Die Heilbronner Stadtgalerie hat eine neue Center-Managerin
Die neue Chefin wechselt aus Niedersachsen nach Heilbronn. Seit dem 1. April hat Marielena Maltzan das Management der Stadtgalerie in der Fleiner Straße von Vorgängerin Kitty Molnàr übernommen.

In Baden-Württemberg war ich zumindest mal als Junior-Center-Mangerin", sagt Marielena Maltzan. Mit der Stadt Heilbronn betritt die 28-Jährige dagegen echtes Neuland. "Bisher bin ich hier immer nur mit dem Auto vorbeigefahren", so Maltzan lächelnd.
Das wird sich schnell ändern, denn seit dem 1. April hat die gebürtige Lübeckerin das Management der Stadtgalerie in der Fleiner Straße von Vorgängerin Kitty Molnàr übernommen. Die gebürtige Ungarin zieht nach knapp drei Jahren an der Spitze des ECE-Centers weiter ins Einkaufscenter Cano nach Singen am Bodensee.
Neue Herausforderung
Der Wechsel nach wenigen Jahren ist absolut üblich im Unternehmen und kein Problem für die Führungskräfte, die wissen, dass sie flexibel sein müssen. "Es macht auch Spaß, dass immer eine neue Herausforderung kommt", versichert Maltzan. Erst am 1. Januar 2021 hatte sie mit den Schlosshöfen in Oldenburg ihre erste Stelle an der Spitze eines Einkaufszentrums übernommen. "Wenig später waren alle Fassaden dicht und ich war komplett mit der Umsetzung der Corona-Maßnahmen beschäftigt", sagt Maltzahn.
Das soll in Heilbronn nun anders werden, zumal die Corona-Maßnahmen praktisch mit ihrem Amtsantritt zum 2. April auslaufen. "Jetzt hoffe ich, dass es nur noch bergauf geht", unterstreicht sie.
Guter erster Eindruck
Einen ersten Überblick über die Stadt hat sich Maltzan in der laufenden Einlernphase bereits verschaffen können. "Die Innenstadt gefällt mir gut, spannend sind die Experimenta-Gebäude und das Buga-Gelände", lautet ihr erster Eindruck. Ich sehe mich auch schon am Neckar sitzen und etwas leckeres Essen", bekennt sie. Kochen im allgemeinen und die italienische Küche im Besonderen nennt die 28-Jährige als ihre Hobbys. Dabei hätte sie vor rund drei Wochen noch gar nicht daran gedacht, nach Heilbronn zu wechseln. Dann kam der entscheidende Anruf. "Das ging alles ganz schnell und jetzt bin ich schon einige Tage hier", sagt die 28-Jährige fast ungläubig.
Somit verläuft ihre Karriere nach Plan. Zunächst macht sie den Bachelor in Hamburg und den Master in Dublin. 2018 folgt der Einstieg als Trainee bei der Einkaufs-Center Entwicklung-Group (ECE), die heute 196 Einkaufszentren in Europa, der Türkei und Katar betreibt. Darunter seit März 2008 auch die Stadtgalerie in Heilbronn. Nach drei Jahren ist Maltzan bereits Center-Managerin in Oldenburg. Nun also der Schritt nach Heilbronn in einer Zeit, in der sich der Handel schneller denn je wandelt.
Zukunft des stationären Handels
Trotzdem glaubt Marielena Maltzan nach wie vor an die Zukunft des stationären Handels. Die Haptik bleibe für die Menschen wichtig. "Genauso wie der Kontakt mit den Menschen vor Ort sowie schöne Events", ist sie sich sicher, ohne die Entwicklung im Internet zu unterschätzen. Die Konkurrenz dadurch sei sehr groß geworden. "Aber die Menschen wollen wieder raus und sich treffen. Ich denke, dass die Käufer künftig vielleicht weniger kaufen, dafür aber ganz gezielt auswählen", lautet ihre Einschätzung. Diese Einschätzung kann sie an ihrem Auftaktwochenende ausgiebig testen.
Denn am 3. April ist in Heilbronn der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr. Ein Tag, dem die neue Centermanagerin förmlich entgegenfiebert: "Ich bin sehr gespannt was dann in der Innenstadt los sein wird", betont sie.