Verkaufsoffener Sonntag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neckarsulmer Ganzhornfest 2025: Die wichtigsten Infos für Besucher im Überblick

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Vom 6. bis 8. September steigt in Neckarsulm das 44. Ganzhornfest. Tausende Besucher aus der Region und der Schweiz erwartet ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik und verkaufsoffenem Sonntag.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Vereine und Organisationen feiern das 44. Ganzhornfest vom 6. bis 8. September in Neckarsulm. Tausende Besucher auch aus der Schweiz werden erwartet, um beim Neckarsulmer Ganzhornfest „Gastfreundschaft und Lebensfreude“ zu genießen.

Das weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Herbstfest der Neckarsulmer Vereine findet vom 6. bis 8. September zum 44. Mal statt.

Neckarsulmer Ganzhornfest 2025: Das ist alles geboten

Rund um das Deutschordensschloss, in den umliegenden Gassen und auf dem Karlsplatz erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und musikalische Unterhaltung. Rund 40 Vereine, Organisationen und Sparten bewirten die Festgäste mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Für die jüngeren Besucher gibt es ein Kinder- und Jugend-Familienprogramm am Samstag und Sonntag.

Der 7. September ist zudem verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte in der Innenstadt laden von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln und Stöbern ein.

Musik auf zwei Bühnen beim Neckarsulmer Ganzhornfest

Die Hauptbühne auf dem Museumsplatz bildet das Festzentrum. Dort eröffnen Oberbürgermeister Steffen Hertwig und die Erste Vorsitzende des Kultur- und Sportausschusses der Neckarsulmer Vereine, Marita Krottenthaler, das Ganzhornfest am Samstag, 6. September, um 16 Uhr. Die Chöre singen die inoffizielle Stadt-Hymne „Im schönsten Wiesengrunde“, das Wilhelm Ganzhorn 1851 verfasst hat. 

Zur Eröffnung am Samstag unterhalten der Musikverein Obereisesheim, die Tanzgruppe „Hotsteppers“ der Sport-Union Neckarsulm und der Musik- und Gesangverein Dahenfeld die Festbesucher auf dem Museumsplatz. Am Sonntag überbringt die Stadtmusik Grenchen musikalische Grüße aus der Schweizer Partnerstadt. Die Blasmusikkappelle aus Grenchen tritt zum ersten Mal beim Ganzhornfest auf.

Pop, Rock und Jazz: Karlsplatz-Bühne bietet musikalische Höhepunkte

Die weiteren Gaststars auf der Hauptbühne am zweiten Festtag sind der Musiker und Entertainer Paulo Simoes, die Neckar-Valley-Dancers und die Westernhagen-Tribute-Band „Willenlos Sexy“. Am Montag zeigen die „Hotsteppers“ nochmals ihr Können, bevor die Polizei Big Band Heilbronn den musikalischen Schlusspunkt setzt.

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Pop- und Rock-Acts wird auf der Karlsplatz-Bühne geboten. Am Samstagabend sind die Pop-Rock-Band „Dreams Instead“ und die Partyband „Perfect Heat“ live zu erleben. Am Sonntagabend sorgen das Jazz-Trio „Triolog“ und die Partyband „Snow“ für Stimmung. Deutschpop mit der Band „Annalena & Sofie“ steht am Montagabend auf dem Programm. Außerdem live mit dabei sind das Akustikpop-Duo „Small Circle“ und die Partyband „New2morrow“.   

So lange wird beim Neckarsulmer Ganzhornfest gefeiert

Gefeiert wird am Samstag, 6. September, von 16 bis 1 Uhr, am Sonntag, 7. September, von 11 bis 24 Uhr und am Montag, 8. September, von 11 bis 1 Uhr. Mit Rücksicht auf die Anwohner wird die Musik Samstag- und Montagnacht um 24 Uhr und am Sonntag bereits um 23 abgestellt.

Der ökumenische Gottesdienst zum Ganzhornfest findet am Festsonntag, 7. September, um 10.00 Uhr auf dem Karlsplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird der ökumenische Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Dionysius verlegt.

Was gibt es zu essen und zu trinken beim Neckarsulmer Ganzhornfest?

Man bemühe sich trotz einiger urlaubs- und krankheitsbedingter Absagen um ein abwechslungsreiches und vielfältiges Speisenangebot, so die Vorsitzendes des Festausschusses Marita Krottenthaler. „Jeder Verein soll ein spezielles Angebot machen, das dann die Liebhaber anzieht.“

Das komplette Angebot ist auf einen Flyer zu finden, der an den Ständen ausliegt und kann vorab – wie auch das Programm – auf der Seite www.ganzhornfest.com eingesehen werden. Es gibt auch vegetarische und alkoholfreie Angebote. 

Was ist für Kinder beim Ganzhornfest geboten?

Das Kinder- und Jugend-Familienprogramm mit Flohmarkt und Ponyreiten ist immer ein beliebter Anziehungspunkt. Die Jugendfarm lädt am Samstag und Sonntag auf dem Karlsplatz zum Ponyreiten ein. Der Kinderflohmarkt findet an beiden Tagen in der Quergasse statt. Der Freie Kindergarten veranstaltet am Sonntag kunterbunte Spiel- und Bastelaktionen auf dem Karlsplatz. Zudem bietet das Clowntheater Frohnella Klücklich Spaß für Jung und Alt mit einer Riesen-Seifenblasen-Show und Clownerie.      

Wie kommt man zum Ganzhornfest und wieder nach Hause?

Das Ganzhornfest ist bequem mit dem ÖPNV zu erreichen. An allen drei Festtagen ist die Fahrt in den Neckarsulmer Stadtbussen und den Regionalbussen innerhalb des Neckarsulmer Stadtgebiets (Zone B) ganztägig kostenfrei (außer Rufauto-Fahrten). Fahrgäste sollten am besten den City-Hopper nutzen, der am Marktplatz hält.

Die Urbanstraße, Schlossgasse, Löwengasse, Quergasse sowie die Parkplätze „Museumsplatz“ und Urbanstraße sind von Mittwoch, 3. September, 6 Uhr bis Dienstag, 9. September, 19 Uhr gesperrt. Die Grabenstraße kann ab der Urbanstraße nur als Einbahnstraße befahren werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben