Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Salz-Sauna als neuer Star im Soleo

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Stadtwerke investierten 450 000 Euro − Nach vierwöchiger Umbauphase ist das Stadtbad wieder geöffnet

Von unserem Redakteur Joachim Friedl
Die Salzsauna ist das neue Schmuckstück der Saunalandschaft im Soleo. Geopfert wurden dafür die Heißluftsauna und das Caldarium. Die Farben der Salzsteine können verändert werden.Foto: Mario Berger
Die Salzsauna ist das neue Schmuckstück der Saunalandschaft im Soleo. Geopfert wurden dafür die Heißluftsauna und das Caldarium. Die Farben der Salzsteine können verändert werden.Foto: Mario Berger

Nach einer vierwöchigen Umbauphase hat das Stadtbad Soleo wieder geöffnet und präsentiert den Besuchern ein neues Highlight: die Salz-Sauna. 110 000 Euro investierten die Stadtwerke Heilbronn GmbH in diese attraktive Neuerung. Hingucker der neuen Sauna ist die Rückwand. Sie besteht aus Salzkristallsteinen, die hinterleuchtet sind und vom Saunapersonal farblich verändert werden können. Ansprechend sind auch die beleuchteten Sitzbänke.

Caldarium fällt weg Platz bietet die Salz-Sauna, in der eine Temperatur zwischen 70 und 75 Grad herrscht, 45 Personen. Geopfert wurden für die neue Sauna das Caldarium (42 Grad) und die Heißluftsauna (60 Grad).

Im Bereich der Erlebnisduschen wurde ein neuer Fliesenbelag verlegt, und im Saunagarten mit der Panoramasauna wurde nach 2016 noch einmal die Liegefläche erweitert. Gesucht wird derzeit nach einer Lösung, wie einmal all zu neugierigen Blicken von der neuen Experimenta in den Saunagarten vorgebeugt werden kann: "Wir denken unter anderem über ein Segel nach", sagt Bäderchefin Ursula Stiefken. Das Problem: die Statik.

Neu präsentiert sich auch die Badgastronomie. Hell und freundlich lädt das Restaurant jetzt ein. Neue Tische, neue Stühle und eine moderne Theken- und Wandverkleidung machen den überkommenen Charme der späten 1970er Jahre vergessen. Runderneuert wurde auch der Nassbereich der Gastronomie. Wenn in den nächsten Wochen noch Pflanzen aufgestellt und farbenprächtige Bilder aufgehängt werden, können Besucher hier ein Stück Urlaubsfeeling genießen. 45 000 Euro wurden in die Aufwertung der Badgastronomie investiert.

Die Sanierung der Duschen im Sportbeckenbereich kann bedingt durch Lieferschwierigkeiten einer Firma erst Mitte September abgeschlossen werden. Noch fehlen die Duschabtrennungen aus Glas. "Darüber habe ich mich schon sehr geärgert, dass unsere Gäste noch ein paar Wochen mit einem Provisorium leben müssen", zeigte sich gestern vor Ort Dr. Torsten Briegel, Geschäftsführer der Heilbronner Stadtwerke, verstimmt. Wenn alles fertig ist, dürfen sich Besucher aber über zeitgemäße Duschen freuen. Umgesetzt hat die Bäderverwaltung auch den Wunsch nach Duschen und Toiletten für Behinderte. Diese Einrichtungen fehlten bislang im Soleo. 225 000 Euro überweist die Bäderverwaltung an die ausführenden Handwerker.

Anreiz Trotz der Gesamtinvestition von fast einer halben Million Euro bleiben die Eintrittspreise unverändert. Die Tageskarte im Bad kostet für Erwachsene sechs Euro, wer nur drei Stunden bleibt, bezahlt 4,90 Euro. Für die Sauna-Tageskarte fallen 17 Euro an, für vier Stunden sind es 14 Euro. "Bäder müssen attraktiv sein, damit Besucher kommen", sieht Torsten Briegel die Investitionen als gerechtfertigt an. Aus diesem Grund starten im Oktober auch wieder die langen Saunanächte mit einer finnischen Saunanacht.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben