Stimme+
Wüstenrot
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Lebensmittelmarkt in Neuhütten öffnet im Februar wieder

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach 15 Monaten ist ein neuer Pächter für den Vollsortimenter in Neuhütten gefunden. Der Laden erhält eine Metzgereiabteilung und eine Toto-Lotto-Annahmestelle. Die Postagentur zieht vom Anbau in die Geschäftsräume um.

Von Sabine Friedrich
Auch wenn der Nebel vieles verschluckt, ist erkennbar, dass Licht in den Geschäftsräumen brennt. Im Februar macht der Lebensmittelladen wieder auf.
Auch wenn der Nebel vieles verschluckt, ist erkennbar, dass Licht in den Geschäftsräumen brennt. Im Februar macht der Lebensmittelladen wieder auf.  Foto: Friedrich, Sabine

Es brennt wieder Licht hinter den großen Glasfronten. Und ein Aushang in der Eingangstür zeigt, dass was passiert in der Öhringer Straße 21. Da werden Mitarbeiter für Metzgerei, Kasse und Verkauf gesucht. Neuhütten bekommt wieder einen Lebensmittelmarkt. Am 5. Februar öffnet Viktor Pall unter einem neuen Namen: Aus Nahkauf wird Gutkauf. Nicht nur die Familie Dottermann als Verpächter ist froh. Auch die Einwohner haben darauf gewartet, dass sie ihre Einkaufsmöglichkeit im Ort zurückbekommen.

Einwohner sind froh

"Toll. Ich bin sehr glücklich darüber", sagt Alexandra Kübler-Bosch, die gerade bei der Bäckerei-Filiale Trunk, die trotz der Schließung des Markts geöffnet geblieben ist, einkauft. So langsam spricht sich die Neuigkeit im Ort herum. Verkäuferin Sonja Spiridis kann die gute Nachricht ihren Kunden, viele seien der Bäckerei treu geblieben, bestätigen. "Ich kenne keine Leute, die nicht froh darüber sind", ergänzt Kübler-Bosch und glaubt, dass alle motiviert seien, das Angebot zu nutzen. Da sie auswärts arbeitet, hat sie in der ladenlosen Zeit ihre Einkäufe auf dem Heimweg erledigt. Aber für ältere Leute sei es gut, ohne Einschränkung selbstständig einkaufen gehen zu können.

Die älteren Einwohner hätten sicher am meisten gelitten, meint ein junger Mann, der einen Laden in einem Ort von der Größe Neuhüttens für "mehr als notwendig" hält. Hilde Kruse ist ebenfalls zufrieden: Jetzt kann sie sich wieder zu Fuß mit Lebensmitteln und anderen Waren eindecken.

Appell: Angebot muss auch genutzt werden

"Wir sind alle ganz glücklich, dass wir endlich wieder einen Laden kriegen", gibt Ortsvorsteherin Ute Wolf zur Auskunft. "Die Leute haben gar nicht mehr dran glauben können, weil es so lange gedauert hat." Klar ist für Wolf aber auch eins: "Das A und O ist, dass der Laden angenommen wird."

Viktor Pall ist der neue Pächter des Lebensmittelgeschäfts in Neuhütten. Angegliedert ist die Filiale der Bäckerei Trunk, die während der ladenlosen Zeit am Standort weiter geöffnet gewesen ist.
Fotos: Sabine Friedrich
Viktor Pall ist der neue Pächter des Lebensmittelgeschäfts in Neuhütten. Angegliedert ist die Filiale der Bäckerei Trunk, die während der ladenlosen Zeit am Standort weiter geöffnet gewesen ist. Fotos: Sabine Friedrich  Foto: Friedrich, Sabine

"Ich habe nichts anderes mehr im Kopf gehabt", schildert Hans Dottermann, wie sehr ihn die langwierige Suche beschäftigt hat, liegt ihm doch die Nahversorgung am Herzen. "Täglich zig, zig, zig Mal" hätten ihn Leute angesprochen, ob er denn einen Nachfolger für Gerhard Neumann habe, der im Oktober 2017 in den Ruhestand gegangen ist. Immer wieder hat es Interessenten gegeben, die aber teils sehr kurzfristig abgesprungen sind. Seit März 2018 ist Dottermann mit Viktor Pall in Kontakt. Bis dessen Existenzgründung zustande gekommen sei, habe es so lange gebraucht. "Es ist eine ganz große Erleichterung für mich und meine Frau", sagt Dottermann, nachdem der Pachtvertrag unterzeichnet ist.

Einzugsgebiet umfasst 2900 Einwohner

Den Standort hält er für gut. Er verweist auf ein Einzugsgebiet von rund 2900 Einwohnern in den Ortsteilen Neuhütten und Maienfels und auf eine Standortanalyse, die der neue Pächter und der Einzelhandelsverband Baden-Württemberg erstellt hätten. "Das wird sich lohnen", ist Pächter Viktor Pall aus Gondelsheim bei Bretten überzeugt, trotz einer Verkaufsfläche von nur 400 Quadratmetern.

Die Postfiliale im Anbau zieht in den Supermarkt um.
Die Postfiliale im Anbau zieht in den Supermarkt um.  Foto: Friedrich

Diese werden auch mit einer Metzgereiabteilung und einer Toto-Lotto-Annahmestelle bestückt. "Die Bäckerei Trunk bleibt drin", sagt Pall. Er übernimmt die Postagentur, die vom Anbau in den Supermarkt umzieht. Sei Mai 2018 hat Rentner Dottermann die Poststelle wieder selbst betrieben. Der Anbau soll künftig als Aufenthaltsraum für das Personal - gedacht ist an etwa ein Dutzend (Teilzeit-)Mitarbeiter - dienen.

Nahe am Kunden zu sein, das ist Einzelhandelskaufmann Pall wichtig. Der 39-Jährige hat Respekt vor dem Schritt in die Selbstständigkeit, den er jedoch erwartungsvoll und voller Vorfreude geht. "Ohne Fleiß kein Preis", sagt er und greift mit seinem Angestellten, Metzger Andreas Dietz, zur Farbrolle, um die Wände im Geschäft zu streichen.

Werdegang

1989 hat das Ehepaar Dottermann das Gebäude an der Öhringer Straße errichten lassen. Bis 2007 betrieb es den Edeka-Markt, in dem von Beginn an Gerhard Neumann mit der Metzgerei-Abteilung vertreten war und Nachfolger der Dottermanns wurde. Neumann ging im Oktober 2017 in den Ruhestand. Einen neuen Betreiber gab es damals nicht, so dass der Nahkauf geschlossen wurde.

Der neue Pächter, Viktor Pall, ist gelernter Einzelhandelskaufmann, war 14 Jahre in der Möbelbranche tätig und sechseinhalb Jahre lang Bezirksleiter bei der Firma Monolith, einem Großhändler internationaler Lebensmittel. Der 39-Jährige lebt mit Frau und drei Kindern in Gondelsheim und will sich in Neuhütten eine Zweitwohnung nehmen.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben