200 Menschen demonstrieren gegen Corona-Bestimmungen
Bei einer Demonstration standen am Samstag etwa 200 Teilnehmer eine Stunde lang auf dem Kiliansplatz, um gegen die Corona-Bestimmungen zu demonstrieren. Ein Zug durch die Stadt war nicht erlaubt.

Rund 200 Menschen versammelten sich am Samstag auf dem Kiliansplatz zu einer genehmigten Demonstration für das Grundgesetz.
Es war die dritte Veranstaltung dieser Art, vor drei Wochen hatten die Initiatoren Thomas Reule und Conny Haufe aus Neudenau mit 20 Leuten begonnen. Reule verteilte das Grundgesetz. "Das ist unsere Basis und sollte das Handeln der Politik bestimmen." "Liebe Regierung, ihr schafft unserem freien Staat das Grab", stand auf den Transparenten zu lesen, genau wie "kein Impfzwang, keine Ü-App".
Demonstrationsfläche war markiert
Innerhalb der mit Balken markierten Demonstrationsfläche trugen die Teilnehmer nach Aufforderung der Initiatoren Mund-Nasenschutz und hielten Abstand. Ein Zug durch die Stadt war nicht erlaubt.
"Was wir vermissen, ist Transparenz", sagte Conny Haufe in ihrer Rede. "Deshalb möchten wir hier für eine Stunde stehen und Präsenz zeigen." Elke Reisenbichler, 64, tat ihr Missfallen an den Corona-Bestimmungen mit einem "Spahnkorb" kund.
"Ich halte die Maßnahmen für völlig überzogen", so die 64-jährige Lehrerin. "Ich will in einer Demokratie leben und nicht zusehen, wie sie zu einer Diktatur umfunktioniert wird."