Stimme+
Abstatt
Lesezeichen setzen Merken

Fest mit Markt und Rock 'n' Roll im Bürgerpark

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Andrang an der Open-Air-Bühne in Abstatt ist überwältigend.

Von Barbara Barth
Auf der Open-Air-Bühne des Bürgerparks spielen drei Tage lang Profis und Amateure Musik, Theater und Kabarett.
Fotos: Barbara Barth
Auf der Open-Air-Bühne des Bürgerparks spielen drei Tage lang Profis und Amateure Musik, Theater und Kabarett. Fotos: Barbara Barth  Foto: Barth, Barbara

Glücklich kann sich schätzen, wer so einen Park hat, wie ihn Abstatt besitzt. Es müssen keine Straßen gesperrt und keine Umleitungen ausgeschildert werden. Wenn Abstatt feiert, hat es seinen Bürgerpark mit großer Bühne, tollen Spiel- und Sportgeräten, aber auch vielen Freiflächen für die Stände und Zelte der Vereine. Schließlich ist der Park, der 2008 eröffnet wurde, mehr als fünf Hektar groß.

Das Jubiläum fand mit einjähriger Verspätung statt, weil 2018 Fußball-Weltmeisterschaft war. Dafür dauerte das Fest diesmal nicht zwei, sondern drei Tage, und zum ersten Mal zog auch ein Kunsthandwerkermarkt das Interesse der Besucher auf sich. Regionale Anbieter stellten Naturkosmetik, Dekoartikel und Schmuck, Körbe und Kleidung, Hochprozentiges und Käse aus.

25 Alpakas sind mit von der Partie

Früh am Sonntagmorgen war Züchterin Gisela Haas mit drei ihrer 25 Alpakas aus Hinterbüchelberg bei Murrhardt nach Abstatt gefahren. Aus der einmal im Jahr gewonnenen Wolle der südamerikanischen Tiere entstehen Steppbetten, Kissen und Decken, Strickwolle sowie Rohwolle zum Filzen und Spinnen. Mit ihren drei Töchtern betreibt die Züchterin im Hauptberuf einen Pferdehof. "Die Alpakas sind unser Hobby."

Schräg gegenüber hatte Christine Martin aus Léhon Stoffbilder und lustig bemalte Zierkürbisse ausgestellt. Seit 1981 pflegt Abstatt die Partnerschaft mit der Stadt in der Bretagne. Seit dieser Zeit besuchen sich Delegationen aus beiden Gemeinden. Auch zum Straßen- und späteren Bürgerparkfest kommen die Franzosen immer mit Crêpes und Cidre.

Diesmal war die Reisegruppe um Bürgermeister René Degrenne mit 28 Personen besonders groß. Neben Christine Martin haben sie noch Alain Montagnon mitgebracht. Er signierte sein Erstlingswerk, das der Deutschkurs in Léhon in neunmonatiger Arbeit übersetzt hatte. Gedruckt ist die "Bleischwere Herbstzeit" zweisprachig.

Ein Euro pro Kilometer

Auftakt mit Humor. Die Rällingbühne eröffnet mit Silvia Häfner und Uwe Petruschka das Bürgerparkfest komödiantisch.
Auftakt mit Humor. Die Rällingbühne eröffnet mit Silvia Häfner und Uwe Petruschka das Bürgerparkfest komödiantisch.  Foto: Barth, Barbara

Dr. Dorothee Ritter, die seit 20 Jahren für die Kultur in Abstatt zuständig ist, hatte in einjähriger Vorbereitungszeit ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Spielen, Theater und Kabarett, dem Markt und einem aufwendigen Energiegarten zusammengestellt. Die Süwag ließ für den guten Zweck strampeln. Für jeden gefahrenen Kilometer auf Fahrrädern und in Go-Carts zahlte der Energieversorger einen Euro an die DRK-Ortsgruppe. Für diesen Verein hatten sich die Abstatter vorher mehrheitlich im Internet entschieden. "Gonzo"s Friends" beendeten das stimmungsvolle Fest nach drei Tagen.

Der Samstagabend war mit der Partyband "Feel" und einer bunten Lasershow der absolute Magnet. "So voll habe ich das Fest noch nie erlebt", sagte Bürgermeister Klaus Zenth am nächsten Tag. Trotzdem sei die Stimmung wundervoll harmonisch gewesen. Der Security-Dienst hatte nichts zu tun. "Der Herrgott war"n Abstatter", vermutete Martin Rieschl, der schon das erste Straßenfest 1974 erlebt hat. Aus dem ist dann 2008 das Bürgerparkfest entstanden. Die Vereine, die die Besucher kulinarisch verwöhnten, waren mehr als zufrieden. Calamares, Schupfnudeln und Hähnchen gingen weg wie warme Semmeln.

Ehepaar kabbelt sich auf der Bühne

Auch am Freitag war der Park voll. Den Abend eröffnete die Rällingbühne mit dem Einakter "Bank im Park". Ein Ehepaar kabbelt sich über Vollmondnächte und altbackene Krawatten, Spinnen unterm Bett und Mondamin im Apfelkuchen. Dann sorgten Bernd Kohlhepp und Nils Strassberg mit Comedy und Musik für Unterhaltung. Wenn Herr Hämmerle aus Bempflingen den Elvis aus Memphis trifft und sie feststellen, dass sie nicht nur Schuhgröße 43 gemeinsam haben, dann rockt der Bürgerpark.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben