Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Drei Bilderrahmen rücken Heilbronn ins rechte Licht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer sein Smartphone zückt und ein schönes Foto von Heilbronn macht, wirbt für die Stadt. Deshalb stehen jetzt in der Innenstadt drei Bilderrahmen, die Touristen und Einheimische zu spontanen Fotos animieren sollen.

Von unserer Redaktion
Von dem Rahmen inspiriert und fotografiert sie den Götzenturm.
Foto: privat
Von dem Rahmen inspiriert und fotografiert sie den Götzenturm. Foto: privat  Foto: privat

Der Bundesgartenschau sei Dank. Noch nie wurde in Heilbronn so viel fotografiert wie heute. Und noch nie wurde die Stadt so sehr "gelikt". In den sozialen Medien kursieren unendlich viele Fotos von der Buga-Stadt.

Die Heilbronner Marketing Gesellschaft (HMG) hat jetzt in der Innenstadt drei Bilderrahmen für spontane Fotos aufstellen lassen. City-Managerin Irina Guzina will Heilbronn mit diesen Foto-Points "instagrammable" machen.

Millionen Fotos von solchen Fotopunkten kursieren weltweit im Netz und tragen zum Bekanntheitsgrad dieser Orte bei. Ein guter Standort und ein originelles Motiv versprechen eine hohe Teilungsrate im Internet. Die HMG setzt mit dem Hashtag #heilbronnerfotospots die schönsten Motive in Szene.

Die Standorte und ihr Motive

Die Bilderrahmen tragen das neue Corporate Design Heilbronns, die Initialen H und N. Einer richtet die Aufmerksamkeit der Betrachter auf das Science Center Experimenta, das als spektakuläres Bauwerk des Berliner Architektenbüro Sauerbruch Hutton Heilbronn bekannt machen will.

Der zweite Foto-Point setzt einen Rahmen um das auffällig rote One Man House von Thomas Schütte auf der Inselspitze. Der dritte Rahmen rückt den Götzenturm am Neckar mit dem scherenschnittartigen Scheibenmenschen "über dem Abgrund" ins Bild.

Mit den Fotorahmen hat die HMG einen Vorschlag von Bürgern für den Masterplan Innenstadt aufgegriffen. Die Lenkungsgruppe Masterplan Innenstadt zögerte nicht, den Vorschlag umzusetzen.

Touristische Aufwertung der Stadt

Die HMG sieht in der Projekt auch eine touristische Aufwertung der Stadt: Laut einer australischen Studie machten 67 Prozent der Millennials (zwischen 1977 bis 1995 Geborene) ihre Buchungen davon abhängig, wie gut der Ort für Instagram verwertbar ist. Sie reisten eher an einen Ort, an dem sie schon ihre Freunde oder Familie auf Fotos gesehen haben. 

 

Hier eine Auswahl an Motiven, die bei Instagram zu finden sind

 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von YouEm (@_youem_) am

 

 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Thanks Heilbronn! We would love to come back!? . . . #music #singer #songwriter #song #art #artwork #photography #popsong #pop #latin #sing #newcomer #newsong #producing #relationship #musician #longdistancerelationship #songs #lovesinging #LatinMusic #Love #Instagood #picoftheday #tbt #happy #beautiful #style #pic #sun#water

Ein Beitrag geteilt von N O V E L I C A (@novelica.official) am

 

 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zukünftig könnt ihr mit drei Foto-Spots in Heilbronn die schönsten Motive in Szene setzen. Das Science Center experimenta, das rote One Man House und der Götzenturm am Neckar sind Bilder, die für Heilbronn stehen. Habt ihr schon Aufnahmen an den Foto-Spots gemacht? Dann tagged euer Bild mit #heilbronnerfotospots , damit wir es reposten können. ?:HMG #heilbronnerfotospots #heilbronnerleben #visitbawü #neckarstadt #experimenta #heilbronncity #germany

Ein Beitrag geteilt von Heilbronn. Erleben! (@heilbronn.erleben) am

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben