der Marke Holiday Inn Express. Ergänzt werden soll der Hoteltrakt mit einem Mix aus Gastronomie, Büroflächen und Wohnungen. Parkmöglichkeiten soll es in einer Tief- und einer kleinen Hochgarage geben.
Wie das Konzept und die Architektur im Detail aussehen werden, darüber hüllt sich Wolfgang Hampel noch in Schweigen: "Einzelheiten müssen noch mit der Stadt abgeklärt werden. Ich hoffe, es klappt noch in diesem Jahr", sagt der Direktor Geschäftsentwicklung bei der Helvetic Investment. Geplant ist nach seinen Worten, das Gebäude Mitte des nächsten Jahres abzureißen und anschließend mit dem Neubau zu beginnen.
Stadträte müssen Gestaltungskonzept zustimmen
Die Bauzeit ist auf zwei Jahre veranschlagt. Bis dahin läuft das Bebauungsplanverfahren, das der Gemeinderat im Sommer 2018 auf den Weg gebracht hat, normal weiter. Zustimmen müssen die Stadträte dann nur noch dem neuen Gestaltungskonzept.
Zum Immobilienvermögen von Helvetic Investment zählen unter anderem Holiday-Inn-Express-Hotels in Berlin, München und Wiesbaden mit jeweils mehr als 100 Zimmern. Das Haus in Wiesbaden beispielsweise verfügt über einen kleinen Tagungsraum, eine Fitnesszone und einen Frühstücksbereich mit Buffet. Ein Restaurant gibt es nicht.
1350 Holiday-Inn-Express-Hotels weltweit
Bei ihren Hotelprojekten arbeitet Helvetic Investment mit der Inter Continental Hotels Group (IHG) zusammen. Das britische Unternehmen ist nach Zimmerzahl die größte Kette der Welt. Die bedeutendste Sparte ist Holiday Inn Express mit 1350 Hotels und 250 000 Betten. Die Mehrzahl dieser Hotels wird von selbstständigen Partnern geführt.
Projekt ist für OB Mergel ein wichtiger Meilenstein
Dass das ehemalige Kaufhaus Barthel nunmehr einer attraktiven Neubebauung weichen soll, stößt bei Oberbürgermeister Harry Mergel auf Beifall: "Nach Klosterhof, Marrahaus und Parkhotel ist die Aufwertung des Barthel-Areals ein weiterer ganz wichtiger Meilenstein unserer Innenstadttransformation", sagte er auf Anfrage. Dass dieser zentrale Ort nun optisch aufgewertet werde und die Menschen wieder vielfältigen Anlass hätten, in dieses Quartier zu gehen, sei erfreulich. Die Investition sei auch ein weiteres Zeichen der gewachsenen Attraktivität der Stadt.
Barthel-Geschichte begann 1956
Mit dem von Helvetic Investment geplanten Neubau endet eine mehr als 60-jährige Heilbronner Kaufhaus-Geschichte. 1956 hatte nach dreijähriger Bauzeit der Unternehmer Wilhelm Barthel das Kaufhaus eröffnet, das in der Folge als größtes Bekleidungshaus des Unterlandes bekannt wurde. 1980 wurde das Gebäude an das Modehaus Krauß für 28 Jahre verpachtet. 2008 bezog das "Heilbronner Kaufhaus", 2010 das "Kaufhaus Barthel" und 2011 ein "Schnäppchenhaus" die Räume. Seit Anfang 2018 steht das Gebäude mit seinen 2500 Quadratmetern leer.