Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Das Ja-Wort im Zweirad-Museum

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Regine und Matthias Fahr haben im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm geheiratet. Das ist auch an anderen ungewöhnlichen Orten möglich: Heilbronn will 2019 anbieten, sich auf der Buga trauen zu lassen.

Von Julia Neuert
Regine und Matthias Fahr haben sich beim Radclub Pfeil Neckarsulm kennengelernt. Im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum wurden sie getraut. Foto: Mario Berger
Regine und Matthias Fahr haben sich beim Radclub Pfeil Neckarsulm kennengelernt. Im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum wurden sie getraut. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Eigentlich war es Zufall. Der Termin für die Hochzeit von Matthias und Regine Fahr stand schon fest. Am 3. März im Rathaus in Neckarsulm. Bis sie bemerkten, dass an diesem Samstag der Hamburger Fischmarkt auf dem Marktplatz zu Gast ist. Und um 16 Uhr der Wettbewerb der Nachwuchs-Marktschreier beginnt. Standesbeamtin Selina Sinn legte sich ins Zeug, um ihnen Alternativen anzubieten: entweder die Kapelle in der Museumsstuben oder das Zweirad- und NSU-Museum.

Kurzfristig

Angedacht waren Hochzeiten hier schon. "Aber es gab noch drei Hürden", sagt Matthias Fahr. "Die Aufsicht, das Museum und der Gemeinderat musste zwei Tage vorher noch zustimmen." Er und seine Frau nahmen es gelassen, zwei Tage vor der Trauung noch nicht zu wissen, wo sie nun eigentlich heiraten. Das Risiko hat sich gelohnt, sind sich beide einig. "So wie das Museum das hier organisiert hat, war es einfach super", sagt Matthias Fahr, "und hat perfekt gepasst." Der Sektempfang wurde wegen des Wetters kurzfristig noch ins Museums-Kino verlegt, die Trauung fand mitten in der Ausstellung statt. "Es war total schön", fügt Regine Fahr hinzu.

Mit der Möglichkeit, im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum zu heiraten, bietet Neckarsulm in Zukunft eine ungewöhnliche Location an. Auch Heilbronn will das Heiraten künftig dauerhaft an besonderen Orten ermöglichen, die Abstimmung darüber läuft aber noch. Im Gespräch ist unter anderem das Trappensee-Schlösschen. Im Buga-Jahr 2019 sollen sich Paare auch auf dem Gartenschaugelände das Ja-Wort geben können.

Passende Location

Für Regine und Matthias Fahr hätte das Zweiradmuseum kaum passender sein können. Denn die Neckarsulmer, die seit elfeinhalb Jahren ein paar sind, teilen eine große Leidenschaft: das Radfahren. Kennengelernt haben sie sich über ihr Hobby und den Radclub (RC) Pfeil Neckarsulm. Bei ihrer ersten Begegnung wollte Regine Fahr den heute 51-Jährigen noch abwimmeln. "Meine einzige Sorge war, dass ich zu schlecht bin", erinnert sie sich. Daraus wurde eine dreistündige Tour durchs Gelände, an die beide heute noch gerne zurückdenken. Bis sie sich wieder trafen, dauerte es aber noch eine Weile.

Viele Überraschungsgäste

Blick von oben in die Ausstellung: Zwischen den Motorrädern haben die begeisterten Radler sich am 3. März das Ja-Wort gegeben.
Foto: privat
Blick von oben in die Ausstellung: Zwischen den Motorrädern haben die begeisterten Radler sich am 3. März das Ja-Wort gegeben. Foto: privat  Foto: privat

Heute sind sie, so oft die Zeit es zulässt, mit ihren Liteville-Mountainbikes unterwegs. Ein Fahrrad diesen Typs ist auch im Zweiradmuseum ausgestellt. Nach der Trauung, die nur in einem kleinen Kreis stattfand, erwartete die Frischvermählten eine ganze Reihe Überraschungsgäste. Arbeitskollegen von Matthias Fahr, der als Maschinenbauer bei KS Kolbenschmidt in Neckarsulm arbeitet, die Kollegen von Regine Fahr aus dem SLK-Klinikum am Plattenwald, und natürlich Vereinsmitglieder vom RC Pfeil.

Tradition bei KS Kolbenschmidt

Matthias Fahr musste seine Frau statt über die Schwelle über ein Seil tragen, an dem Kolben aufgereiht waren. "So ist es Tradition bei KS Kolbenschmidt habe ich gelernt", sagt er schmunzelnd. Anschließend feierten die Gäste bei einem Glas Sekt in der Fahrrad-Ausstellung im zweiten Stock des Museums. Ob das gemeinsame Hobby das Geheimnis ihrer Beziehung ist? "Auch, aber nicht nur", sagt Regine Fahr. "Humor und die gleichen Werte sind sehr wichtig." Das zeitintensive Hobby gemeinsam zu genießen, sei aber eine schöne Ergänzung, fügt Matthias Fahr hinzu.

Termine für die Buga 2019

In Heilbronn soll es möglich sein, während der Bundesgartenschau 2019 auf dem BUGA-Gelände zu heiraten. Das Standesamt geht davon aus, dass rechtzeitig zum Start des Buga-Kartenvorverkaufs am 17. April 2018 die Termine online gestellt werden können. Die Stadt will künftig weitere Orte anbieten, an denen in außergewöhnlicher Umgebung geheiratet werden kann. Im Gespräch ist wohl das Trappensee-Schlösschen, die Abstimmungen dazu laufen aber noch.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben