Stimme+
Badesaison 2025
Lesezeichen setzen Merken

Freibad Lauffen mit hohen Verlusten – Stadt kürzt Öffnungszeiten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Freibad Ulrichsheide in Lauffen schreibt ein hohes Defizit, doch eine Schließung kommt für die Stadt nicht infrage. Stattdessen werden die Öffnungszeiten gekürzt.

Wenn das Wetter stimmt, macht es großen Spaß im Freibad. Die Besucher müssen sich in dieser Saison allerdings auf neue Zeiten einstellen.
Foto: Archiv/Seidel
Wenn das Wetter stimmt, macht es großen Spaß im Freibad. Die Besucher müssen sich in dieser Saison allerdings auf neue Zeiten einstellen. Foto: Archiv/Seidel  Foto: Ralf Seidel

Ein Freibad ist ein teures Zuschussgeschäft für Kommunen. Vor allem in Zeiten knapper Kassen rücken diese Zahlen ins Blickfeld. „Jeder Unternehmer hätte den Betrieb bei diesem Abmangel längst dicht gemacht“, sagte Michael Mühlschlegel (FDP) in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Lauffen, als es um das Thema Freibad Ulrichsheide ging.

Da die Haushaltslage angespannt ist, das Freibad ein Defizit von über 620 000 Euro im Jahr 2024 erwirtschaftet hat (2023: 577 000 Euro Defizit), sieht sich die Stadt gezwungen, Lösungen zu finden, und dreht an verschiedenen Stellschrauben. Die einfachste Lösung wäre, das Bad zu schließen. „Aber das wollen wir nicht“, stellte Bürgermeisterin Sarina Pfründer klar. Die Einnahmen lagen 2024 bei 239 000 Euro. Die Gesamtausgaben betrugen 860 000 Euro. Der Kostendeckungsgrad lag bei 28 Prozent. Der für Freibäder übliche Deckungsgrad liegt zwischen 30 und 35 Prozent. 

Freibad Lauffen verkürzt Öffnungszeiten: Gebühren werden nicht angehoben

Es gibt aber eine gute Nachricht für die Bürger: Die Freibadgebühren werden in der bevorstehenden Saison 2025 nicht erhöht. Schließlich hatte die Stadt diese erst 2024 angepasst und in der jüngeren Vergangenheit alle zwei Jahre erhöht. Darüber hinaus sei eine Erhöhung der Preise bei einer zeitgleichen Reduzierung der Leistung nicht vertretbar.Damit stehen aber schon die schlechten Nachrichten an. Denn die Öffnungszeiten werden reduziert.

Außerdem soll das Bad – wie in der jüngeren Vergangenheit auch – erst am 16. Mai in die Saison starten, zwei Wochen nach dem üblichen Starttermin am 1. Mai. Was die Bürger davon halten, haben sie dem Gemeinderat im Rahmen der Bürgerfragestunde deutlich mitgeteilt. „Die Verlegung der Öffnungszeiten nach hinten macht das Bad unattraktiv“, kritisierte Sandra Ostermann, die sich im Freibad ehrenamtlich engagiert.

Freibad Lauffen: Nur noch ein Frühbadetag im Sommer 2025

Die Stadt argumentiert, dass die Zeiten, in denen nur wenige Besucher im Freibad sind, gekürzt werden. Montags wird somit erst um 11 Uhr geöffnet. Hatte Lauffen bis 2024 noch zwei Frühbadetage (Dienstag und Donnerstag) ab 6 Uhr im Angebot, so wird es künftig nur noch auf den Dienstag reduziert, und zwar von Mai bis Mitte August. Danach findet der Frühbadetag je nach Wetterlage statt.

Darüber hinaus wird das Bad montags, dienstags und donnerstags bis sonntags bereits um 20 Uhr geschlossen und damit jeweils 30 Minuten früher als im Vorjahr. Die umliegenden Bäder in Güglingen, Nordheim und Ilsfeld schließen laut Stadtverwaltung ebenfalls um 20 Uhr. SPD-Stadtrat Jan Reichle zeigte sich mit den angekündigten reduzierten Öffnungszeiten nicht einverstanden. Er brachte die Gründung eines Freibadvereins ins Spiel, in dem sich Ehrenamtliche dann engagieren könnten.

Zeiten für Vereine im Freibad Lauffen werden verlängert 

Positive Rückmeldungen kommen unterdessen von den Vereinen in Bezug auf den 2022 eingeführten Vereinstag. Mittwochs ist das Freibad für die Öffentlichkeit bereits um18 Uhr geschlossen worden und durfte anschließend von den Vereinen genutzt werden. In dieser Zeit stehen dann Schwimmkurse, Aqua-Fitnessangebote und Schwimmtraining durch den Schwimmverein Lauffen und die DLRG auf dem Programm.Der Vorteil: Die Kurse können kompakt angeboten werden und müssen keine Rücksicht auf den laufenden Badebetrieb nehmen. Aber auch hier gibt es Auswirkungen auf den öffentlichen Badebetrieb: Ab diesem Jahr wird das Bad mittwochs bereits um 17 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen, zugunsten der Vereine, die es anschließend ab 17.30 Uhr nutzen dürfen.

Freibad Lauffen: Badegäste, Personalkosten und Jahreskarte

2024 lag die Zahl der Freibad-Besucher in Lauffen bei 65 150. 2023 waren es rund 60 000. Die Personalkosten betrugen 2024 rund 252 000 Euro (2023: 274 000 Euro). Die Kosten waren geringer, weil die dritte Bademeisterstelle nicht besetzt werden konnte und dies mit Rettungsschwimmern kompensiert werden musste. Eine Jahreskarte für Erwachsene kostet 90 Euro, (im Vorverkauf 85 Euro), für Kinder, Jugendliche, Schüler, Azubis 45 Euro (VVK: 42 Euro). Die Stadt Lauffen hat 2021 ein neues Kassensystem eingeführt: personalisierte Dauerkarten, die mit Barcode oder QR-Code versehen sind.

Karten können sowohl online als auch vor Ort gekauft werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben