Stimme+
Leingarten
Lesezeichen setzen Merken

Kunden kritisieren Laden-Schließung in Leingarten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Edeka-Supermarkt in der Heilbronner Straße in Leingarten macht dicht. Das verärgert vor allem die ältere Kundschaft.

Von Friedhelm Römer
Nur noch wenige Tage können Kunden hier einkaufen: Der Edeka in der Heilbronner Straße in Leingarten macht in der nächsten Woche dicht.
Foto: Friedhelm Römer
Nur noch wenige Tage können Kunden hier einkaufen: Der Edeka in der Heilbronner Straße in Leingarten macht in der nächsten Woche dicht. Foto: Friedhelm Römer  Foto: Römer, Friedhelm

Im Fenster hängt seit Kurzem ein kleiner Hinweis: "Wir schließen". Der Edeka in der Heilbronner Straße in Leingarten macht dicht. Am Samstag, 29. September, um 14 Uhr ist es so weit. Ein Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht.

Und die Kunden sind sich in einem Punkt einig. "Ich finde es schade, dass der Vollsortimenter zu macht", sagt Renate Rau-Bilienis. Vor allem für diejenigen, die hier arbeiten oder wohnen, sei das eine schlechte Nachricht. Sie selbst habe drei bis viermal pro Woche hier eingekauft.

Renate Rosenberger wird noch deutlicher: "Das ist eine Sauerei. Wir sind seit 50 Jahren Stammkunden hier und haben es sehr geschätzt, dass wir diesen Laden quasi vor der Haustür haben." Nur 500 Meter entfernt von hier wohnt das Ehepaar Rosenberger, ist zu Fuß einkaufen gegangen. Vor allem für die älteren Bewohner, die mit Rollator unterwegs sind und ihre Einkäufe tätigen, sei dies ein großer Verlust. "Nach und nach stirbt der Ort, wo früher ein Treff war", klagt ihr Mann Wolfgang Rosenberger.

Die Älteren sind die Verlierer

"Wir kaufen immer bei Edeka ein, weil meine Frau früher ihre Ausbildung dort gemacht hat", erzählt Dieter Schmohr. Auch er sieht vor allem die Älteren als Verlierer. "Die Alten tun mir Leid. Für sie ist das durchaus ein Verlust an Lebensqualität."

"Wir sind traurig über diese Nachricht", sagt die jahrelange Stammkundin Astrid Holzmann-Gärtner, während sie ihren Kofferraum mit Getränken und anderen Lebensmitteln füllt. Sie kaufe mehrmals in der Woche hier ein, ihr Mann, der in der Nähe arbeitet, sogar nahezu täglich. Doch für sie kommt die Schließung nicht ganz überraschend. "Für mich war das schon lange klar, dass der Laden dichtmachen würde." Es seien immer weniger Leute zum Einkaufen her gekommen. Viele führen zum Rewe oder sogar ins Kaufland nach Schwaigern. "Der Markt ist zu klein, und es gibt zu wenig Parkplätze."

Bestimmte Waren fehlen den Kunden

Dabei seien die Angebote gut und es gebe viele regionale Produkte. Renate Rosenberger sieht die Sache kritisch: "Hier ist in den vergangenen Jahren einiges schief gelaufen." Es gebe keine Gut- und-Günstig-Ware, die jedoch in dem Sontheimer Markt vorrätig sei und deutlich preiswerter als die vergleichbare in Leingarten. "Und es kann doch nicht sein, dass oftmals zu wenig Sprudel vorrätig ist", klagt ihr Mann Wolfgang, der sich ausdrücklich nicht auf die heißen Sommertage bezieht.

Wenig erfreut ist auch Bürgermeister Ralf Steinbrenner. "Für die Infrastruktur ist das kontraproduktiv. Wir haben Eigentümer und Mieter einige Vorschläge gemacht und warten nun ab, was passiert." Einen Grund für den Rückzug sieht Steinbrenner in einem Kaufkraftabfluss.

Dies bestätigt Axel Weber, Gebietsexpansionsleiter von Edeka Südwest. "Wir haben uns aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus zu diesem Schritt entschlossen." Es gebe Probleme mit dem Standort, da er zu wenig Parkplätze biete. "Und die Wettbewerber in Leingarten haben in den vergangenen Jahren ihre Märkte ausgebaut und modernisiert." Hinzu komme, dass sich die Einkaufssituation an der Eppinger Straße schon fast zu einem Handelszentrum entwickelt hat.

Erweiterung an bestehender Fläche nicht möglich

Unterdessen ist an Vergrößerung beim Edeka an der Heilbronner Straße nicht zu denken. Die Verkaufsfläche beträgt 930 Quadratmeter. "Eine Erweiterung ist dort schwierig, weil die Flächen fehlen", gibt der Bürgermeister zu bedenken.

Steinbrenner widerspricht allerdings im Ort kursierenden Gerüchten, nach denen dort ein Mehrfamilienhaus entstehen soll. "Das ist Quatsch. Der Verwaltung liegt kein Baugesuch vor."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben