Stimme+
Brackenheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

In Meimsheim entsteht eine Sprungarena mit Trampolinen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Aus einer alten Schlosserhalle wird im Brackenheimer Stadtteil Meimsheim eine Sprungarena. In Pandemiezeiten wird das Hygienekonzept für den Bewegungsparcours mit Trampolinen gleich mitgedacht. Wir haben mit den Machern über das Projekt gesprochen.

Nizam Kapici (links) und Alexander Burkhardt wollen an Ostern einen Indoor-Park mit verschiedenen Trampolinen in Meimsheim eröffnen. Die Halle in der Daimlerstraße ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Wolfgang Müller
Nizam Kapici (links) und Alexander Burkhardt wollen an Ostern einen Indoor-Park mit verschiedenen Trampolinen in Meimsheim eröffnen. Die Halle in der Daimlerstraße ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Wolfgang Müller  Foto: Müller, Wolfgang

Die alte Schlosserhalle in der Meimsheimer Daimlerstraße 12 ist derzeit noch eine Baustelle. Staub, Hubwagen und verschiedenste Einzelteile prägen das Bild. An Ostern soll auf den rund 1300 Quadratmetern ein Bewegungsparcours mit Trampolinen für Freizeitspaß und jede Menge Action sorgen. Dafür krempeln Alexander Burkhardt aus Neuenstadt und Nizam Kapici aus Neudenau derzeit die Ärmel hoch. "Wir haben unser Blut und unser Erspartes in das Projekt gesteckt", sagt Geschäftsführer Burkhardt.

"Sprungarena" haben die beiden Geschäftsleute ihr Unternehmen getauft. Von der Corona-Pandemie lassen sie sich nicht ins Boxhorn jagen. "Jede Krise hat ein Ende", sagt Burkhardt. "Und wir außerdem haben ein schlüssiges Hygienekonzept erarbeitet", ergänzt Kapici, der sich als Gesellschafter in dem Unternehmen ein zweites Standbein aufbauen möchte.

Parcours mit elf Attraktionen

Eine Empore mit Bistro soll den Gästen einen Überblick über die Trampolinlandschaft verschaffen. Die Treppe haben sie 2,50 Meter breit gebaut. Damit sich die Leute beim Hinauf- und Hinuntergehen mit dem nötigen Abstand begegnen können. Der Parcours bietet elf verschiedene Attraktionen - allesamt mit Trampolin. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vom reinen Spaß bin hin zu akrobatischen Einlagen sollen die Gäste anlocken. Die müssen mindestens zehn Jahre alt sein, um an die Trampoline zu dürfen. Jüngere seien zwar auch willkommen. Hüpfen dürfen sie allerdings nur, wenn ein Erziehungsberechtigter mit aufs Trampolin geht.

"Bounce Parcours", "Wipe out", "Valo Jump", "High Performance" oder "Ninja Parcours" heißen die insgesamt elf Stationen. Sie können jeweils nur von einer begrenzten Zahl von Gästen genutzt werden. "Unser Konzept ist auf maximal 60 Personen gleichzeitig ausgelegt", sagt der Geschäftsführer. Entsprechend können Zeitfenster von Einzelpersonen oder Gruppen gebucht werden.

Standortanalyse führt nach Brackenheim

Die Geschäftsidee hatten die beiden bereits im Jahr 2019. Damals haben sie sich verschiedene Indoor-Spielplätze angeschaut. Unter anderem das Simsalabim in Erlenbach. Das hat inzwischen geschlossen. Die nächsten ähnlichen Anlagen gebe es rund um Stuttgart. "Wir schließen hier eine Lücke", sagt Alexander Burkhardt. Nach einer Standortanalyse sind die beiden im vergangenen Jahr im Brackenheimer Stadtteil Meimsheim fündig geworden.

Eigentlich wollten die beiden spätestens im März eröffnen. Aber die Corona-Pandemie hat den Aufbau erschwert. Materiallieferungen und verschiedene Arbeiten verzögerten sich. Jetzt hoffen sie, im April die ersten Gäste begrüßen zu können. Dass sie zahlreich kommen werden, davon sind die beiden Geschäftsleute überzeugt. "Die Leute haben Entzug", sagt Burkhardt mit Blick auf die Corona-Einschränkungen.

Zur Person

Alexander Burkhardt aus Neuenstadt hat als Berater für den internationalen Einkauf bei Lidl gearbeitet. Der 44-Jährige ist Geschäftsführer des Start-up-Unternehmens Sprungarena, das derzeit in Brackenheim aufgebaut wird. Burkhardt ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von elf und vier Jahren. Nizam Kapici wohnt im Neudenauer Stadtteil Herbolzheim. Der 33-Jährige arbeitet als Servicetechniker bei der Firma Bosch. Diesen Beruf wird er neben seiner Tätigkeit als Gesellschafter bei der Sprungarena weiter ausüben. Kapici ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von fünf und vier Jahren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben