Stimme+
Künstler Imants Tillers
Lesezeichen setzen Merken

Museum im Schafstall: Neue Ausstellung in Neuenstadt wiegt eine Tonne

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ab Oktober stellt der australische Künstler Imants Tillers in Neuenstadt aus. Hubert Sawatzki plant für seine letzte Ausstellung als Museumsleiter etwas Besonderes. 

Museum im Schafstall, Neuenstadt am Kocher, letzte Ausstellung von Museumsleiter Hubert Sawatzki (von rechts) Isidore Tillers und Blake Thomson packen die Werke von Imants Tillers aus.
Museum im Schafstall, Neuenstadt am Kocher, letzte Ausstellung von Museumsleiter Hubert Sawatzki (von rechts) Isidore Tillers und Blake Thomson packen die Werke von Imants Tillers aus.  Foto: Seidel, Ralf

Sie sind da. Die Werke von Imants Tillers aus Australien. Eine Tonne wiegen die vier Kisten, in denen die letzte Ausstellung von Hubert Sawatzki im Museum im Schafstall in Neuenstadt verstaut ist. „So eine Lieferung bekommt man nicht jeden Tag“, berichtet der Museumsleiter von der Ankunft der Bilder. Es sind 66, die Imants Tillers allein geschaffen hat. Neun Bilder sind ein Gemeinschaftsprojekt mit Michael Nelson Jagamara. Diese zeigen Kunst der australischen Ureinwohner. Zu sehen ist die Ausstellung ab Ende Oktober.

Museum im Schafstall: Jedes Bild von Imants Tillers ist ein Puzzle

Die Ankunft der Bilder löst in Hubert Sawatzki Freude und Stress zugleich aus. „Es bedeutet viel Arbeit bis zur Vernissage“, sagt er. Denn die Bilder von Imants Tillers bestehen alle aus einzelnen Paneelen, kleine viereckige Leinwände, die mit Klettaufklebern zu einem großen Ganzen zusammengepuzzelt werden. Das größte Bild hat knapp 200 Paneele. Ein Schreiner hat dafür stabile Wände gebaut, an denen die Werke später hängen. „Wie immer ist dann auch die Beleuchtung eine Herausforderung.“


Die Ausstellung hat eine lange Vorgeschichte. Vermittelt wurde sie durch den Schwiegersohn des Künstlers, Blake Thomson. Er spielt seit 13 Jahren im Württembergischen Kammerorchester (WKO) und ist mit der Tochter des Künstlers liiert. Sawatzki und Thomson kennen sich von den Konzerten, die das WKO jährlich in Neuenstadt gibt. Der Empfang danach findet immer im Museum im Schafstall statt. Seit Jahren berichtet Thomson von seinem bekannten Schwiegervater. Da der Künstler aber in Australien lebt, hat der Museumsleiter stets abgewunken. Zu aufwendig und zu teuer erschienen ihm Transport, Versicherung und alles, was dazugehört. 

Tochter und Schwiegersohn des Künstler organisieren die Ausstellung in Neuenstadt mit

Da nun aber der Ruhestand vor der Tür steht und der Museumsleiter über die Jahre Geld gesammelt hat, erschien es doch möglich. Sawatzki wandte sich an Blake Thomson und Isidore Tillers, die den Kontakt zum Künstler herstellten. „Sie sind auch die Mitorganisatoren der Ausstellung“, sagt Sawatzki. Durch sie sei vor allem die Kommunikation und die Organisation einfacher, da er selbst kein Englisch spreche.

Imants Tillers ist ein Konzeptkünstler und Maler und lebt in Sydney. Von dort kamen seine Werke nach Neuenstadt. „Sie sind aus der Familiensammlung“, erzählt Isidore Tillers, die Tochter des Künstlers. Einige Bilder zierten bis vor Kurzem noch die Wände ihres Elternhauses, bevor sie die lange Reise antraten. Auch ihre Eltern werden im Oktober nach Deutschland kommen, um am 24. zur Vernissage dabei zu sein.

Von New York nach Neuenstadt: Künstler stellte schon im Moma aus

Imants Tillers war bereits einmal im Museum im Schafstall. „Wir haben uns gut verstanden. Nicht mit der Sprache, aber mit Herz und Seele“, erzählt Hubert Sawatzki. „Er war vom Museum begeistert“, sagt Blake Thomson. So stellt der Australier, der bereits Teil der Biennale in Venedig und im Moma in New York vertreten war, bald in Neuenstadt aus. „Es wird seine erste Soloausstellung in Deutschland sein. Darauf freut er sich sehr“, erzählt Isidore Tillers. Für den einen ist es das erste und für den anderen das letzte Mal. Hubert Sawatzki plant nach dieser Ausstellung den Abschied als Museumsleiter.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben