Das sind unsere Termin-Tipps fürs Wochenende
Bad Wimpfen feiert sein Traditionsfest, in Heilbronn schwimmen Betonboote auf dem Neckar und in Bonfeld und Künzelsau stehen Musik-Legenden auf der Bühne. Wir haben interessante Veranstaltungstipps fürs Wochenende ausgewählt.
Bad Wimpfen: Beim Talmarkt herrscht Ausnahmezustand
Noch bis Dienstag findet einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik statt: Der Wimpfener Talmarkt. Insgesamt sorgen rund 80 Schausteller mit ihren Buden und Fahrgeschäften für Spaß. Abwechslungsreich ist auch das kulinarische Angebot.
Der Krämermarkt kommt in diesem Jahr auf rund 130 Beschicker und bietet vom Knopf über Trachtenmoden sowie Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau. Besucher können sich auf der großen Gewerbeschau zu den Themen Haus- und Gartenbau inspirieren lassen.
Auch musikalisch wird den Besuchern allerlei geboten: Von Wirtshausmusik über rockige Cover-Sounds, deutsche Schlager und Partyklassiker – im großen Festzelt kommen alle auf ihre Kosten. International wird es beim Feuerwerk am Freitag, welches in diesem Jahr den Himmel „spanisch“ erleuchten wird.
Künzelsau: Weltkinderfest auf den Wertwiesen
Das Weltkinderfest Hohenlohe findet am Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr auf den Wertwiesen in Künzelsau statt. Insgesamt nehmen 32 Organisationen mit Ständen teil. Neben vier Essensständen gibt es zahlreiche Spielstände.
Dabei bieten die Organisationen von 11.30 bis 16.30 Uhr den Kindern und junggebliebenen Erwachsenen jede Menge Abwechslung. Auf der Bühne finden Tanz- und Musikdarbietungen statt. An den Ständen gibt es unter anderem eine Rennbahn, einen Mitmachzirkus, Sackbatschen, Dosenwerfen, Kinderschminken und verschiedene Bastelaktionen.
Das Weltkinderfest wird vom Kreisjugendring Hohenlohe gemeinsam mit Verbänden und Vereinen und dem Landratsamt Hohenlohekreis veranstaltet. In diesem Jahr ist auch die Stadt Künzelsau als Gastgeber beteiligt.
Heilbronn: Betonkanu-Regatta auf dem Neckar

Dass Beton schwimmt, beweisen am Wochenende die Teilnehmer der Betonkanu-Regatta auf dem Neckar in Heilbronn. Mehr als 100 Teams aus dem In- und Ausland haben sich angemeldet. Am Samstag gegen 13 Uhr ist entlang der Neckarmeile in der Innenstadt eine Bootsparade. Anschließend finden die Finalläufe der Regatta statt.
Universitäten, Fachhochschulen und andere Institutionen, die Betontechnik lehren, schicken ihre Teams ins Rennen. Jedes Team hat ein eigenes stabiles und leichtes Boot aus zementgebundenem Baustoff konstruiert. Auch Kreativität wird prämiert. Die Teams kommen aus der Schweiz, Österreich, Ungarn und aus den Niederlanden. Baden-Württemberg stellt vier Teilnehmergruppen aus Mannheim, Mosbach, Stuttgart und Konstanz.
Am Samstag beginnen die Vorläufe auf der Regattastrecke entlang der Neckarmeile um 8 Uhr. Den ganzen Tag über wird am Neckar viel geboten sein. Die Siegerehrung mit Bürgermeister Martin Diepgen ist für 17 Uhr vorgesehen und findet auf der Neckartreppe beim Marrahaus statt.
Heilbronn: Feuerwehr Böckingen öffnet ihre Tore
Am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Böckingen zu zwei Tagen der offenen Tür in das Feuerwehrhaus an der Hohlstraße / Ludwigsburger Straße ein.
Mit der Ausstellung der Feuerwehrfahrzeuge informieren die Feuerwehrleute über ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Jeweils um 16 Uhr findet eine Vorführung der Jugendfeuerwehr statt.
An beiden Tagen ist für ein geselliges Beisammensein mit Musik und Bewirtung gesorgt. Samstags ist ab 19 Uhr die Bar geöffnet, am Sonntag steht ab 11.30 Uhr der Mittagstisch bereit. Für Kinder werden Spielmöglichkeiten geboten.
Bad Rappenau: Blacksheep-Festival im Bonfelder Schloss

Auch das sechste Blacksheep Festival im Bonfelder Schlosspark glänzt mit Legenden und Talenten: Albert Hammond, Max Mutzke & Monopunk und Doro, Ten Years After und Mando Diao geben sich die Klinke in die Hand. Und sie treffen auf Nachwuchsbands wie Roadstring Army oder Sons of the East aus Australien. Die musikalische Bandbreite erstreckt sich von Rock und Pop über gefühlvolles Metal und Soul bis hin zu Country, Americana und Folkrock.
Das Festival ist eine Veranstaltung für die ganze Familie: Am Freitag und Samstag werden im Kids- und Juniorclub im Schlosspark wieder Kinder von Festivalgästen betreut. Ein feines Rahmenprogramm lässt Groß und Klein gleichermaßen staunen, egal, ob originelle Musiker oder Zauberer und Stelzenläufer.
Tickets gibt es noch für Freitag und Samstag. An beiden Tagen gibt es auch eine Abendkasse. Das Ticket ist zugleich Fahrschein im Einzugsbereich des HNV. Infos zu Preisen und Programm unter www.blacksheep-kultur.de.
Auch interessant: Live-Blog vom Blacksheep-Auftakt
Erlenbach: Weinerlebnis rund um den Kayberg

Am kommenden Wochenende ist die zweite Auflage von "Erlenbach Quer Feld Wein am Kayberg" angesagt. An zahlreichen Stationen werden edle Tropfen ausgeschenkt.
Premiere feiert das Klassik-Open-Air des Musikschul-Sinfonie-Orchesters am Samstag um 21 Uhr, in dessen Vorfeld ab 19 Uhr Wein und Speisen angeboten werden: und zwar an der neuen Naturbühne beim Brünnle am Gaisberg, also nahezu auf dem Gipfel des 317 Meter hohen Kaybergs - mit traumhafter Aussicht, passenden Klängen, Illumination und Feuerwerk.
Viel Musik im Spiel ist auch am Sonntag, wenn zwischen 11 Uhr und Einbruch der Dunkelheit sieben Güter aus Erlenbach (Haberkern, Haberkern-Betz, Schropp, Löhe, Ulrich Schropp, Kellerei Keicher, Schönbrunn), eines aus Gellmersbach (Leiss) und die Genossenschaftskellerei Heilbronn an sieben Ausschankstellen 80 Weine, Sekte und Alkoholfreies ausschenken. Gleichzeitig bieten ambitionierte Wirte und Caterer regionale und mediterrane Speisen.
Eröffnet wird der Sonntagsreigen um 11 Uhr am Marktplatz. Vom Marktplatz aus kann man zu Fuß über eine sogenannte Riesling-Route und eine Lemberger-Route in zwei Richtungen die ausgeschilderten Ausschankstellen entlang des sieben Kilometer langen Rundwegs ansteuern - zu Fuß oder mit Shuttle-Fahrzeugen.
Künzelsau: 20. Würth-Open-Air
Die Bühne für das 20. Würth-Open-Air steht. Das Klassik-Konzert am Freitagabend ist ausverkauft, noch Karten gibt es für Revolverheld und Foreigner.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Pop und Rock: Im Gepäck haben Revolverheld nicht nur die Hits ihres fünften Studioalbums wie „Immer noch fühlen“ oder „Liebe auf Distanz“, sondern auch weitere Meilensteine ihres Schaffens à la „Halt dich an mir fest“, „Lass uns gehen“, „Spinner“ oder „Ich lass für dich das Licht an“. Als Support für die Band aus Hamburg eröffnet die dänische Pop-Folk-Künstlerin Aura Dione. Zudem tritt der Singer/Songwriter Benne auf.
Am Sonntag erwartet die Besucher die Classic-Rock-Legende Foreigner. Zu ihren populärsten Hits zählen „Cold as ice“ und „I want to know what love is“. Neben Foreigner wird auch die US-amerikanische Funk-Rock-Soul-Crossover-Band Mother’s Finest auf der Bühne stehen. Weiterer Top-Act an diesem Tag: Der britische Beatles-Tontechniker und Produzent legendärer Pink-Floyd-Alben Alan Parsons, der mit seiner Band Alan Parsons Live Project auftritt.
