Stimme+
Wüstenrot
Lesezeichen setzen Merken

Tante M-Laden als kleiner Ersatz für das geschlossene Lebensmittelgeschäft in Neuhütten?

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Verpächter konnten keinen Nachfolger für das Einzelhandelsgeschäft in Neuhütten finden. Jetzt zieht ein Radladen ein. Die Gemeinde sucht nach einem Standort für die Poststelle.

Das Schild hängt schon: Radsport-Gessler zieht in das ehemalige Lebensmittelgeschäft Gutkauf ein, das vor fünf Monaten geschlossen hat.
Foto: Sabine Friedrich
Das Schild hängt schon: Radsport-Gessler zieht in das ehemalige Lebensmittelgeschäft Gutkauf ein, das vor fünf Monaten geschlossen hat. Foto: Sabine Friedrich  Foto: Friedrich, Sabine

Fünf Monate hat das Lebensmittelgeschäft in Neuhütten schon geschlossen. Jetzt öffnen sich die Ladentüren wieder. Aber es gibt keine Waren für den täglichen Bedarf mehr zu erwerben. Die 450 Quadratmeter Verkaufsfläche sind Fahrrädern vorbehalten. "Ein wichtiges Stück Nahversorgung bricht für die Neuhüttener Bürger weg, was sehr bedauerlich ist", sagt Wüstenrots Bürgermeister Timo Wolf. Und damit auch ein Treffpunkt, an dem soziale Kontakte gepflegt worden sind. Von uns befragte Einwohner sehen das genauso.

Einziger Interessent sprang wieder ab

Hans Dottermann, der mit seiner Frau Eigentümer des Wohn- und Geschäftshauses an der Ortsdurchfahrt ist, ergeht es ebenso. Das Ehepaar hat sich um einen Nachfolger für Gutkauf bemüht. Auf die entsprechende Anzeige hat sich zwar ein Interessent gemeldet, zugegriffen hat er aber nicht. "Es ist heute noch schwieriger, jemanden zu finden, angesichts der hohen Energiepreise", meint Hans Dottermann. 15 Monate hatte die Suche nach dem letzten Pächter gedauert.

Ein schleichender Prozess

Dieser hat nach rund dreieinhalb Jahren das Geschäft zugemacht. Der Immobilienbesitzer berichtet von einem schleichenden Prozess. Zuerst habe der Betreiber die Metzgerei-Abteilung geschlossen, wollte Fleisch und Wurst aus der Selbstbedienungstheke anbieten. Habe es dann bei SB-Fleisch belassen. Dabei habe die Metzgerei Qualität geboten mit Produkten aus der Region. "Die Leute waren so zufrieden, dass sie an der Theke sogar Schlange standen", berichtet Dottermann. Die Kunden seien wegen des Fleisches und der Wurst aus der ganzen Umgebung gekommen.

"Der Laden ist wirklich gut gelaufen", ist die Beobachtung des Gebäude-Eigentümers. Diesen Eindruck bestätigt der Bürgermeister. "An der Miete lag es nicht", betont Dottermann. Die sei äußerst günstig gewesen.

Nicht nur auf die Nahversorgung mit Lebensmitteln müssen die Neuhüttener verzichten. Durch die Schließung von Gutkauf fielen auch die Toto-Lotto-Annahmestelle und die Postagentur weg.

Zumindest eine Packstation ist auf dem Parkplatz vorhanden, und im Nähladen nebenan können Müllmarken gekauft werden. Dottermann hofft, dass die Kunden der Filiale der Bäckerei Trunk, die dem Laden räumlich angeschlossen ist, treu bleiben. "Nicht dass diese auch noch aufhört." Eine der Verkäuferinnen berichtet von den "liebsten Kunden, die es gibt". Auch wenn es jetzt ohne das Kommen und Gehen im Lebensmittelgeschäft leiser sei, bedeute das nicht, dass weniger zu tun sei. Die belegten Brötchen seien nun viel begehrter als zuvor, und in der Mittagszeit holten sich Kunden etwas auf die Hand.

Bedauern bei Einwohnern

"Das ist sehr schade und sehr traurig für die Ortschaft", kommentiert Nachbar Christian Wäcker das Aus des Einzelhandelsgeschäfts, in dem sich die Familie versorgt habe. Wäcker hofft wie Dottermann, dass der Bäcker Neuhütten erhalten bleibt. "Wir vermissen den Laden schon", spricht Christel Gerhard auch für andere Leute im betreuten Wohnen in der Waldesruh. "Die Post ist auch weg, das ist schlimm", ergänzt sie und berichtet davon, dass das Bürgermobil jetzt noch mehr gefragt sei. Als sie kürzlich eine Fahrt anmelden wollte, war der Tag schon ausgebucht. "Das ist nicht gut. Ein Laden wäre schon wichtig", sagt Walter Hamperl, der nächste Kunde bei Trunk an diesem Morgen.

Die Dottermanns wollten keinen längeren Leerstand. Deshalb haben sie die Anfrage von Simon Gessler positiv beschieden. Er und seine beiden Beschäftigten räumen bereits ein. Der 27-Jährige verlegt seinen Radsport-Laden von der ehemaligen Autowerkstatt seines Großvaters Armin Rapp in der Frankenstraße in die Öhringer Straße 21. "Der Standort ist besser sichtbar", sagt der junge Geschäftsinhaber. Bisher war Radsport Gessler in einem Hinterhof angesiedelt.

In der ehemaligen Werkstatt sei es sehr schnell eng geworden, begründet der studierte Sportwissenschaftler den Schritt zwei Jahre nach der Geschäftseröffnung.

Gemeinde ist bereits aktiv

Nach dem Aus des Lebensmittelmarkts hat Neuhütten nur noch einen Getränkemarkt, einen Blumenladen und einen Friseur. Es gibt zwei Wirtschaften, die Sonne-Post und die VfB-Sportgaststätte.

"Jetzt gilt es, nach Alternativen zu schauen", sagt Bürgermeister Timo Wolf. Die Gemeinde Wüstenrot suche im 1694 Einwohner großen Teilort nach einer geeigneten Ladenfläche von 60 bis 100 Quadratmetern, um gegebenenfalls einen Selbstbedienungsladen der Kette "Tante M" anzusiedeln. Solche Läden ohne Personal mit täglichen Öffnungszeiten von 5 bis 23 Uhr gibt es zum Beispiel bereits in Löwenstein oder Unterheinriet.

"Wir wollen die Poststelle nicht verlieren", ergänzt Wolf, denn die beiden Standorte Wüstenrot und Neuhütten hätten sich bewährt. Der Betrieb ruhe nur, sobald ein geeigneter Betreiber gefunden sei, nehme die Post die Stelle wieder in Betrieb. Die Gemeinde hat schon Gespräche für die Nachfolge geführt, bislang ohne Erfolg. "Eine weitere Überlegung wäre es, einen Markt am Ortsrand anzusiedeln", gibt Wolf weiter zur Auskunft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben