Bei Edeka Ueltzhöfer in Sontheim hat ein Bio-Markt eröffnet
Im Edeka-Markt in Sontheim hat die Familie Ueltzhöfer den Biolebensmittelmarkt Bioruebe eröffnet. Es ist ein Vollsortimenter auf rund 700 Quadratmetern. An dem Standort werden acht Millionen Euro investiert. Gesamtfertigstellung soll im Frühjahr 2021 sein.

Ueltzhöfer und Edeka - diese beiden Namen stehen seit Jahrzehnten für eine erfolgreiche Ära im Lebensmittelhandel in der Stadt und im Landkreis Heilbronn. Jetzt hat die Familie Ueltzhöfer noch eine Schippe draufgelegt und in ihrem Markt an der Mauerstraße in Heilbronn-Sontheim den Biolebensmittelmarkt Bioruebe eröffnet - und erntet von Kunden viel Lob für ihr eigens dafür entwickeltes Konzept.
Erlesene Bioprodukte im Angebot
Auffällig sind die breiten Gänge zwischen den einzelnen, übersichtlich gefüllten Regalen. Auf 700 Quadratmetern bietet der Vollsortimenter erlesene Bioprodukte von Brot über Fleisch, Wurst, Käse, Wein bis hin zu Naturkosmetik an. Lieferanten sind neben zahlreichen regionalen Bio-Produzenten das auf Biolebensmittel spezialisierte Großhandelsunternehmen Weiling.
Betrieben wird die "Bioruebe" von Michaela Ueltzhöfer. "Die Bioruebe ist eine eigene Gesellschaft, ist urheberrechtlich geschützt und hat mit Edeka nichts zu tun", erklärt Steffen Ueltzhöfer, zwischenzeitlich Chef von sechs Edeka-Märkten. Geben wird es die "Bioruebe" ausschließlich im Edeka-Flagschiff in Sontheim. "In unseren anderen Märkten haben wir nicht den Platz dafür", begründet Steffen Ueltzhöfer die Entscheidung.
Die "Bioruebe" gibt es nur in Sontheim
In Sontheim wurden die Flächen von ehemals dort ansässigen Textilhändlern entsprechend umgebaut. Insgesamt stehen am Standort 3500 Quadratmeter zur Nutzung bereit.
Doch damit nicht genug. Neu gestaltet wird momentan auch der Eingangsbereich der Marktlandschaft mit klar definierten Zu- und Ausgängen. So laufen Kunden demnächst direkt auf eine Marktküche zu, in der es Tagesgerichte, Snacks und Getränke gibt. Neben der Filiale der Bäckerei Mitterer entsteht ein Sitzplatzbereich mit Innen- und Außenbewirtschaftung. Und im Obergeschoss des Lebensmittelmarkts wird gerade an einem sogenannten Küchenwerk für Veranstaltungen wie Kochkurse, Verkostungen und Vorträgen gebaut. 40 Personen werden hier einmal Platz finden.
Acht Millionen Euro werden investiert
Die Investitionssummen, die derzeit in den Edeka-Markt, die "Bioruebe" mit eigenen Kassen und das Drumherum wie ein Steg vom Parkdeck zum Center fließen, sind beträchtlich. Roth & Hopfensitz, die Besitzer des Gebäudes, investieren knapp fünf Millionen Euro. Die Familie Ueltzhöfer steuert drei Millionen Euro bei. Bis Anfang des kommenden Jahres soll das Geld dann für ein angenehmes Einkaufsvergnügen angelegt sein.