Neues Programm: Das bietet die Volkshochschule Neckarsulm im kommenden Semester
Das Wintersemester startet bei der Volkshochschule Neckarsulm mit mehr als 400 Kursen und Veranstaltungen. Gefragt sind Angebote für die ganze Familie. Die Frauenakademie feiert bald 25-jähriges Bestehen, nun startet die Wissensreihe auch für Männer.

Das bewährte Wendeheft der Volkshochschule (VHS) Neckarsulm lässt sich von vorne und hinten lesen. War der Themenbereich „Familien und Junge VHS“ am Anfang eher ein Anhängsel, wird dieser nun bei den 400 Kursen und Veranstaltungen ständig weiter ausgebaut. „Erlebnisse für die ganze Familie sind sehr gefragt“, sagt die zuständige Fachbereichsleiterin Isabel Ulrich.
VHS Neckarsulm hat die Zielgruppen im Blick
„Wir haben unsere Zielgruppen im Blick und schauen, dass wir viele und vielfältige Angebote schaffen“, sagt die Leiterin der Neckarsulmer Volkshochschule Daniela Deul. Für jedes Alter und jeden Bedarf – vom Schwangerschafts-Yoga bis hin zum Zugang in die digitale Welt für Senioren, von Deutsch als Fremdsprache bis hin zu Philosophie – ist für jeden Interessent und jede Interessentin etwas dabei.
Abgerundet wird das reiche Kurssystem der VHS Neckarsulm vom Zentrum für Mehrsprachigkeit, das nun in 13 Sprachen Kindern ermöglicht, die Sprache ihrer Eltern und Großeltern zu lernen. „Wir erreichen jetzt insgesamt 120 Familien“, ist Sabine Rivier stolz.
Albanisch, Kurdisch, Russisch oder Deutsch: Die VHS Neckarsulm spricht viele Sprachen
Von 8.30 bis 21.30 Uhr und auch am Samstag ist in der VHS Neckarsulm mit bis zu 50 Gruppen am Tag immer „volles Haus“, erklärt Daniela Deul. Beim „Schichtkurs“ Deutsch, speziell für Pflegekräfte, habe man sich an die Arbeitszeiten angepasst, was bei den Arbeitgebern ebenfalls gut ankomme. „Das stößt auf gute Resonanz“, sagt Sabine Rivier, die für die Sprachkurse zuständig ist. Man wolle den Vorgaben der Bürokratie „mit Leichtigkeit begegnen“.
Im Bereich „Business“ gibt es gemeinsame Angebote mit der VHS Heilbronn und VHS Unterland. Auch hier orientiere man sich am Bedarf in der sich wandelnden Arbeitswelt, sagt die für diesen Bereich zuständige Johanna Matt. „Wir müssen uns ständig und schnell auf neue Situationen einstellen.“ Die Digitalisierung im Büro und der Einsatz von KI, beispielsweise um die Flut an Mails zu sortieren, entwickle sich immer mehr zum Querschnittsthema.
Einsatz von KI im Büro und Alltag: Die VHS Neckarsulm hat Angebote
„Kurz und bündig“ heißt eine Reihe für Arbeitende, die im Oktober startet. Für alle gibt es „Wissen zur Kaffeezeit“, das sich ebenfalls mit der „Wundertüte Künstliche Intelligenz“, aber auch mit „Hausmittel und Heilpflanzen für ein gesundes Alter“ beschäftigt. „Die Themen sind bunt gemischt“, sagt Bereichsleiterin Annika Hoeft-Buchin. Die Frauenakademie feiert bald ihr 25-jähriges Bestehen, nun startet die Wissensreihe auch für Männer. Man wolle „neue Horizonte öffnen und miteinander diskutieren“ – von Politik über Geschichte bis hin zu Kultur.
In Präsenz oder online: Kurse wie die „Aktive Mittagspause“ oder „After-Work“ sind in den Bewegungsräumen wie zu Hause vor den Bildschirmen beliebt. Auch im Gesundheitsbereich gebe es Online-Angebote wie „Gesund und Digital“ und in Präsenz wie „Mensch sein und Mensch bleiben“ für Angehörige von Demenz-Betroffenen am 23. September. Diese geben wichtige Hilfestellungen im Alltag, sagt Annika Hoeft-Buchin.
Schnell sein lohnt sich: Einige Kurse für das beginnende Herbst-/Winter-Semester seien schon gut gebucht. „Aber wir führen Wartelisten und bieten bei Bedarf einen zweiten Kurs an“, sagt Deul.