Stimme+
Flein
Lesezeichen setzen Merken

Gemeindebücherei Flein rückt optisch mehr in den Fokus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Einrichtung zieht als Zwischenlösung vom Schulareal in die ehemalige Krone im Ortkern bis die geplante Mediathek fertig ist. Die Fleiner Schule braucht Platz für die Ganztagsbetreuung.

Die Gemeindebücherei beendet den Leerstand in den Ladengeschäften in der Erlachstraße und zieht bis zur Fertigstellung der Mediathek hier ein.
Foto: Mario Berger
Die Gemeindebücherei beendet den Leerstand in den Ladengeschäften in der Erlachstraße und zieht bis zur Fertigstellung der Mediathek hier ein. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

"Bäckerei-Café" und "Metzgerei" prangen zwar noch in großen Lettern an der Fassade des Gebäudekomplexes am Standort der ehemaligen Krone in der Fleiner Erlachstraße. Aber die Ladengeschäfte erfüllen seit längerem nicht mehr diese Funktion. Die Metzgerei Nothwang und die Bäckerei Förch haben seit 2022 beziehungsweise 2023 geschlossen. Jetzt soll Leben in das Gebäude kommen. Die Gemeindebücherei zieht dort ein, bis die neue Mediathek auf dem Rathausparkplatz fertig ist. Die Ortsbücherei in der Schule wird zum Bewegungsraum für die Ganztagsbetreuung.

Die platzt nämlich aus allen Nähten, nehmen doch aktuell 140 Kinder die Kernzeitenbetreuung wahr. Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, so dass die Gemeinde handeln muss. Für den Umbau der Ortsbücherei zum Bewegungsraum wird sie einen Zuschussantrag beim Land stellen. Das hat bisher weder eine Verwaltungsvorschrift, noch Antragsformulare und Einreichungszeitpunkt herausgegeben. Der Gemeinderat hat nun das Architekturbüro Riemer aus Heilbronn für 13 500 Euro mit einer Planung beauftragt, die auch die Klimatisierung des Musiksaals beinhaltet.

Von der Größe und den Räumlichkeiten passt es

Wie die Verwaltung so hält auch Büchereileiterin Susanne Martin den Umzug in die Erlachstraße 12 für einen guten Zwischenschritt. Nachdem der Bürgermeister die Idee unterbreitet habe, sei die Besichtigung positiv verlaufen. Mit 186 Quadratmetern Fläche seien die beiden Läden etwa gleich groß wie die bisherigen Räumlichkeiten. Drei Toiletten sind vorhanden. Die Warmmiete inklusive drei Stellplätzen beträgt pro Jahr 34 000 Euro.

"Es sind stürmische Zeiten", meinte Martin. Die vergangenen Jahre seien angesichts der Planung für die neue Mediathek sehr spannend gewesen. Die Interimslösung in der Erlachstraße sieht sie mit einem lachenden und weinenden Auge. Die Ortsbücherei kommt von ihrem versteckten Standort in den Ortskern. Aber: "Die Wege sind nicht mehr so kurz für die Schüler und die Kernzeitenkinder." Martin ist immer optimistisch: "Es wird funktionieren." Dass die Schule die Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung benötigt, leuchte ihr ein. "Wir sind absolut einverstanden", sagte sie zu den Plänen. Dann könne man bei zwei Umzügen entrümpeln.

Am neuen Standort wird eine Belebung erwartet

"Eine tolle Zwischenlösung", meinte Jens Oppl (CDU-BL) mit der Einschränkung, dass diese möglichst kurz sein sollte. Heidi-Scharf Giegling war überzeugt, dass der Interims-Standort der Bücherei gut tue, "weil dort mehr Leben ist". Das konnte Martin nur bestätigen.

24 Jahre leitet Susanne Martin nun die Gemeindebücherei, der Ruhestand steht im Oktober an. Sie gab einen Überblick über die Entwicklungen: Von 1999 bis 2023 stieg die Zahl der Medien von 10 668 auf 19 168, die Ausleihen nahmen von 48 768 auf 66 970 zu. Eingerechnet sind die Zahlen der Onleihe Heilbronn-Franken. Aktuell gibt es 1500 Nutzer. "Man sieht, wie die Bücherei brummt", kommentierte Martin diese Bilanz.

Eine deutliche Steigerung gab es in diesem Zeitraum auch bei den Veranstaltungen: 1999 waren es 18, im vergangenen Jahr 78, an denen 1371 Besucher teilnahmen. Bei den jungen Familien beobachtet das Team eine große Zunahme. Martin sieht in der geplanten Mediathek an zentraler Stelle eine große Chance.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben