Stimme+
Agrardiesel
Lesezeichen setzen Merken

Bauer aus Untereisesheim spricht über Protest in Stuttgart – "Jetzt reicht es einfach"

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Landwirte vom Untereisesheimer Biohof Sommer beteiligen sich am Protest in Stuttgart. Vater und Sohn fordern die "komplette Rücknahme" der von der Regierung geplanten Streichungen.

Am Protest in Stuttgart beteiligen sich auch Bauern aus der Region Heilbronn. Ein Landwirt aus Untereisesheim spricht über den Grund für seinen Ärger.
Am Protest in Stuttgart beteiligen sich auch Bauern aus der Region Heilbronn. Ein Landwirt aus Untereisesheim spricht über den Grund für seinen Ärger.  Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner (7aktuell.de/Andreas Werner)

Mit zwei Traktoren dabei beim Bauernprotest in Stuttgart sind Gerd Sommer (56) und sein Sohn Daniel (26) vom gleichnamigen Biohof in Untereisesheim. In einem Telefonat mit unserer Redaktion am Donnerstagmorgen gegen 9.30 Uhr ist das laute Hupen von Traktoren zu hören. "Wir sind gerade im Tunnel und stehen im Stau", sagt Gerd Sommer. Immer wieder komme man langsam voran. Die Polizei Stuttgart rechnen am Vormittag mit "über 1000 Traktoren". Alle aktuellen Entwicklungen zum Protest in Stuttgart gibt es im Live-Blog.

Polizisten begleiteten den Konvoi mit mehreren Hundert Traktoren auf Motorrädern, schildert Sommer. Im Vorfeld habe es ja Gespräche mit Polizei und der Stadt Stuttgart gegeben. Es sei gewährleistet, dass Zufahrts- und Rettungswege frei blieben. "Das ist ein Ehrenkodex für uns Bauern", so Sommer. Es gebe natürlich immer wieder auch unter Landwirten einzelne Unvernünftige. Die Polizei äußere sich aber nach Bauernprotesten meist zufrieden über die Zusammenarbeit.

 


 

Bauer aus Untereisesheim auf dem Weg zum Protest in Stuttgart

Sein Sohn und er seien bereits um 5 Uhr von Untereisesheim aus losgefahren. Ein Mitarbeiter schaue daheim nach dem Rechten. Bauern aus Mannheim seien auch dabei und bereits um 3 Uhr in der Nacht gestartet.

Die politischen Forderungen, die Gerd Sommer hat und weswegen er sich heute auf den Weg nach Stuttgart machte, seien klar: die "komplette Rücknahme" der geplanten Streichungen. Der Steuernachlass auf Agrardiesel sei eigentlich gar keine Subventionierung, sondern diene dazu, dass Landwirte erschwingliche Lebensmittel produzieren könnten. Die Ankündigungen der Regierung "haben das Fass zum Überlaufen gebracht".

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

"Jetzt reicht es einfach" – Landwirt ärgert sich Regelungen zum Agrardiesel 

Bereits bei der Vorgängerregierung habe er gedacht, "schlimmer geht nimmer", sagt Sommer. Und man dürfe nicht ausblenden, dass diese bereits viele Fehler gemacht habe. Sommer: "Aber jetzt reicht es einfach."

Polizeisprecherin Kara Starke berichtet, die Landwirte fuhren aus allen Richtungen sternförmig auf Stuttgart zu. Es seien vorab Kooperationsgespräche geführt und mit der Stadt Auflagen besprochen worden. Wenn diese nicht eingehalten würden, versuchten Polizisten vor Ort eine Klärung herbeizuführen. Bei Verstößen habe die Stadtverwaltung mitzuentscheiden, welche etwaigen Konsequenzen das habe.

Es habe am Vortag ein entsprechendes Entgegenkommen der Landwirte gegeben, sagt Harald Knitter, Sprecher der Stuttgarter Stadtverwaltung. Es sei verabredet worden, dass Zufahrts- und Rettungswege freizubleiben haben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Kerstin Hofmann am 21.12.2023 17:43 Uhr

Wir stehen voll hinter unseren Landwirten, unserer heimischen Landwirtschaft und es ist höchste Zeit, dass diese sich deutlich im Zusammenhalt bemerkbar machen. Wir wünschen, dass sich viele andere Berufsgruppen und viele andere Menschen anschließen, denn es trifft nicht nur die Bauern, sondern die gesamte Bevölkerung! Das Ausmaß der geplanten Maßnahmen wäre unermesslich und die Folgen davon für jeden Einzelnen katastrophal!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Luboeinski am 21.12.2023 14:56 Uhr

"... Der Steuernachlass auf Agrardiesel sei eigentlich gar keine Subventionierung, sondern diene dazu, dass Landwirte erschwingliche Lebensmittel produzieren könnten. ..."
→Aha..und deswegen blaest dann der Landwirt auch den..Diesel..der eigentlich dafür da ist, dass man damit erschwingliche Lebensmittel produziert...auf der Strasse in die Luft..anstelle dass sich die Protestler..mit Ihren Schildern..in den Zug setzten..um nach Stuttgart zu gelangen.
Irgendwie kann man den Eindruck bekommen - so richtig verstanden hat man das mit den fossilen Brennstoffen, der Umwelt..und dem Klima..noch nicht

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben