Möckmühl erhält ein kleines Hotel am Stadtrand
Das Investoren-Ehepaar Hediger hat zunächst mit 35 Zimmern geplant, jetzt werden es etwas über zehn. In der Stadt gibt es einen Bedarf, dass Übernachtungsbetriebe entstehen.

In der Stadt Möckmühl gibt es Bedarf an Hotel-Betten. Still und leise, ganz ohne großen, symbolischen Spatenstich, haben dieser Tage am Stadtrand die Hochbauarbeiten für einen kleinen Übernachtungsbetrieb begonnen. Für gut drei Millionen Euro errichten Günter und Voichita Hediger das Hotel Brandhölzle direkt neben dem gleichnamigen Baugebiet.
Ein historischer Gewölbekeller wird ins Hotel integriert
Für das Paar schließt sich damit der Kreis der Familientradition. Über viele Jahre haben die Eltern von Günter Hediger im dortigen, historischen Anwesen eine weit über Möckmühl hinaus bekannte Waldgaststätte betrieben. Sogar eine Pension gehörte dazu. Nun entsteht neben dem einstigen Restaurant auf dem Platz, auf dem eine Scheune stand, ein zweistöckiger Flachbau. Der historische Gewölbekeller bleibt erhalten und wird ins Ensemble integriert.
Die Überlegungen, in ein Hotel zu investieren, gehen bis ins Jahr 2015 zurück, erinnert sich Ehepaar Hediger. Bei der Übergabe des Baugebiets haben sich beide mit Bürgermeister Ulrich Stammer unterhalten, und damals sei der Wunsch nach einem Hotel aufgekommen. Schon wenige Monate später gaben die Eheleute eine Studie in Auftrag, die den Bedarf nach Übernachtungskapazitäten in Möckmühl untermauerte. Günter Hediger kennt mittlerweile auch die Wünsche von Großbetrieben im Jagsttal. Von denen hörte er: Manche Hotels entsprächen nicht den Vorstellungen der Firmen, die deshalb Geschäftskunden lieber in Neckarsulm unterbrächten. "Es fehlt ein Hotel mit einem Konferenzsaal", betont Voichita Hediger.
Zunächst plant das Ehepaar mit 35 Zeimmern
Zwischen den ersten Überlegungen und dem Baubeginn mussten die Pläne mehrmals überarbeitet werden. Mit 35 Zimmern ging die Idee los, erzählt das Paar. Weil die Netto-Baukosten aber stiegen, von zunächst anvisierten 4,5 Millionen Euro auf sechs Millionen Euro, wurde das Projekt runtergekürzt. Mit 21 Zimmern konnten der ursprüngliche Finanzrahmen gehalten werden. Dann allerdings kam das Baurechtsamt, berichten die beiden Möckmühler: Die Höhe des Neubaus passte nicht, außerdem fehlten Parkplätze, also kam die nächste Überarbeitung. Jetzt werden sieben Doppelzimmer sowie ein Einzelzimmer gebaut. Außerdem gehören drei Appartements zum Gebäude.
Bagger und Laster fahren vor. Endlich. Dass dies tatsächlich geschieht, konnte Voichita Hediger zwischendrin nicht mehr glauben. "Ich hatte daran gezweifelt", gibt sie zu. Zu lange musste das Paar warten. Auch Günter Hediger betont: "Wir sind froh, dass es losgeht." Wenn alles nach Plan läuft, steht der Rohbau im Mai 2022. Die Einweihung könnte Ende August 2022 erfolgen.
Der Stadt sind Hotels wichtig
Das Thema Beherbergung ist auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat wichtig. Deshalb haben die Kommunalpolitiker dafür gesorgt, dass das leerstehende Gebäude "Alte Stadtmühle", das zurzeit auf dem Immobilienmarkt zu haben ist, als Hotel erhalten bleibt. Es gilt eine sogenannte Veränderungssperre. Bürgermeister Ulrich Stammer hofft, dass ein privater Investor einsteigt. Die Stadt hat sich aber das Recht zugesichert, das Haus selbst zu kaufen.