Deutsche Giganetz schaltet ersten Kunden in der Region Heilbronn-Franken frei
Ein Elektronik-Markt in Brackenheim surft ab sofort mit dem Glasfaseranschluss der Deutschen Giganetz. Bürgermeister Thomas Csaszar spricht von einem Glückstag für die Stadt.

Gut ein Jahr nach Baubeginn versorgt die Deutsche Giganetz (DGN) seit Donnerstag in Brackenheim offiziell ihren ersten Kunden in der Region Heilbronn-Franken mit schnellem Internet aus dem Glasfasernetz.
"Das ist ein besonderer Glückstag für unsere Stadt", sagte Brackenheims Bürgermeister Thomas Csaszar im Rahmen der Freigabefeier bei Euronics XXL Federmann, der damit als erster Kunde in der Region über einen Glasfaseranschluss verfügt. Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, sprach von einem "positiven Signal für alle".
Bis zu 200 Bauarbeiter in der Stadt
Brackenheim war die erste Kommune in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, die bei der Nachfrageerhebung die notwendige Quote von 35 Prozent aller Haushalte in der Stadt erreicht hat. Nachdem die Verträge mit dem Hamburger Telekommunikationsunternehmen unter Dach und Fach waren, folgte der erste Spatenstich im Februar 2022 auf der Wiese hinter dem Bürgerzentrum. Seitdem waren mitunter bis zu 200 Bauarbeiter in der Stadt beschäftigt. Sie haben zusammen rund 100 Kilometern Trassen gelegt und derzeit rund 3000 Häuser in der Heuss-Stadt angeschlossen.
DGN-Geschäftsführer ist stolz auf das Erreichte
"Wir sind heute sehr stolz", sagte Wolfram Thielen, Geschäftsführer Strategische Projekte und Rollout-Management der DGN. Auf die Freischaltung des ersten Kunden in der Region Heilbronn-Franken habe man drei Jahre hingearbeitet. In Brackenheim wird das Telekommunikationsunternehmen aus Hamburg am Ende mehr als 5000 Gebäude ans Glasfasernetz bringen.
Interessenten können noch Verträge abschließen
Die Tiefbauarbeiten werden in Brackenheim voraussichtlich bis Ende Juni dauern. Solange der Bagger noch rollt, könnten Interessenten Verträge mit der DGN abschließen, die einen kostenlosen Glasfaseranschluss enthalten. Danach koste der Hausanschluss rund 1000 Euro, so Thielen.
Rund 20 Millionen innerhalb von drei Jahren investiert
Bis Herbst werden anschließend die letzten Arbeiten in der Heuss-Stadt verrichtet. Rund 20 Millionen Euro habe die Deutsche Giganetz in den vergangenen drei Jahren hier investiert. "Wir bauen in der Stadt eine komplett neue Infrastruktur auf, so Wolfram Thielen weiter.
Bürgermeister spricht von Schritt in die digitale Zukunft
Für den Brackenheimer Bürgermeister hat die Stadt "einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft" gemacht. Für Andreas Schumm ist der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser auch eine Frage der Standortqualität für die gesamte Region Heilbronn-Franken.
Kopf-an-Kopf-Rennen mit Abstatt
Brackenheim habe sich mit Abstatt "ein enges Rennen geliefert", sagte Peter Raue, Regionalleiter Technik Süd. Auch dort soll in den kommenden Tagen der erste Anschluss freigegeben werden. Die DGN sei derzeit in 35 Kommunen aktiv. Als nächstes stehe der Hohenlohe-Kreis auf der Agenda. Nach wie vor schwierig gestaltet sich die Stadt Heilbronn. Hier hat die DGN bisher nur in den kleineren Stadtteilen die 35-Prozent-Quote erreicht.
Erster Kunde ist mit neuer Leitung zufrieden
Mathias Schmid und Julian Schüle sind mit ihrem neuen Glasfaseranschluss zufrieden. Die beiden Inhaber und Geschäftsführer des Brackenheimer Elektronikmarktes haben die ersten Erfahrungen bereits hinter sich. "Die Leitung ist deutlich stabiler", sagte Schmid. In dem Geschäft habe er zahlreiche Endgeräte, die ans Netz angeschlossen sind. Früher habe man gemerkt, wenn viele Kunden an den Geräten waren. Die Leitungen seien langsamer geworden. "Jetzt haben wir eine gleichbleibende Geschwindigkeit", so Mathias Schmid.
Deutsche Giganetz
Die Deutsche Giganetz GmbH (DGN) ist Partner der Gigabit-Region Heilbronn-Franken. Die Region bildet für das Telekommunikationsunternehmen derzeit einen Schwerpunkt ihres Engagements. Ihr Ziel ist es, die gesamte Region mit Glasfaseranschluss auszustatten. Für die jeweiligen Kommunen fallen dadurch keinerlei Kosten an. Die DGN hat ihren Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen Glasfasernetzausbau.