Paukenschlag in Obersulm: Bürgermeister Tilman Schmidt erklärt Rücktritt
Am Montagabend hat Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt in einer nichtöffentlichen Sitzung seinen Rücktritt zum 31. Mai 2021 erklärt. Für seine Entscheidung führt er persönliche und familiäre Gründe an.

Es ist eine völlig überraschende Nachricht: Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt gibt sein Amt auf. Es habe großes Schweigen in der nichtöffentlichen Klausurtagung am Montagabend geherrscht, so war zu hören, als der 52-Jährige Gemeinderat und Ortsvorstehern seine Entscheidung mitteilte. Am Dienstagmorgen machte er diese per Pressemitteilung öffentlich.
Die Fraktionsvorsitzenden bedauern den Rücktritt. Zum 31. Mai 2021 hört Schmidt auf, zwei Jahre, nachdem er für die zweite Amtszeit in der größten Kommune im Weinsberger Tal verpflichtet worden war.
Viele Dingen spielen eine Rolle
Schmidt führt persönliche und familiäre Gründe an, die ihn zu diesem Schritt bewogen hätten. Im Sommer stand der Obersulmer Gemeindechef massiv in der Kritik. Als zuständige Ortspolizeibehörden hatten Obersulm und Löwenstein den Breitenauer See für den Badebetrieb sperren lassen, in Sorge, dass sich angesichts des Massenansturms ein Corona-Hotspot entwickeln könnte. "Kein Kommentar", lautet Schmidts Antwort auf die Frage, ob der Shitstorm, der sich daraufhin über ihn ergoss, dazu geführt habe, einen Schlussstrich zu ziehen. "Es spielen viele Dinge eine Rolle. Kritik allein ist nicht maßgebend." Allerdings gibt er zu, dass der Beruf des Bürgermeisters nicht leichter geworden sei. Seine Entscheidung sei das Ergebnis eines längeren Prozesses.
Erst in der vergangenen Woche hatte Schmidt, der fast drei Monate krankheitsbedingt ausgefallen war, wieder mit der Arbeit begonnen. "Ich bin gesund und arbeitsfähig", betont er.
Mehr als 20 Jahre Bürgermeister
1999 war Schmidt zum Bürgermeister in Langenbrettach gewählt worden, im Mai 2011 wurde er in Obersulm Nachfolger von Harry Murso. Nach mehr als 20 Jahren in führender Verantwortung mit einem hohen Maß an zeitlichem und persönlichem Einsatz wolle er sich nun auf andere Bereiche, die zu kurz gekommen seien, konzentrieren, sagt Schmidt. Wie dieser berufliche Neuanfang aussehen könnte, lässt der dreifache Familienvater offen. "Das ist Privatsache."
Das Wohl der Gemeinde hänge sicher nicht von Einzelpersonen ab, meint der Bürgermeister weiter, sondern vom Zusammenhalt. "Und der hat in Obersulm bisher, wenn es darauf ankommt, immer gestimmt", stellt er heraus.