Stimme+
Brackenheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ausgelassenheit steht hoch im Kurs beim Faschingsumzug durch Stockheim

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 10.000 Besucher verfolgen das bunte Treiben im Brackenheimer Ortsteil.

Von Heidi Brose-Schilling
Der Spielmannszug Zaberfeld eröffnet den bunten Reigen der Gruppen und Motivwagen beim Faschingsumzug im Brackenheimer Ortsteil Stockheim. 
Foto: Heidi Brose-Schilling
Der Spielmannszug Zaberfeld eröffnet den bunten Reigen der Gruppen und Motivwagen beim Faschingsumzug im Brackenheimer Ortsteil Stockheim. Foto: Heidi Brose-Schilling  Foto: Heidi Brose-Schilling

Wenn sich Obelix am Bauwagen ein Bier holt, dann ist Fasching in Stockheim! Zum 44. Mal zieht der Gaudiwurm durch den Brackenheimer Ortsteil, Besucher aus nah und fern kommen gerne. Pinguine und Giraffen, Panzerknacker und FBI-Agenten, Cowboy und Indianer, Engel und Teufel säumen die Straßen. Pippi Langstrumpf und bunt gekleidete Hippies warten auf das Startsignal um 13.59 Uhr.

Mehr als 10.000 Zuschauer erwarten die Verantwortlichen vom Faschingsausschuss Stockheim. Maxima, 8 Jahre, verkleidet als Disko-Girl steht erwartungsvoll am Straßenrand: "Meine Oma läuft bei den Hoffeldhexen mit." Dann hört man die Musik des Spielmannszugs Zaberfeld - lange, bevor man die Gruppe sieht. Mit ihren schmucken Uniformen kontrastieren die Musiker das Einheitsgrau des Himmels.

Auch die Kleinen sind mit dabei

Von Kindesbeinen an sind die Stockheimer beim Fasching dabei. Das zeigen die Kindergartengruppe mit ihrem Baustellenmotto und die Gruppe der Grundschule mit dem Thema "Manege frei". Seit mehr als 40 Jahren gibt es eine Hexengruppe bei den Stockheimer Landfrauen, die mit kariertem Hemd, buntem Rock, farbiger Schürze und freundlicher Holzmaske an vielen Stellen im Einsatz ist.

Zum Gegenbesuch sind neun Hexengruppen nach Stockheim gereist. Darunter sind schauerliche Gestalten wie die Kraichgauhexen aus Eppingen, die sich gleich mal einen vorwitzigen Jungen schnappen und über die Straße tragen, oder die Sumpfhexen aus Fürfeld, die mit Tannenreisig dekoriert sind. Lange Mähnen, grüne Gesichter und Zähne wie ein Wildschwein sind das Markenzeichen der Waldknozer aus Sulzfeld. Der siebenjährige Corvin aus Bönnigheim ist ein ganz mutiger und bestätigt: "Die wilden Hexen machen mir gar keine Angst." Denn alle haben sie Popcorn, Gummibären und Bonbons in Hülle und Fülle dabei.

Stoffbeutel wird im Bonbonregen gefüllt

Manuel (7) steckt in einem Hai-Kostüm und stürmt jedes Mal los, wenn ein Bonbonregen niedergeht, um seinen Stoffbeutel zu füllen. Dem Klima und Greta haben sich einigen Gruppen verschrieben. Auf der Suche nach dem Winter ist die Gruppe Kling-Klang. Ein großer Schneemann steht auf dem Motivwagen neben einem einsamen Schlitten. Die Stockheimer Reservisten wollen die Zaber schiffbar machen. "Das Auto ist des Klimas Tod, weg damit, sagt Greta und fährt Boot." Diesen Slogan kann man da lesen. Mit übergroßen Segelohren ist der Traktor des Chors Chorisma ausgestattet. "Alexa hört mit - Datenklau im eignen Haus, heute fliegt Alexa raus", lautet hier das Motto.


Doch heute fliegen vor allem Konfetti und Bonbons von den Wagen. Immer wieder gibt eine Gruppe Schnaps aus, lädt zu einem Schluck Wein ein und die pfiffige Freundesgruppe "Elke und Friends" zieht im schwarz-weiß-gefleckten Kuhkostüm durch die Straße und bietet Milch im Becher an. 40 Gruppen, davon sechs Motivwagen, zwei Prinzenpaare, acht Musikgruppen und neun Hexenzünfte ziehen in 90 Minuten durch Stockheim.

Umzug bleibt anfangs vom Regen verschont 

Jede Gruppe wird am Dorfgemeinschaftshaus von Moderatorin Johanna Lang vorgestellt und mit einem dreifachen "Stock....heim" begrüßt. Aus Stetten ist Anja Schuster mit der ganzen Familie gekommen: "Es ist klasse, dass so viele verschieden Gruppen dabei sind". Bunt ausstaffiert und mit einer lila Perücke geschmückt ist Barbara Seybold aus Brackenheim, sie schwelgt in den höchsten Tönen: "Der Umzug hat mir saugut gefallen. Meine Tochter, Schwiegersohn und Enkel sind bei der Grundschule mitgelaufen. Und das Wetter hat auch gehalten." Das war das Stichwort für den Regen, der die letzten Minuten des Umzugs dann doch noch erfasst.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben