Sportliche Audi-Tochter feiert mit 2000 Fans runden Geburtstag
Im und rund um das Audi-Forum in Neckarsulm zelebriert der Autobauer am Samstag 40 Jahre Audi Sport GmbH. Fans aus vielen Teilen Europas reisen mit ihren Fahrzeugen an. Audi zeigt etliche besondere Modelle, Rennfahrzeuge und Unikate.

Die Piazza vor dem Audi-Forum in Neckarsulm hat sich am Samstag in einen riesigen Parkplatz verwandelt. Die Parkflächen hinter dem Aus- und Weiterbildungszentrum sind ebenfalls gut gefüllt. Vor allem aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und anderen Teilen Europas sind Fans der sportlichsten Modelle mit den vier Ringen angereist.
Das Tochterunternehmen Audi Sport GmbH aus Neckarsulm, zuständig für die R- und RS-Modelle, feiert den 40. Geburtstag mit einem Aktionstag für Mitarbeiter und Fans im und rund um das Audi-Forum. Viele haben ihre Autos getunt: neue Felgen, ein größerer Heckflügel, mehr Leistung unter der Haube. Es gibt einiges zu sehen und zu hören. „Der Fünfzylinder aus den kompakten RS-Modellen hat einen unvergleichbaren Sound“, sagt Markus Hengendorf aus Heilbronn. Der 28-Jährige spart schon eine Weile auf einen Audi RS3, nächstes Jahr soll es soweit sein.
„Die treuesten Fans der Marke“
Thom Dijkstra hat 2015 einen RS3- und TTRS-Club ins Leben gerufen. Für den Aktionstag in Neckarsulm hat der Niederländer mehr als 100 Fahrzeuge mobilisiert. Auf den Parkflächen dreht auch Steffen Bamberger seine Runde. „Das sind die treuesten Fans der Marke“, sagt der Leiter der Technischen Entwicklung der Audi Sport GmbH. „Es ist für mich immer spannend zu sehen, was die Besitzer von RS-Modellen für Ideen haben, um ihre Fahrzeuge nach ihren Vorlieben zu gestalten.“ Auf der Bühne im Forum gibt der Ingenieur bei einer Talk-Runde interessante Einblicke in die Entwicklung der künftigen Fahrzeuge. Vieles ist freilich noch geheim, aber „wir werden in Zukunft mehr teil- und vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen“.
Einzelstück für Driftstar Ken Block
Wie faszinierend Elektromobilität sein kann, erklärt Stefan Murrweiss am S1 Hoonitron, der direkt am Eingang zum Forum platziert ist. Der Ingenieur und das viele Millionen Euro teure Einzelstück sind den ganzen Tag von Besuchern umringt. Den elektrischen Rennwagen hat ein kleines Team in acht Monaten entwickelt. Mit dem unvergessenen Driftstar Ken Block am Steuer des Wagens wurde 2022 ein spektakuläres Video auf den Straßen von Las Vegas gedreht. Bis heute wurde es im Netz fast neun Millionen Mal abgerufen. „Es ist toll, dass wir heute so vielen Menschen dieses Auto erklären können“, sagt Murrweiss. An seiner Seite ist der langjährige Audi-Werksfahrer Rinaldo „Dindo“ Capello, der den S1 Hoonitron immer wieder bei Veranstaltungen bewegt. „Ein faszinierender Rennwagen, mit dem ich immer wieder gerne unterwegs bin“, sagt der dreifache Sieger der 24 Stunden von Le Mans, der eifrig Autogrammwünsche erfüllt und Selfies mit den Motorsportbegeisterten macht.
Buntes Programm für die Kinder
Motorsport zum Anfassen gibt es im Forum: Dort sind die aktuellen Rennfahrzeuge zu sehen – vom Kundensport bis zum Rallye-Auto. Die kleinen Besucher können sich unterdessen bei der Gokart-Challenge messen, an der Playstation beim Autorennen gegeneinander antreten oder mit dem S1 Hoonitron im Miniaturformat per Fernsteuerung über den Boden flitzen lassen. „Es ist toll, was Audi alles auf die Beine gestellt hat“, sagt Erwin Fischer. Der Rentner hat bei Audi in Neckarsulm mehr als zwei Jahrzehnte lang an Rennmotoren geschraubt. „Da lasse ich mir das heute natürlich nicht entgehen.“
Sonderausstellung läuft weiter
Ihre Schatzkammer hat die sportliche Audi-Tochter im ersten Stock des Forums geöffnet. Dort steht unter anderem das erste selbst entwickelte Auto aus dem Jahr 1996: der S6 plus. „Fascination meets performance“ lautet das Motto der Sonderausstellung, die noch bis zum 5. Mai 2024 zu sehen ist. „Ich bin schockverliebt“, meint Iris Wellendorf, als sie den offenen, grünen R8 Spyder sieht. „Den würde ich jetzt sofort mitnehmen“, sagt die 32-Jährige, die mit ihrem Mann extra aus Mönchengladbach nach Neckarsulm angereist ist – in einer 400 PS starken RS3 Limousine, die sich das Paar im vergangenen Jahr gekauft hat.
Sehen wollen die beiden aber noch viel mehr – zum Beispiel das Sondermodell Ice Race des vollelektrischen E-Tron GT, das es nur 99 Mal gibt. Gebaut wird der Wagen am Standort Böllinger Höfe. Dorthin fahren einige Besucher, um an einer Führung durch die Produktion teilzunehmen.
Geschäftsführer meldet sich vom Rallye-Einsatz aus Marokko
Knapp 2000 Menschen sind am Samstag beim Aktionstag dabei. Nur der Chef muss die Feier leider auslassen. Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH und Motorsportchef von Audi, ist zeitgleich bei der Rallye Marokko im Einsatz, dem letzten großen Test vor der Rallye Dakar im Januar 2024. „Wir blicken auf eine stolze Vergangenheit aus 40 Jahren zurück und wollen in Zukunft noch stärker sein“, sagt Michl bei einem Telefonat mit der Heilbronner Stimme. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Fans einen abwechslungsreichen Geburtstag in Neckarsulm bieten können.“ Nicht jede Frage kann am Samstag beantwortet werden. Daher greifen viele Besucher zur Sonderbeilage der Heilbronner Stimme zum runden Geburtstag der Audi Sport GmbH, die an vielen Stellen im Forum ausliegt.
Blick zurück auf die Anfänge
Ganz genau weiß es keiner, aber es war nicht viel mehr als eine Handvoll Menschen, die am 10. Oktober 1983 die damalige quattro GmbH, die heutige Audi Sport GmbH gegründet hat. Der Audi-Tochter mit Hauptsitz in Neckarsulm geht es anfangs darum, den Namen „quattro“ für den Allradantrieb bei Audi zu schützen. Kurze Zeit später kommen Accessoires wie Geldbeutel und Schlüsselanhänger dazu. Kaum einer ahnt damals wohl, dass das Unternehmen 40 Jahre später rund 1500 Mitarbeiter zählen und für die sportlichsten Modelle von Audi verantwortlich sein würde.
Weitere Infos zu „40 Jahre Audi Sport GmbH“ gibt es in der Sonderveröffentlichung der Heilbronner Stimme vom 14. Oktober 2023.