Stimme+
Zweitakterkult
Lesezeichen setzen Merken

Moped-Liebhaber laden zur Eröffnung von neuem Clubhaus ein

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Brackenheimer Moped-Club „Ponte – Die Schuppenflitzer“ war lange auf der Suche nach einem neuen Vereinsheim – und wurde in Dürrenzimmern fündig. Fünf Monate wurde am neuen Domizil gebaut, an diesem Wochenende (10. Mai) wird Einweihung gefeiert.

In der Werkstatt des neuen Clubhauses in Dürrenzimmern freuen sich Ponte-Vorsitzender Heiko Kallies (l.) und Stellvertreter Marcel Holzwarth auf die Einweihung.
Foto: Linda Möllers
In der Werkstatt des neuen Clubhauses in Dürrenzimmern freuen sich Ponte-Vorsitzender Heiko Kallies (l.) und Stellvertreter Marcel Holzwarth auf die Einweihung. Foto: Linda Möllers  Foto: Möllers, Linda

Mit knatterndem Motor fährt Marcel Holzwarth auf seinem Moped auf das Gelände des Zimmerer- und Dachdeckermeisterbetriebs Morlok. Wann immer er kann, sagt der zweite Vorsitzende des Moped-Clubs „Ponte – Die Schuppenflitzer“, verzichtet er aufs Auto und nimmt stattdessen das Moped.

Kurz darauf folgt Vorsitzender Heiko Kallies. Auf dem Gelände in Dürrenzimmern wird bereits fleißig gearbeitet: Mitglieder des Clubs räumen die Lagerhalle auf, in der ihr neues Clubhaus untergebracht ist. Der abgetrennte Bereich mit Werkstatt, Küchenzeile und Sitzbank ist liebevoll gestaltet, die Wände voller Plakate, Sticker und Fotos. Es wirkt, als sei der Club schon lange hier zu Hause – dabei sind die „Schuppenflitzer“ erst vor wenigen Monaten eingezogen. Fünf Monate lang haben sie ihr Clubhaus in Eigenregie eingerichtet. An diesem Wochenende wird nun Einweihung gefeiert.

Verein auf Heimatsuche

Lange war der Verein in Meimsheim ansässig, bis das dortige Anwesen abgerissen werden musste. „So hatte die Ponte keine Heimat mehr“, sagt Heiko Kallies. Auf der Suche nach einem neuen Standort führte der Weg schließlich zu Jens Morlok. Der zeigte Herz für die „Schuppenflitzer“ und stellte das Gelände zur Verfügung.

Fünf Monate bauten die Mitglieder – viele von ihnen sind durch ihr Hobby handwerklich versiert – am neuen Clubhaus. Stromleitungen wurden verlegt, alte Holzbretter zur Theke umfunktioniert. Eine Einbauküche, ein ehemaliges Ausstellungsstück, wurde gespendet. Rund 4000 Euro investierte der Verein. Gegründet wurde der Club 2012 von zehn Moped-Liebhabern, die sich zunächst in der Garage des Vorsitzenden trafen, später dann in dessen Schuppen. Heute zählt der Verein 35 aktive Mitglieder, darunter sind auch Frauen. „Die Tendenz der Mitglieder ist steigend“, sagt Marcel Holzwarth, zweiter stellvertretender Vorsitzender. Mit vielen der rund 270 Moped-Clubs in Deutschland pflegen die „Schuppenflitzer“ Kontakte. Man kennt sich, besucht sich, schraubt gemeinsam an den 50-Kubik-Maschinen. Auch in Brackenheim ist die Ponte fest verankert: Der Verein bewirtet bei Veranstaltungen wie dem Sommer- oder Laternenfest.

Mit dem Club möchte man Brücken schlagen

Der Clubname Ponte, italienisch für Brücke, ist Programm: Die Mitglieder wollen Menschen verbinden, die Gemeinschaft und Geselligkeit fördern. Doch im Zentrum steht die Liebe zur Zweitakttechnik. Der Erhalt der Oldtimer-Mopeds aus den 50er bis 80er Jahren, ihr Wert und ihre Geschichte liegen den „Schuppenflitzern“ besonders am Herzen. Auch die Technik soll weitergegeben werden, damit diese Fahrzeuge nicht von den Straßen verschwinden. „Es macht irre Spaß, ist eine tolle Gemeinschaft und man trifft weltweit Gleichgesinnte“, sagt Marcel Holzwarth. Sein erstes eigenes Moped weckt bei ihm nostalgische Erinnerungen an weniger hektische Zeiten.

Die Fahrten, meist über Landstraßen, bedeuten für ihn vor allem Entschleunigung. Seine Jeans-Kutte ist mit bunten Patches übersät, jeder erzählt eine Geschichte, einige nehmen auch Rockerklischees auf die Schippe.

Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr lädt die Ponte zu offenen Clubabenden ein. Gemeinsam wird gekocht, geschraubt, gebastelt oder einfach nur geredet. Wer ein Problem mit seinem Moped hat, findet hier Hilfe. Der Verein organisiert zudem Ausfahrten, etwa zum Nürburgring, und sammelt Spenden für gute Zwecke.

Was bei der Einweihung geplant ist

Am 12. und 13. Juli richtet die Ponte außerdem das „Clubtreffen der Schleiferle“ aus, zu dem Moped-Clubs aus ganz Deutschland erwartet werden. Die Einweihungsfeier des neuen Clubhauses in der Böckinger Straße 17 findet am Samstag, 10. Mai, ab 14.30 Uhr statt.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Csaszar erwartet die Besucher eine Moped-Ausstellung, eine Kinder-Hüpfburg, Bewirtung durch die Landfrauen, das Weingut Winkler sowie Livemusik. Auch eine Kombo der „Schuppenflitzer“ tritt auf, unter anderem mit dem Siegerlied des Brackenheimer Bandcontests 2024. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben