Der Wimpfener Talmarkt ist gestartet
Schneller, bunter, höher: Auf dem Talmarkt in Bad Wimpfen herrscht bis Dienstag fröhlicher Ausnahmezustand. Die Eröffnung war etwas für Traditionsbewusste. Mit dem Feuerwerk am Freitagabend startet das Fest bunt und krachend ins Wochenende.
Keine einzige Wolke ist am Himmel zu sehen, stattdessen brennt die Sonne mit voller Kraft herunter. War es jemals so heiß zur Talmarkteröffnung? Die Besucher, die in Wimpfen am Straßenrand warten, tupfen sich fast minütlich das verschwitzte Gesicht ab.
"Zumindest geht ein kleines Lüftchen", stellt eine Frau fest. Trotz Affenhitze haben etliche die Eröffnung des 1054. Wimpfener Talmarkts dem Freibadbesuch vorgezogen - einige aber auch nicht.
Nasse Überraschung
Plötzlich unterbricht ein Trommeln die Gespräche über Hitzerekord. Der traditionelle Festumzug, angeführt vom Fanfarenzug, hat das Talmarktgelände erreicht. Mit von der Partie sind Stadthauptmann Peter Reinmuth, Bürgermeister Claus Brechter und viele Gewandete der Gruppen Stauferpfalz Festspiele, Aderlass und Zunftmarkt. Nicht weniger schwitzen die Mitglieder von Stadtkapelle und Gemeinderat. Gut, dass der pfeifende Clown eine Überraschung in petto hat. Mit einem Gartenschlauch spritzt er die Vorbeikommenden nass.
Enten angeln und Orchestrion
"Talmarkt ist bei uns Tradition. Da spielt die Hitze keine Rolle", betont Helga Gieß. Ehemann Manfred macht jedes Jahr einen Abstecher zum Pferdchen-Karussell und hört dem Orchestrion zu. "Dieser Musikautomat ist selten geworden", erklärt er. Enkel Hannes hat für den Abend noch andere Pläne: "Enten angeln." Erfrischend kommt die Messe von Pfarrer Sijoy Peter Thevarakat und Pfarrer Andreas Wißmann in der Ritterstiftskirche bei den Besuchern an. Das liegt allerdings nicht allein an der Andacht, sondern auch an den kühleren Temperaturen in der Kirche.
Der erste Schlag sitzt
Deutlich wärmer ist es hingegen wieder beim Fassanstich im Festzelt Gollerthan. Doch durch die jahrzehntelange Erfahrung bringt der Rathauschef das Fass schon mit dem ersten Schlag zum Laufen. Es folgt rasch die Erfrischung. Einer, der sich über die heißen Temperaturen freut, ist Siegfried Wittner. Er verkauft Sonnenhüte. "Heute werden sich noch etliche einen zulegen, und das ist auch ratsam."
40-Grad-Marke
"Dieses Mal knacken wir die 40- Grad-Marke", sind sich einige der 130 Beschicker sicher, während sie die Riemen an ihren Zelten strammziehen und sich den Schweiß von der Stirn wischen. Schaustellerin Susanne Henn-Marker hat ihre eigene Methode, um sich bei den Temperaturen abzukühlen. "Ich lege mir einen nassen Lappen ins Genick." Mit dem Wetter ist auch der Rathauschef nicht ganz einverstanden. "Es ist ein bisschen zu warm. Aber wir haben leckeres Essen, kühle Getränke und schattige Ecken, deshalb brauchen wir uns die Laune nicht von der Hitze verderben zu lassen."
Im Vergnügungspark warten unter anderem das Riesenrad, eine Geistervilla und eine Wasserrutsche auf Mitfahrer. Adrenalinjunkies können ihren Mut bei einer Fahrt im Predator - einer Überkopfattraktion - unter Beweis stellen. "Wegen eines technischen Defekts mussten wir 2018 noch darauf verzichten", erklärt Ordnungsamtleiter Jochen Großkopf. "Ich bin früher alles gefahren, doch das hat sich im Alter gelegt", schmunzelt Brechter. Er nutze nun lieber das gastronomische Angebot. "Doch eine Fahrt im Riesenrad ist Pflicht", ergänzt er. Und zumindest Probesitzen im Predator muss sein.
Sicherheit auf dem Talmarkt
Armin Kühner kümmert sich seit 40 Jahren gemeinsam mit seinen Kollegen um die Sicherheit der Talmarktbesucher. Ausgehend von der Talmarktwache im alten Schulhaus, läuft der Leiter des Polizeipostens Bad Wimpfen regelmäßig Fußstreife. "Die Einsatzzahlen sind rückläufig", berichtet er mit Blick auf die Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt. Er hofft, dass es auch dieses Jahr friedlich bleibt.
So geht es auf dem Talmarkt die nächsten Tage weiter
Mit einem italienischen Feuerwerk am Freitag ab 22.30 Uhr und einem Musik-Synchron-Feuerwerk zum Abschluss am Dienstag ab 22.45 Uhr lässt es die Stauferstadt ordentlich und fantasievoll krachen.
Besondere Attraktionen bieten sich außerdem am Montag ab elf Uhr mit dem traditionellen Hammelessen auf dem Lindenplatz vor der Klosterkirche, ab 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag sowie ab 19.30 mit der Ladies Night im Festzelt Gollerthan.
Am Dienstag gibt es bis 18 Uhr beim Kinder- und Familientag ermäßigte Fahrpreise und Sonderangebote.
Parken
3000 Parkplätze gibt es von Untereisesheim kommend links und rechts hinter dem Gelände. Von der Stadt und B27 kommend, ist vor dem Talmarkt ein großer Parkplatz. Räder können auf dem Feuerwehr-Parkplatz abgestellt werden. Weitere Infos unter www.badwimpfen.de