Bund fördert Radschnellweg Heilbronn - Bad Wimpfen
Der Bund unterstützt den Bau einer schnellen Verbindung für Fahrradfahrer zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn. Von den 1,7 Millionen Euro Planungskosten übernimmt Berlin 1,3 Millionen.
Wie der Heilbronner CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm aus dem Bundesverkehrsministerium erfahren hat, wird der Bund den Bau des Radschnellweges zwischen Heilbronn und Bad Wimpfen finanziell unterstützen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur übernimmt demnach 75 Prozent der Planungskosten. Dies entspricht rund 1,3 Millionen Euro und der vollen Höhe der beantragten Förderung.
Über den Mobilitätspakt sind auch die Kommunen an dem Projekt beteiligt
Noch bis 2020 befindet sich das Projekt in der Vorplanungsphase. Unklar ist, wer von den Zuschüssen nun profitiert. "Die Aufteilung der Planungskosten ist noch gar nicht festgelegt", erklärt Edgar Neumann, Sprecher des Landesverkehrsministeriums in Stuttgart, auf Stimme-Anfrage. Der Radschnellweg ist vom Verkehrsministerium nicht nur als einer der Prototypen im Land geplant, sondern gilt auch als eine Vorzeigemaßnahme des Mobilitätspakts für den Raum Heilbronn/Neckarsulm.
Ausbau kostet viele Millionen
Eine Kostenschätzung für den 9,5 Kilometer langen Radschnellweg steht weiterhin aus. In der Vergangenheit hatte das Ministerium angegeben, ein Kilometer Radschnellweg koste zwischen 500 000 und einer Million Euro. cgl