Bürgermeisterwahl in Talheim: Maximilian Brösch ist der erste Kandidat
Der Bewerber ist Bankkaufmann und hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft. Maximilian Brösch ist CDU-Mitglied, sieht sich aber als parteilosen Kandidaten. Die Bewerbungsfrist in Talheim endet am 13. Oktober.

Die erste Bewerbung für die Bürgermeisterwahl am 9. November in Talheim liegt vor: Es ist die von Maximilian Brösch aus Obersulm-Willsbach. Der Bachelor of Arts möchte Nachfolger von Rainer Gräßle werden, der nach 24 Jahren nicht mehr antritt. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Oktober.
Brösch ist 27 Jahre alt, in Tübingen geboren und in Lauffen aufgewachsen. Er arbeitet seit Juni als Finanzbuchhalter bei der Baufirma Albert Amos in Brackenheim. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Heilbronn absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation zum Finanzassistenten bei der Volksbank Heilbronn.
Danach studierte Brösch, der Single ist, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn. Er bringt sechs Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung bei der Firma Revisa in Neckarsulm mit.
Bürgermeister-Kandidat in Talheim: Maximilian Brösch befasst sich seit seiner Jugend mit Politik
„Kommunen haben viel mit Finanzen zu tun“, sagt der Bewerber, was die Herausforderung angenehm mache, meint er zum Bürgermeisteramt. Schon seit seiner Jugend befasse er sich mit Politik, ergänzt Brösch, der CDU-Mitglied ist, sich aber als parteilosen Kandidaten sieht. Den Wirtschaftsstandort Talheim finde er sehr interessant und möchte diesen weiterentwickeln.
Talheim ist ihm nicht fremd, er kenne die Kommune von Freunden aus der Schulzeit in Lauffen und viele Gemeinderäte. Vereine würden ihm sehr am Herzen liegen, sagt der Mann, der seit 21 Jahren Handball spielt, aktuell im ersten Herrenteam des TV Flein.