Waterbiking, Kanufahren und Co: Beim Aktionstag in Heilbronn Wasser hautnah erleben
Die Tourismus-Saison in der Region Heilbronn ist eröffnet. Stadt- und Landkreis zeigen sich am Samstag bei sommerlichen Temperaturen von ihrer schönsten Seite. Dabei drehte sich am Aktionstag alles ums Wasser.

Für Claudia Schmiedt aus Frauenzimmern ist es das erste Mal. Entsprechend vorsichtig steigt sie am Ufer nahe der Lauffener Neckarschleuse ins schaukelnde Kanu an der Station des Anbieters "Die Zugvögel". Ehemann Marco hat an Kocher und Jagst schon erste Erfahrungen mit dem Paddeln gesammelt. So sitzt er bei der rund zwei Stunden langen Neckarfahrt lieber hinten und hält als Steuermann den Kurs. "Sonne, Wasser, Abenteuer", beschreibt der Familienvater die Faszination des Bootfahrens.
Am gemeinsamen Aktionstag Tourismus der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) und der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land (TG) sind die dreiköpfige Familie samt Freundin der Tochter nicht die einzigen, die am Samstag mit Wasser in Berührung kommen. Allein in Heilbronn liegt die Auslastung der vielfältigen Angebote bei rund 80 Prozent. HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch ist hochzufrieden. Er beziffert die Zahl der Teilnehmer allein in Heilbronn auf rund 400.
Aktionstag Wasser in Heilbronn: Wissenswertes rund die Bedeutung für die Region
Paddeln, Waterbiking oder eine Flussfahrt vom Vereinsgelände der Marinekameradschaft zum Marrahaus und wieder zurück: Gelegenheit hautnah mit dem Neckar in Berührung zu kommen, gibt es am Samstag reichlich. Auch viel Wissenswertes rund um die Bedeutung des Wassers für die Region können die Teilnehmer am Aktionstag mit nach Hause nehmen. Etwa über die Sagen und Legenden, die sich rund um das Heilbronner Köpfertal ranken. Oder die Bedeutung des Neckars für die Industrialisierung Heilbronns, die Geschichte der Stadt oder die Architektur im Neckarbogen.
Die Quelle des Lebens spielt auch im Landkreis eine zentrale Rolle. Weinbergrundgänge in Nordheim, eine Weinlodge-Führung in Eberstadt, ein Brauhausrundgang in Bad Rappenau oder die Mitmachaktionen Salzsieden wie zu Zeiten der Saline am historischen Bohrturm Bad Rappenau erzählen von der Bedeutung der Quelle des Leben. Dazu gehören auch eine Führung rund um die Abwasserbeseitigung in Güglingen oder eine Führung durch die Wasserwelten Brackenheims entlang des Forstbachs und der Zaber stehen auf der Agenda. "Unser Ziel ist es, dass einheimische Bürger ihre Heimat auch mit touristischen Augen kennenlernen", sagt Magdalena Schmidt, stellvertretende Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft. "Wir wollen einen Anlass schaffen, über den geredet wird", ergänzt Schoch. "400 Menschen alleine in Heilbronn haben Multiplikatorenwirkung."
Aktionstag mit neuen Angeboten: Heilbronn will Inklusionsführungen ausbauen
Aktionstage wie am Samstag nutze die HMG auch, um neue Angebote auszuprobieren, sagt Schoch. Die Inklusionsführung im Neckarbogen mit Sylvia Sautter und Paula Balit wurde gut angenommen, so der HMG-Geschäftsführer. "Inklusionsführungen sind uns eine Herzensangelegenheit", betont Schoch. Beim nächsten Aktionstag rund um das Thema Wein am 27. Juli kann er sich eine Führung mit Gebärdensprache und Blindenschrift gut vorstellen.
"Paddeln ist nicht schwierig", sagt Claudia Hamann, Stationsbetreuerin und Tourguide beim Bootsverleiher Zugvögel. Gleichgewicht halten und steuern seien wichtig. "Damit man nicht im Gebüsch landet." Der Neckar ist in Lauffen breit genug. Dennoch gibt sie der Familie Schmiedt mit auf den Weg, sich möglichst nah am Ufer aufzuhalten. Wegen des Schiffsverkehrs.
Aktionstag in Heilbronn: Im Fahrschulschiff dürfen auch die Kinder ans Steuer
Ein Schiff steuern können am Bootshaus der Marinekameradschaft sogar Kinder. Der Verein hat ein eigenes Fahrschulschiff, sagt der stellvertretende Vorsitzende Björn Kienzle. Dass sich die Wasserenthusiasten am Aktionstag beteiligen, ist für sie Ehrensache. Gerüchten, dass der Verein Neckartouren anbietet und damit die Lücke schließt, die der Neckarkapitän hinterlässt, erteilt Kienzle aber eine Absage. "Dafür fehlen uns die Kapazitäten. Wir sind gemeinnützig und machen alles ehrenamtlich."
Erster gemeinsamer Aktiontag Tourismus
Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) startet 2020 den ersten Aktionstag Tourismus. "Um die Gästeführer in Übung zu halten und gleichzeitig touristisch etwas anbieten zu können", so HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. In diesem Jahr hat sich die Touristikgemeinschaft Heilbronner Land erstmals angeschlossen. "Tourismus ist Wirtschaftsförderung pur", sagt Schoch. Im Jahr 2023 gab es in Heilbronn rund 476.000 Übernachtungen (im Jahr 2013 waren es rund 213.000 Übernachtungen), im Landkreis waren es 2023 knapp 1,3 Millionen.