Karten sind im Shop des Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach sowie an den Eventim-Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de, www.easyticket.de erhältlich. Weitere Infos unter www.wuerth.de
Jagsthausen: Richling bei Burgfestspielen
Ein besonderes Gastspiel versprechen die Burgfestspiele Jagsthausen am Sonntag. Kabarettist und Parodist Mathias Richling ist mit seinem Programm „Richling und 2084“ zu Gast im Burghof. Beginn ist um 20.30 Uhr.
Wie zukunftsfest sind Merkel, Trump, Putin und Erdogan noch? Richling testet das Polit-Personal auf seine Zukunftstauglichkeit. Neu in der Bewertung sind jetzt auch Annegret Kramp-Karrenbauer und Boris Johnson. Außerdem wettert Mathias Richling alias Martin Luther gegen Facebook, und die Queen erzählt das Märchen vom Brexit.
Karten für Richlings Kabarett gibt es über das Internet, www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per E-Mail an burgfestspiele@jagsthausen.de, per Fax an 07943 912440, per Telefon an 07943 912345 oder persönlich im Ticketcenter.
Bretzfeld: Blasmusik, Pop und Alpenrock
Wenn der Musikverein Bretzfeld zum Feiern einlädt, dann steht selbstverständlich eines im Mittelpunkt: die Musik. Auf dem Festplatz hinter dem Rathaus erklingen von Freitag bis Sonntag neben Blasmusik auch Rock und Pop, Oldies und aktuelle Hits.
Am Samstagabend ab 19.30 Uhr darf man sich auf einen echten Knaller freuen: Die Aalbachtaler sind zu Gast und sorgen mit zünftiger Blasmusik, Evergreens und Alpenrock dafür, dass es niemanden mehr auf seinem Sitzplatz hält. Am Sonntag unterhalten Kapellen aus der Region die Festbesucher. Der Verein bewirtet seine Gäste mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot.
Festzeiten: Freitag von 18 bis 2 Uhr, Samstag 14 bis 2 Uhr und Sonntag 11 bis 23 Uhr.
BUGA-TERMINE
Samstag, 20.15 Uhr, Bühne „Schaufenster der Region“
Poetry Slam
Nach einer sehr gelungenen Premiere kehrt das Popbüro mit seinem 78. Heilbronner Poetry Slam am Wochenende auf die Bundesgartenschau zurück. Mit Tereza Hossa aus Wien steht am Samstag sogar eine internationale Poetin auf der Bühne. Konkurrenz bekommt die Österreicherin von Marvin Suckut aus Konstanz, Moritz Konrad und Natalie Friedrich, beide aus Karlsruhe, Florian Cieslik aus Frankfurt sowie Andrea Maria Fahrenkampf aus Saarbrücken.
Für die musikalische Untermalung sorgen die Band Skinny Peaches und DJ Gorealla. Los geht es um 20.15 Uhr. Am Sonntag steht Moderator Philipp Herold noch mal mit einem Soloprogramm „Kulturensohn“ auf der Bühne „Schaufenster der Region“.
Samstag und Sonntag, diverse Bühnen
Tag der Harmonika und Tag der Blasmusik
Blech, Holz, Tasten: Musikalische Vielfalt erwartet die Besucher der Buga am Wochenende. Beim Tag der Harmonika am Samstag und dem Tag der Blasmusik am Sonntag.
Am Tag der Harmonika erleben Besucher 30 Akkordeonorchester des Deutschen Harmonikaverbandes überwiegend aus Baden-Württemberg. Mehr als 600 aktive Musiker sorgen ab 10 Uhr auf vier Bühnen für beste Unterhaltung und präsentieren mit einem abwechslungsreichen musikalischem Programm ihr vielseitiges Instrument. Das Bezirksorchester Unterer Neckar ist um 17 Uhr im Holzpavillon zu hören. Den Abschluss bildet um 19 Uhr das Konzert der hessischen Akkordeon-Big-Band A-Train auf der Sparkassenbühne.
Der Blasmusik-Kreisverband Heilbronn zeigt am Sonntag ab 11 Uhr, auf der Sparkassenbühne, wie abwechslungsreich Blasmusik sein kann. Zahlreiche Orchester des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn sorgen den ganzen Tag über für gute Unterhaltung. Höhepunkt des Tages ist die „Herr-der-Ringe-Nacht“, ein Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg (LBO) zusammen mit dem Neuen Kammerchor Heidenheim (NKC) und der Sopranistin Katarzyna Jagiello ab 19 Uhr auf der Sparkassenbühne.
>>Weitere Termine gibt es auf der offiziellen Buga-Webseite.