Stimme+
Obersulm
Lesezeichen setzen Merken

Badewarnung für den Breitenauer See

  
Erfolgreich kopiert!

Der Naherholungszweckverband Breitenauer See und die Gemeinde Obersulm raten, um den Breitenauer See am Wochenende möglichst einen Bogen zu machen. Die Seebetreiber fürchten, dass bei einem Massenansturm die Coronaregeln nicht eingehalten werden.

Der Naherholungszweckverband Breitenauer See und die Gemeinde Obersulm raten, um den See und dessen Ufer am Wochenende möglichst einen Bogen zu machen. Es bestehe bei Überfüllung des Geländes die Gefahr, dass die coronabedingten Abstände nicht eingehalten werden, so Zweckverband und Gemeinde in einer gemeinsamen Erklärung. Diesem Risiko setze sich jeder Besucher auf eigene Verantwortung aus. Hintergrund der Badewarnung ist das Gedränge rings um den See und dessen unmittelbarer Umgebung am vergangenen Wochenende.

Warum die Anfahrt mit Pkw nicht ratsam ist

Die Gemeinde weist zudem darauf hin, dass die Parkplätze begrenzt sind. Generell seien weite und unbequeme Anmarschwege zu erwarten, Falschparken werde geahndet. "Daher die dringende Empfehlung: Bleiben Sie an Schönwetterwochenenden wie dem kommenden dem Breitenauer See fern", so die Autoren der Badewarnung.

Da Baden in Seen trotz Corona aktuell wieder erlaubt ist, und das Gelände nicht abgesperrt werden kann, appellieren die Eigentümer und Betreiber an die Vernunft der Bürger. "Besucher, die trotz dieser Empfehlung kommen, werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geltenden Abstandsregeln nach der Corona-Verordnung gelten." Demnach dürfen sich seit dem 1. Juli Gruppen zu je 20 Personen im öffentlichen Raum treffen. Die Maskenpflicht bleibt bestehen.


Mehr zum Thema

Neben zwei Rettungsbooten gibt es auch zwei Rettungsbretter am Breitenauer See, mit denen die DLRG-Einsatzkräfte schnell bei einem Schwimmer in Not im Wasser sind.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Obersulm/Löwenstein
Lesezeichen setzen

Der Rettungswachdienst am Breitenauer See läuft in Corona-Zeiten anders


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Heinz Monk am 19.07.2020 13:37 Uhr

Von Ihnen Frau Dr. Peters habe ich in den vergangenen Wochen viel in den Leserbriefen der HSt
gelesen. Ich war einige Zeit mit einer Ärztin liiert, die ähnlich strukturiert ist / war.
Mich würde vor allem interessieren, wie sie mit Leuten umgehen die Hochrisikopatienten sind.
Mit freundlichen Grüssen,
Peter Schlienz

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 19.07.2020 11:17 Uhr

Schade, dass dieser Artikel (vermutlich?) nicht auch in weiter entfernten Landkreisen erschienen ist. Denn während nun vielleicht wirklich der ein oder andere Einheimische (m/f/d) auf "seinen" See verzichtet, ist der Zustrom aus dem Umland ungebrochen und die Parkplätze sind überfüllt mit Autos aus LB, WN, S, ES, BB etc. pp.. Wie wäre es mit Einlass nur für Personen aus einem Umkreis von, sagen wir, 15 oder 20 km? Das wird leider nicht umsetzbar sein, aber schön wär's schon für die unmittelbaren Nachbarn des Breitenauer Sees.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 19.07.2020 17:25 Uhr

im Umkehrschluss auch SIE nicht mehr nach LB (zb. Blühendes Barock), Stuttgart (zb.Wilhelma) oder an den Bodensee?
Erstaunlich wie dieses Virus, bzw. die Berichterstattung darüber, die Sinne sonst eigentlich ganz vernünftiger Menschen vernebelt!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 19.07.2020 21:03 Uhr

lieber Herr Berwangen, an die genannten Orte gehe ich zur Zeit tatsächlich nicht, weil ich mir sicher bin, dass auch dort die Corona-Abstandsregeln nicht zuverlässig eingehalten werden (können). Andererseits gilt aber zumindest für die Wilhelma eine Besucher-Höchstzahl, so dass es dort gar nicht erst zu solchen Massenansammlungen kommen kann wie heute wieder am Breitenauer See und auch direkt vor unserem Haus im Wohngebiet, wo all die Fahrzeuge mit den besagten Kennzeichen kreuz und quer auf Gehwegen und Grünflächen geparkt wurden, ohne jegliche Rücksicht auf Fußgänger, Fahrrad fahrende Kinder, Menschen mit Kinderwagen oder auch einfach nur die StVO in der derzeit gültigen Fassung.

Aber vielen Dank dafür, dass Sie mich als ansonsten ganz vernünftigen Menschen bezeichnet haben, das weiß ich sehr zu schätzen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Zuzana Dr. Peters am 18.07.2020 12:34 Uhr

Hallo und guten Tag,
ivor 14 Tagen waren wir am Breitenauer See, das Wetter wunderschön, das Wasser angenehm und sauber, die Menschensmenge mittags wirklich Kopf am Kopf, Handtuch am Handtuch, keine Abstände! Dafür glückliche Kinder, Jugendliche und freundliche Erwachsene! Hatte sich da jemand angesteckt? Nein, nein und nein! Eigentlich sollte es euch vom RKI mit Herrn Drossten, auch allen Medien, bekannt sein, dass Covid 19 keine UV Strahlen überlebt!
Ich bin nur gespannt, ob bei unserer angeblichen Meinungsfreiheit mein Kommentar veröffentlicht wird!
Haben die Eltern und Kinder das nicht verdient nach der langen "bleiben Sie zu Hause" Zeit und komplizierten Freibad Regeln auch im Freien zu baden?
Wie sollten dann die Ferien ablaufen? Zu Hause? Mit Maske ? Das menschliche Gesicht ist ein Spiegel der Seele, ein Mensch mit der Maske hat kein Gesicht.
Die Corona ist nicht schuld, sondern die Politik!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben