Stimme+
Laufevent
Lesezeichen setzen Merken

Was beim 24. Nordheimlauf geboten ist

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit bewährtem Konzept richtet der Sportverein TSV am 17. Mai den Nordheimlauf aus. Noch bis 14. Mai ist das Anmeldeportal geöffnet – freie Plätze gibt es etwa bei Paralauf. 

Katja Reinhard vom Orga-Team des TSV Nordheim freut sich auf den Nordheimlauf am 17. Mai. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Foto: Ralf Seidel
Katja Reinhard vom Orga-Team des TSV Nordheim freut sich auf den Nordheimlauf am 17. Mai. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Die farbigen Markierungen der einzelnen Distanzen zieren bereits den Start- und Zielbereich des Nordheimlaufs auf dem Breibach-Sportgelände: 10,535 Kilometer in Sonnengelb, 5,435 Kilometer in Hellblau. Die 1,035 Kilometer für den beliebten Bambini- und den Paralauf sind in Rot, die 2,935 Kilometer des Schülerlaufs in Grün markiert. Zusätzlich gibt es Pfeile, die die Strecken auf den Wegen kennzeichnen. Wegen des Ausbaus des Glasfasernetzes in Nordheim waren diese jedoch verschwunden – bei den Bauarbeiten wurden Gehwege aufgebrochen. Jetzt sind die Pfeile erneuert worden. Beim 24. Nordheimlauf (NHL) am 17. Mai dürfte also niemand auf der Strecke bleiben.

Nordheimlauf mit etabliertem Konzept und viel Stimmung auf der Strecke

2024 fand der Lauf im Juni statt, diesmal im Mai. „Wir orientieren uns an den umliegenden Veranstaltungen in der Region“, sagt Katja Reinhard vom NHL-Team, die den Lauf mitmoderieren wird. In diesem Jahr findet der Nordheimlauf eine Woche nach dem Trollinger-Marathon statt – dessen Sportlerinnen und Sportler können ihn als entspannteren „Shake-Out“-Lauf, der bei Fünfer und Zehner zwischen Nordheim und Nordhausen verläuft, nutzen.

Etabliert hat sich der Nordheimlauf durch sein stimmiges Konzept und die gute Organisation. Für zusätzlichen Motivationsschub sorgt die Stimmung entlang der Strecke – bei heißem Wetter greifen Zuschauer sogar zu Wasserschläuchen und sorgen für Abkühlung.

TSV Nordheim sucht immer helfende Hände

Die Vorbereitungen für das Sportevent laufen derzeit auf Hochtouren. „Wir sind ein eingespieltes Team, das sich regelmäßig trifft. Es läuft gut. Jeder weiß, was er oder sie zu tun hat“, sagt Katja Reinhard über das Orga-Team, das sich auf einen festen Stamm an Helferinnen und Helfern verlassen kann. „Wir sind sehr dankbar dafür“, sagt Reinhard – der Aufwand sei immens, sowohl im Vorfeld als auch am Veranstaltungstag selbst.

Anmeldungen für Paralauf laufen noch schleppend

Die Sponsoren, die am Lauftag auch mit Promo-Ständen präsent sind, müssen wieder angefragt, Preise gesichtet werden, um nur einige Aufgaben zu nennen. Mit der Startnummernausgabe um 13 Uhr sind am Veranstaltungstag alle gefordert. Katja Reinhard: „Wir sind immer auf der Suche nach helfenden Händen.“

Nach einem Einbruch während der Corona-Pandemie steigt die Teilnehmerzahl wieder stetig an. Erfahrungsgemäß gehen viele Anmeldungen erst kurz vor dem Wettkampftag ein – viele Läuferinnen und Läufer entscheiden sich spontan zur Teilnahme. Das NHL-Orga-Team blickt deshalb entspannt auf die bisherigen Zahlen: Aktuell sind 89 Teilnehmer für den Hauptlauf gemeldet, 51 für die Fünf-Kilometer-Strecke. Der Schülerlauf mit 84 und der Bambinilauf mit 130 Anmeldungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Beim Paralauf läuft die Anmeldung mit derzeit acht Teilnehmenden hingegen schleppend.

Es geht ums Dabeisein

Nachdem die Teamwertung „Vier gewinnt“ vor etwa drei Jahren eingeführt wurde, ist der Paralauf das neueste Angebot. In der Region ist es einzigartig: Unabhängig vom Grad der Behinderung oder vom Alter nehmen die Teilnehmenden auf einer barrierefreien, rollstuhlgerechten und speziell ausgewiesenen Strecke über einen Kilometer teil, wahlweise mit Begleitpersonen. Ein leichter Anstieg ist enthalten.

Gewertet wird nicht die Zeit – hier zählt das Erlebnis, das Miteinander. 2024 wurde der Paralauf auf Initiative einer Lehrerin der Lauffener Kaywaldschule erstmals angeboten und kam gleich sehr gut an. „Das hat für große Emotionen gesorgt“, blickt Katja Reinhard zurück. „Integration ist wichtiger denn je, und wir wollten ein Zeichen setzen: Laufen soll verbinden, der Sport Spaß machen.“

Dennoch bleibt der organisatorische Aufwand hoch. Die Läufe müssen koordiniert und in einen straffen Zeitplan integriert werden. Deshalb hofft Katja Reinhard, dass sich noch mehr Teilnehmende anmelden – damit der Paralauf auch künftig ein fester Bestandteil des Nordheimlaufs bleibt.

Alles zu den Startzeiten

Der Nordheimlauf beginnt um 14.30 Uhr mit dem Bambinilauf der Jungen, um 14.45 Uhr folgen die Mädchen. Der Paralauf beginnt um 15.15 Uhr und ist ausgelegt auf alle Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung. Um 16 Uhr geht es für Schüler auf die drei Kilometer. Die Teilnehmer des Fünfers starten um 17 Uhr, der Hauptlauf im Ensinger-Zabergäu-Cup mit 10 Kilometern um 18 Uhr.

Dank einer Spende der Walter-Amos-Stiftung verzichtet der TSV Nordheim auf die Startgebühren für Bambinis, Jugendliche und Paraläufer. Die Anmeldung ist bis 14. Mai online sowie am Lauftag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf möglich. Alle weiteren Informationen, auch über den Streckenverlauf, gibt es unter: www.nordheimlauf.de.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben