Stimme+
Flein
Lesezeichen setzen Merken

Edeka in Flein wird nicht so hoch wie Betten Braun

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Anregungen von Bürgern zum Bebauungsplan "Kelteräcker II" werden teilweise berücksichtigt. Die Gebäudehöhe an der Römerstraße wird auf 5,50 Meter begrenzt. Die Anwohner haben außerdem viele Bedenken wegen Verkehr und Lärm.

Von Sabine Friedrich

Den geplanten Lebensmittelmarkt auf dem ehemaligen Gelände von Betten Braun in der Erlachstraße in Flein lehnen sie nicht ab. In ihren Stellungnahmen im Zuge der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit führten vier Anwohner jedoch einige Bedenken auf, die Größe, Lärm oder zu erwartende Verkehrsbelastung betreffen.

"Dieses Feedback wird wert geschätzt", machte Michael Schöffler, Architekt und Städteplaner vom gleichnamigen Büro aus Karlsruhe, deutlich. Einige Anregungen werden in den Bebauungsplan "Kelteräcker II" aufgenommen. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf geschlossen zu. Dieser wird nun erneut für eine weitere Beteiligungsrunde ausgelegt.

"Wir sind jetzt gut in der Mitte angekommen", sagte Bauamtsleiter Hartmut Winkler zum Bebauungsplanverfahren. Ende des Jahres könnte das Sondergebiet rechtskräftig werden. Edeka habe signalisiert, so früh wie möglich das Baugesuch einzureichen.

Die IHK findet den Standort im Ortskern ideal

Unter den Trägern öffentlicher Belange begrüßt die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken die Ansiedlung von Edeka. Damit werde die Grundversorgung langfristig gesichert. Der geplante Standort im Ortskern scheine dafür hervorragend geeignet. 1300 Quadratmeter Verkaufsfläche werden für eine angemessene Größe angesehen. Wichtig ist der IHK, dass mit dem Markt keine negativen Folgen, etwa hohe Umsatzverluste, in den umliegenden Kommunen zu erwarten seien.

Das Landratsamt Heilbronn sah das Schallgutachten als unvollständig an, weil das Feuerwehr-Gelände und der landwirtschaftliche Betrieb nicht berücksichtigt seien. Hier wurde deshalb nachgearbeitet.

Anwohner befürchten geringeren Lichteinfall

Hinter dem Gebäude wird auch Edeka Parkplätze haben. Diese können nur über die Erlachstraße angefahren werden, so dass die rückwärtige Wohnbebauung nicht tangiert wird.
Foto: Mario Berger
Hinter dem Gebäude wird auch Edeka Parkplätze haben. Diese können nur über die Erlachstraße angefahren werden, so dass die rückwärtige Wohnbebauung nicht tangiert wird. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

An der "massiven Bebauung" stören sich drei Anwohner, die den Lichteinfall auf ihre Grundstücke beeinträchtigt sehen und eine Schattenbildung befürchten, was sich auch auf eine Solaranlage auswirke. "Der freizeitliche Nutzen unserer Gärten ist stark beeinträchtigt", glauben sie. Planer Schöffler betonte, dass laut Landesbauordnung mindestens 2,50 Meter Abstand zum Nachbarn eingehalten werden müsse.

Einem Einwand der Bürger wird nachgegangen: Auf der östlichen Seite an der Römerstraße wird vorgeschrieben, dass auf einer Breite von zehn Meter die Wandhöhe auf 5,50 Meter beschränkt wird, gebäudetechnische Anlagen auf dem Dach nicht erlaubt sind. Ansonsten ist eine maximale Gebäudehöhe von 6,50 Metern zulässig. Das bestehende Geschäftsgebäude ist etwa acht Meter hoch.

Erlachstraße kann zusätzlichen Verkehr gut aufnehmen

Einem anderen Bürger ist die Verkaufsfläche zu groß. Dem widerspricht der Planer: Selbst mit dem geplanten Markt habe Flein mit 316 Quadratmeter Ausstattung pro Einwohner immer noch einen unterdurchschnittlichen Wert. Der Anwohner begrüßt, dass die Gewerbebrache verschwindet, hätte sich aber einen anderen Standort gewünscht wegen der Verkehrsbelastung. Das Gutachten hierzu ergab, dass die Erlachstraße den zusätzlichen Verkehr gut aufnehmen könne. Zwischen 22 und 6 Uhr darf keine Anlieferung erfolgen. Axel Weber, Gebietsexpansionsleiter des Lebensmittelkonzerns, versicherte auf Nachfrage aus dem Gemeinderat, dass sich die Kühlaggregate im Dacheinbau befänden, so dass es keine Schallwirkung gäbe.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben