Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Demo auf Kiliansplatz gegen Verschwörer und Virus-Leugner

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Unter dem Motto "Verstand 2020" hat sich am gestrigen Samstag auf dem Kiliansplatz in Heilbronn eine kleine Gruppe gegen Verschwörungstheoretiker positioniert. Die Versammlung war für bis zu 20 Personen erlaubt, insgesamt neun nahmen teil.

Niklas Rosche (links) und seine Freunde fordern in Heilbronn Fakten statt Verschwörungstheorien.
Foto: Plapp-Schirmer
Niklas Rosche (links) und seine Freunde fordern in Heilbronn Fakten statt Verschwörungstheorien. Foto: Plapp-Schirmer  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Der Kiliansplatz in Heilbronn wird mehr und mehr zum Speakers Corner, zu einem Platz also, an dem Menschen ihr Publikum suchen und den Mund aufmachen.

Unter dem Motto "Verstand 2020" hat sich am gestrigen Samstag eine kleine Gruppe gegen Verschwörungstheoretiker positioniert. Die Versammlung war für bis zu 20 Personen erlaubt. Angemeldet hatte sie Lisa Rosche.

Auflagen werden alle befolgt

Sie und ihr 14 Jahre alter Sohn Niklas kritisieren, dass Demonstrationen von so genannten Grundgesetz-Schützern zunehmend zur Verbreitung von ideologischem und rechtem Gedankengut genutzt würden. Antisemitismus nehme am Rand solcher Veranstaltungen mehr und mehr zu. Immer mehr Reichsbürger würden sich dort tummeln, "obwohl sie den Staat ablehnen", so Niklas Rosche.

Er steht ausdrücklich zu den Maßnahmen, die der Bund gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlassen hat. Die neun Teilnehmer von "Verstand 2020" halten Abstand, tragen Mundschutz und desinfizieren sich vor der Kundgebung die Hände.

Fakten statt verworrene Theorien

Verschwörungstheorien und die Verharmlosung des Corona-Virus, so die zentrale Aussage von Niklas Rosche, seien keine Lösung. Die Demonstrationen würden auch nicht den Willen des Volkes widerspiegeln: Über 80 Prozent der Bürger würden sich gegen Anti-Corona-Demos aussprechen.

Er selbst ist bei Fridays for Future aktiv. Den Einzug in den Heilbronner Jugendgemeinderat hat er im Januar knapp verpasst. Es sei falsch, sagt der junge Mann, den Argwohn unsicherer Menschen auszunutzen: Doch genau das machten Verschwörungstheoretiker.

Wer behaupte, wir würden in einer Diktatur leben, die schlimmer sei als die Diktatur Adolf Hitlers, der solle die Augen aufmachen: "In einer Diktatur ist es unmöglich, auf die Straße zu gehen und sich gegen die Maßnahmen des Bundes zu stellen."

Beifall von Passanten 

Der Schüler prangert vor allem die Verbreitung von Fake News an. Behauptungen wie Bill und Melinda Gates wollten mit ihrer Stiftung nur Geld verdienen, setzt Niklas Rosche Fakten entgegen: "Die Gates-Stiftung verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht." Für seine Rede erntete er von einzelnen Passanten Beifall. Die Gruppe wurde größer.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Peter Henschel am 25.05.2020 08:58 Uhr

Die Fakten zeigen aber eben kein anderes Ergebnis auf! Seit Jahren und auch jetzt haben eine unveränderte Gesamtsterberate von ca. 2.500 Verstorbenen pro Tag. All die Jahre zuvor hat das niemanden auch medial interessiert und wurde auch kein Lockdown ausgerufen, mit seinen verheerenden Auswirkungen. Daher empfehle ich immer wieder eine ganzheitliche Betrachtung.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Wilfried Binder am 25.05.2020 12:30 Uhr

hat auf die Pandemie vernünftig und effektiv reagiert, weshalb sich die Sterberate in D dadurch nicht wesentlich erhöhte. Welchen Inhalts wären wohl Ihre Kommentare, wäre dem nicht so gewesen??
Beim von Ihnen so hochgelobten "schwedischen Sonderweg" stieg die Sterberate die letzten Wochen permanent an - liegt aktuell annähernd 4-mal so hoch wie in D. Eine vergleichbare Sterberate mit Schweden hätte in D aktuell ca. 34.000 Tote in Konsequenz.
Schauen Sie auch mal auf die aktuelle Entwicklung in Brasilien .... dann sehen Sie wozu eine Staatslenkung durch Populisten führt!
Insofern: Daumen hoch für den Kommentar von Herrn Meilick!!!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Norman Meilick am 25.05.2020 07:44 Uhr

Herr Henschel und Herr Hommel fühlen sich zu recht angesprochen, denn es ist genau diese Art von Mensch, die in der Demo thematisiert wird. Bertrand Russell hat das mit der Aussage "Das ganze Problem besteht darin, dass Narren und Fanatiker immer so überzeugt von sich sind, während weise Menschen voller Zweifel stecken." ganz gut auf den Punkt gebracht.

Herr Hommel - sie wissen es offenbar besser als das Gros der Wissenschaftler, denen die enorme Komplexität des ganzen bewusst ist und die sich daher nicht in Absoluten äußern können und wollen, daher folgende Fragen an Sie:

Wissen Sie, was exponentielles Wachstum ist?

Wieso können Sie die Maßnahmen jetzt, wo es Ihren Daten zufolge noch 16.000 infizierte gibt, "nicht mehr nachvollziehen"?

Konnten Sie die Maßnahmen nachvollziehen, als es die ersten hundert Infizierten gab?

Wieso ist es jetzt besser und die Maßnahmen nicht mehr notwendig - was hat sich geändert?

Was meinen Sie passiert, wenn die Maßnahmen nun alle schlagartig aufgehoben werden?

Sehen Sie sich in der Verantwortung wenn das Experiment schiefgeht und die Infektionsraten, wie bei Pandemie-Folgewellen üblich, massiv in die Höhe schnellen - oder (sorry, Polemik) zucken Sie vll. mit den Schultern und ziehen weiter zum nächsten Thema um dort mit Ihrem Wissen zu glänzen?

Ist Ihnen bekannt, dass Prof. Dr. Dr. Peter Piot, Mitentdecker des Ebola-Virus, gesagt hat: "This is much, much worse than Ebola. Ebola requires very close contact for transmission. People are very scared of it but frankly, it is usually very contained."?

Haben Sie schonmal in andere Länger geschaut um zu sehen, wie sich der Virus bei spät erfolgten und unzureichenden Maßnahmen verhält?

Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 24.05.2020 17:38 Uhr

Es ist richtig, dass die aktuelle Situation von Extremisten ausgenutzt werden. Dies liegt aber daran, dass die aktuelle Corona-Politik den Nährboden dazu liefert und somit unsere Demokraten selbst die Demokratie gefährden!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Wilfried Binder am 25.05.2020 09:02 Uhr

Die AfD fordert in aktuellen Presseanzeigen die "Grund- und Freiheitsrechte wiederherstellen" um beim nächsten Punkt sogleich "Strikte Grenzkontrollen durchführen" zu fordern.
Das ist ein Widerspruch in sich! "Strikte Grenzkontrollen" sind ebenfalls eine Einschränkung der "Freiheitsrechte".
Es ist schon eigenartig, wie manche Menschen die Freiheiten der Demokratie missbrauchen, um Ihre antidemokratischen Interessen zu verfolgen.
Wer vor Wochen verbal auf die Politik einknüppelte weil diese keine Masken bevorratete, aktuell wiederum das Infektionsgeschehen als "pillepalle" abtut, um dann auch noch "Demokraten als Gefährder unserer Demokratie" abzutun, disqualifiziert sich selbst.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 25.05.2020 11:17 Uhr

Kann man auch genau umgekehrt sehen. Dass derartige Postings Disqualifizierung bedeuten, um in ihrem üblichen Jargon zu bleiben!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Mario Hommel am 24.05.2020 16:51 Uhr

was bitteschön ist ein "Virus-Leugner"?

Ist das ein Mensch, der die bestehenden Maßnahmen bei einer Zahl der Infizierten von aktuell ca. 1.500 in Baden Württemberg (11 Mio. Einwohner) bzw, aktuell ca. 16.000 Infizierte im Bundesgebiet (83 Mio. Einwohner), nicht mehr nachvollziehen kann? ..übrigens allesamt Zahlen des RKI sowie des statistischen Bundesamtes!

Oder ist das ein Mensch der die derzeitige Lage zwar ernst nimmt (Hygienemaßnahmen, Abstand halten usw.), aber auch weiß dass es sich bei Sars-Cov2 nicht um hochgefährliche Viren wie Ebola, Marburg, Hanta etc. handelt?

Braucht die STIMME dieses billige "Boulevard-Zeitung" Niveau?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben