In Nahversorgung in Neuhütten klafft weiter eine Lücke
Noch kein neuer Betreiber für den Lebensmittelmarkt in der Öhringer Straße in Neuhütten gefunden. Großes Bedauern in der Bevölkerung. Postagentur eröffnet wieder am 5. Februar.

Das ist sehr traurig für den ganzen Ort", sagt Roland Weimar. "Ich finde es ganz einfach schade", stimmt eine andere Neuhüttenerin ihm zu. Denn immer noch ist kein Nachfolger für Rewe Nahkauf in Neuhütten gefunden. Trotz intensiver Bemühungen der Familie Dottermann. "Das ist eine große Katastrophe", kommentiert Hans Dottermann, dessen Frau Barbara Eigentümerin der Immobilie in der Öhringer Straße ist, die Situation. Seit Oktober 2017 ist der einzige Lebensmittelmarkt im Wüstenroter Ortsteil geschlossen. Die Gemeinde lotet Alternativen aus, wie einen Genossenschaftsladen.
Nachfolgelösung bei Postagentur
"Gott sei Dank macht die Postagentur wieder auf", sagt Sonja Spiridis, Verkäuferin der Bäckerei Trunk, die sich an die Marktfläche anschließt. Dottermann ist froh, dass für den Anbau eine Nachfolgelösung gefunden ist. Das Lädle mit den Postdienstleistungen wird gerade umgebaut, am 5. Februar, können Kunden wieder kommen.
"Die Leute fragen immer wieder nach, ob jemand aufmacht", erzählt Spiridis, dass Bedarf am Lebensmittelmarkt in zentraler Lage herrscht. Vor allem für die älteren Leute. "Für Senioren ist das ganz arg schwierig", meint eine Neuhüttenerin zur Versorgungslücke. Das sieht auch Ortsvorsteherin Ute Wolf so. "Der Laden fehlt einfach." Zumal er auch ein Treffpunkt gewesen sei, ein Ort der Kommunikation.
Bäckereifiliale bleibt
"Viele fragen auch, ob wir ebenfalls zumachen", schildert die Bäckerei-Verkäuferin eine weitere Sorge ihrer Kundschaft. "Ich betone immer wieder, dass wir das nicht tun." Michaela Trunk, die im Obersulmer Betrieb für das Filialnetz und das Personal zuständig ist, kann das nur unterstreichen. Trotz Marktschließung ist sie verwundert, dass der Kundenzulauf zur Bäckerei weiterhin sehr gut sei. "Wenn das so bleibt, haben wir nicht vor, zu schließen." Im Frühjahr 2006 hat Trunk die Filiale eröffnet. "Die Neuhüttener sind treu. Da bin ich ganz arg stolz", so Michaela Trunk weiter. Man habe nun ein kleines Sortiment für den Grundbedarf - Eier, Milch, Butter, Kaltgetränke - aufgenommen.
Nach knapp 30 Jahren ist Gerhard Neumann in den Ruhestand gegangen. Er stieg 1989, als die Dottermanns den Lebensmittelmarkt eröffneten, mit einer Metzgerei-Abteilung ein und war seit 2007 der Betreiber des Vollsortimenters mit 400 Quadratmetern Verkaufsfläche.
Interessenten abgesprungen

Rewe habe gesagt, man habe einen Einzelhändler, der das Geschäft übernehmen wolle, gibt Hans Dottermann zur Auskunft. Im März 2017 habe er die Mitteilung erhalten, dass das nicht klappe. "Da waren wir wie vor den Kopf geschlagen." Dann machte er sich selbst auf die Suche. Es habe immer wieder Interessenten gegeben. Zuletzt wieder einen ernsthaften. "Der hat fest zugesagt im November. Am nächsten Tag hat er auf einen Schlag kein Interesse mehr gehabt", schildert Dottermann. Ein Makler soll nun einen Betreiber finden, "egal ob auf Pacht oder Rentenbasis, Hauptsache, es wird wieder ein Laden eröffnet", sagt Dottermann.
Lohnt sich ein Geschäft mit 400 Quadratmetern überhaupt? "Wenn er richtig betrieben wird, dann hat der Laden Zukunft", ist der Fachmann in Ruhestand überzeugt.
Die Gemeinde unterstütze die Dottermanns, sagt Bürgermeister Timo Wolf, der es bedauerlich findet, dass bisher ein Wechsel nicht geklappt hat. Er weiß, dass den Neuhüttenern eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit wichtig ist. Das Einzugsgebiet umfasse immerhin fast 50 Prozent "meiner Einwohner". Und: Ein Laden sei auch das Zugpferd für die weitere Infrastruktur, etwa die beiden Bankfilialen.
Option Genossenschaftsladen
Informationen über einen Genossenschaftsladen - in Jagsthausen etwa funktioniert dieses Modell - gab es in einer gut besuchten Ortschaftsratssitzung im Herbst. "Das ist ein langwieriger Prozess", gibt der Bürgermeister zu bedenken. Die Frage sei, wie stark die Einwohner hinter dieser Struktur stehen würden. Wolf nennt eine dritte Option, "wenn alles nichts werden würde": einen Discounter in Ortsrandlage. Man prüfe parallel, ob es dafür ein Grundstücke gäbe und wolle Kontakt zur Branche aufnehmen.
Dienstleistungen und Einkaufmöglichkeiten
Wie sieht das Angebot in Neuhütten aus? Es gibt drei Friseure, Filialen der Volksbank Hohenlohe und der Kreissparkasse Heilbronn, eine Postagentur, die Filiale der Bäckerei Trunk, das Elektrogeschäft Schoch sowie zwei Getränkemärkte. Neben einem Imbiss - einem Pizza- und Kebaphouse - ist noch ein Gasthaus vorhanden, die "Sonne-Post". Am Wochenende kann auch im Naturfreundehaus Steinknickle eingekehrt werden.