Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Hotel am Mark in Neckarwestheim eröffnet neu – Inhaber will Marktplatz neu beleben
|
2 Min
Erfolgreich kopiert!
Das Hotel am Markt in Neckarwestheim steht nach der Renovierung kurz vor der Neueröffnung. Inhaber Mario Diaz und die Gemeinde wollen die Ortsmitte zu neuem Leben erwecken.
Mario Diaz will zum ersten Mai das Rathaus-Hotel neu eröffnen.
Foto: Heil, Theresa
Mario Diaz hat eine Vision. Der Gastronom will die Ortsmitte von Neckarwestheim zu neuem Leben erwecken. „Ich fand das immer traurig, dass der Markplatz nicht belebt war. Da war ja nix los“, sagt der 47-Jährige. Im Januar haben er und sein Geschäftspartner Daniel Trick das Hotel am Markt gekauft, das sich im selben Gebäude wie das Rathaus befindet. Sein Team steckt mitten in der Renovierung. Die Wände sind gestrichen, nun müssen die Elektrik gemacht und der Boden verlegt werden. „Ich hoffe, dass wir am ersten Mai eröffnen können“, sagt Diaz.
Hotel am Markt kurz vor Neueröffnung – Inhaber kam als Jugendlicher aus Mexiko
Schon Jahre zuvor findet der Talheimer Gefallen an dem Nachbarort Neckarwestheim. Damals steht das Gebäude mit der Hausnummer sechs am Markplatz zum Verkauf. Der Vorbesitzer hatte das sich darin befindende Café Lieblingsplatz während der Corona-Pandemie geschlossen. „Ich fand das Gebäude wunderschön“, sagt Diaz. Viele Gastro-Kollegen hätten in dieser Zeit die Branche aus Verunsicherung verlassen. Doch er habe das Potenzial gesehen. 2022 kaufen er und sein Partner das leerstehende Gebäude. Im Untergeschoss betreibt die Bäckerei Übele nun ein Café, in der mittleren Etage vermietet Diaz Ferienunterkünfte. Im Obergeschoss befindet sich ein Veranstaltungssaal. „Das wird leider nicht so wahrgenommen“, bedauert Diaz. Die Zimmervermietung funktioniere hingegen gut. Dasselbe erhofft sich der Unternehmer für sein aktuelles Projekt.
Auch das Gebäude mit dem Übele Café gehört Diaz und seinem Partner. Oben befinden sich Zimmer und ein Veranstaltungssaal.
Foto: Heil, Theresa
Als junger Erwachsener ist Mario Diaz eher zufällig in die Gastronomie gerutscht. Mit 15 Jahren sei er aus Mexiko-Stadt nach Untereisesheim zu Verwandten gekommen, erzählt er. Eigentlich habe er in Deutschland nur die Wartezeit von einem Jahr überbrücken wollen, um sich dann als Pilot zum mexikanischen Militär zu melden. „Aber es kam immer etwas dazwischen, das meinen Aufenthalt verlängert hat“, berichtet er. Nach seinem Schulabschluss arbeitet er zunächst bei McDonalds, später im Enchilada an der Heilbronner Allee. „Ich habe in der Spülküche angefangen“, sagt Diaz. Er arbeitet sich hoch, zum Koch, Kellner und Promoter. An eine Rückkehr nach Mexiko denkt er heute nicht mehr. „Jetzt habe ich zwei deutsche Kinder und eine deutsche Ehefrau. Ich fühle mich sehr wohl in Deutschland.“
Hotel am Markt in Neckarwestheim mit Blick aufs Kernkraftwerk
Mit seinem Partner betreibt er den Gastronomiekomplex Forsthof in Steinheim an der Murr und eine weitere Örtlichkeit in Neuenstein am Kocher. Wie in der Gastronomie üblich, habe er seine Betriebe in der Vergangenheit gepachtet und hochgezogen. Der Traum einer eigenen Immobilie sei aber immer da gewesen. Die beiden Gebäude in Neckarwestheim sollen den Geschäftspartnern und ihren Familien einmal als Altersvorsorge dienen, sagt Diaz.
Im Hotel am Markt gibt es nach Auskunft von Diaz etwa 14 Zimmer und eine Ferienwohnung. Die Ausblicke zeigen beispielsweise den Wassergraben oder den Markplatz mit dem Kernkraftwerk im Hintergrund. Die Decken sind holzverkleidet und die Wände orange gestrichen – um sonnig und freundlich zu wirken, sagt Diaz. Doch nicht nur die Optik ändert sich. Nach der Neueröffnung soll es keine Rezeption mehr geben. Stattdessen erhalten die Gäste einen Zugangscode. Auch den Frühstücksraum schafft Diaz ab. Stattdessen wird es ein inklusives Frühstücksangebot im gegenüberliegenden Café Übele geben. „So können wir die Menschen über den Markplatz schlendern lassen“, erklärt der Gastronom die Idee.
Im Hotel am Markt sind die Renovierungsarbeiten in vollem Gange.
Foto: Heil, Theresa
Gemeinde Neckarwestheim hat Pläne für den Markplatz
Der Gemeinde Neckarwestheim kommen Diaz’ Pläne sehr entgegen. „Auch wir erhoffen uns eine Belebung des Marktplatzes, was durch die bisherige Zusammenarbeit schon ein Stück weit gelungen ist“, erklärt Bürgermeister Jochen Winkler. Allein die Eröffnung des Café Übele stelle eine deutliche Verbesserung dar. Mit der Neugestaltung des Wassergrabens sei ein weiterer Schritt getan worden, jedoch fehle die Verbindung zur Rathausfront. „Der Marktplatz hat viel Potenzial“, meint Winkler. Um die Aufenthaltsqualität dort weiter zu erhöhen, sei eine Sanierung geplant. Dafür habe die Gemeinde einen Förderantrag beim Land Baden-Württemberg im Rahmen des Städtebauförderprogramms gestellt.
Aufenthaltsqualität erhöhen
In Neckarwestheim gibt es derzeit sechs Beherbergungsbetriebe, gibt Bürgermeister Jochen Winkler Auskunft. Vor allem durch das GKN und die Lage in einer wirtschaftsstarken Region seien die Übernachtungszahlen relativ gut: Die Auslastung lag 2024 bei circa 43,5 Prozent, im Vergleich zu circa 32 Prozent in der Neckar-Zaber-Region. Zudem sei die Aufenthaltsdauer mit circa zehn Tagen gegenüber vergleichsweise zwei bis drei Tagen überdurchschnittlich. hei
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.