Baustart für Radhaus am Heilbronner Bahnhof
Schon Mitte 2021 sollen in dem zwölf Meter hohen, fast runden Turm 122 Fahrräder parken können. Der Bau auf dem Bahnhofsvorplatz hat bereits begonnen.

Alles sieht noch ziemlich unscheinbar aus, aber die kleine Baustelle hat es in sich. Am Willy-Brand-Platz vor dem Heilbronner Hauptbahnhof haben die Arbeiten für ein ungewöhnliches Gebäude begonnen: Bis Mitte 2021 entsteht dort ein Fahrradparkhaus für 122 Fahrräder und Pedelecs, die vollautomatisch an ihren Platz gehievt werden. Das nutzerfreundliche Gebäude, das gut zum neuen, nachhaltigen Mobilitätskurs der Stadt passen soll, füge sich als eine Art Merkzeichen auch städtebaulich gut in die Umgebung ein, hatte Baubürgermeister Wilfried Hajek bei der Vorlage erster Pläne erklärt.
Der Entwurf der Parkhaus-Spezialfirma Wöhr aus Friolzheim im Enzkreis sieht einen 11,80 Meter hohen polygonalen, fast runden Bau mit einem Durchmesser von 7,30 Metern vor. Kostenpunkt für dieses "Radhaus": 840?000 Euro, wobei sich neben der Stadt Heilbronn Bund und Land beteiligen, die Bahn AG nicht. Stadträte hatten sich darüber schon öfter aufgeregt. Das Projekt hatte sich wegen der komplexen Standortsuche und wegen ungewisser Förderszenarien verzögert.
Wer dort ab Mitte 2021 sein Rad etwa während der Arbeitszeit oder über Nacht witterungs- und diebstahlsicher aufbewahren möchte, kann sich beim städtischen Amt für Straßenwesen melden. Die Stellplätze können auf Dauer gemietet werden. Restplätze, falls vorhanden, bucht man vor Ort.
Einscannen und sekundenschnell einräumen lassen
Eingelagert werden können alle Fahrräder mit den gängigen Maßen. Dazu werden die Räder bei der Einlagerung von Sensoren gescannt und identifiziert, danach dauert das eigentliche Einräumen der Räder nur noch 18 Sekunden. Dauernutzer erhalten einen speziellen Chip, mit dem ihr Rad erkannt wird. Zubehör wie Satteltaschen oder Körbe können an den Rädern bleiben. Loses Zubehör sollte vor dem Einlagern entfernt werden, da es sich bei Transport lösen könnte, heißt es.
"Die Mietkosten sind noch nicht fix", erklärt Rathaus-Sprecherin Suse Bucher-Pinell in einer Pressemitteilung. Sie sollen sich aber am Preis der Fahrradboxen am Hauptbahnhof orientieren, wo man derzeit 67 Euro pro Jahr zahlt. Zudem werden neben dem Fahrradparkhaus 15 kostenfreie Sammelschließfächer für Zubehör wie Akkus oder Helme eingerichtet. Diese Schließfächer stehen allen Nutzern des Fahrradparkhauses zur Verfügung und können elektronisch angesteuert werden. Aber Obacht! Nach 20 Stunden öffnet sie sich wie von Geisterhand automatisch, "um der Dauerbelegung Vorschub zu leisten", erklärt Bucher-Pinell.
Interesse an einem Mietplatz?
Infos zur Miete eines Fahrrad-Mietplatzes gibt es im Amt für Straßenwesen unter Telefon 07131 56-4434 oder E-Mail: stefan.papsch@heilbronn.de