Untereisesheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl: Das hat Christian Tretow in Untereisesheim vor

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der 38 Jahre alte Christian Tretow aus Heilbronn-Sontheim will Bürgermeister in Untereisesheim werden. Welche Themen ihm wichtig sind, das erklärt er im Gespräch. Dabei fällt gleich eines auf.

Der Sontheimer Christian Tretow will Bürgermeister in Untereisesheim werden. Derzeit leitet er das Büro des SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Ranger.
Foto: Simon Gajer
Der Sontheimer Christian Tretow will Bürgermeister in Untereisesheim werden. Derzeit leitet er das Büro des SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Ranger. Foto: Simon Gajer  Foto: Gajer, Simon

Im Juli entscheiden die Untereisesheimer Wählerinnen und Wähler über den nächsten Bürgermeister. Christian Tretow aus dem Heilbronner Stadtteil Sontheim hat seinen Hut als Erster in den Ring geworfen, gleich am ersten Wochenende der Bewerbungsfrist gab er seine Unterlagen im Rathaus ab. Für den 38-Jährigen ist Untereisesheim kein unbekanntes Terrain.

Das Wir gehört für Christian Tretow schon im Wahlkampf zum Wortschatz

Christian Tretow beherrscht bereits das kleine Einmaleins des Wahlkampfs. Wenn es um Projekte im Ort geht, so nutzt er im Gespräch bereits ganz oft das Wörtchen Wir - ganz so, als gehöre er schon jetzt zum Untereisesheimer Rathaus, in dem Bernd Bordon als Bürgermeister noch das Sagen hat. Für den Sontheimer ist Untereisesheim keine unbekannte Kommune, die irgendwo nördlich von Heilbronn liegt.

Ab 2017 war er Referent des ehemaligen Innenministers Reinhold Gall (SPD) aus dem Wahlkreis Neckarsulm, zurzeit leitet er das Büro des SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Ranger, der im Neckarsulmer Stadtteil Obereisesheim wohnt. Oft, sagt er, habe er deshalb mit Untereisesheim zu tun. Nach dem Studium hatte er für die Deutsche Umwelt-Aktion im Bereich der Umweltpädagogik gearbeitet.


Mehr zum Thema

Ein saniertes Rathaus, ein wohnenswerter Ort − trotzdem gibt es bisher erst einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Untereisesheim.
Foto: Stefanie Pfäffle
Untereisesheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Untereisesheim: Jetzt wollen drei Männer Bürgermeister werden


So charakterisiert der Kandidat die Gemeinde

"Ich finde die Gemeinde charmant", sagt der 38-Jährige. Untereisesheim habe noch eine dörfliche Struktur, liege aber sehr zentral. Für den Sontheimer hat vor wenigen der Tagen der eigentliche Wahlkampf begonnen, an dem er von Haustür zu Haustür läuft. Die Untereisesheimer hat er dabei als "sehr aufgeschlossen" und "sehr freundlich" wahrgenommen.

Und: Aus großstädtischer Sicht falle auf, dass die Untereisesheimer sehr an Kommunalpolitik interessiert seien. "Ich fühle mich in der Gemeinde sehr gut aufgenommen", freut sich Christian Tretow.


Mehr zum Thema

Talip Öz wohnt seit Jahrzehnten im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach. In Heilbronn leitet der 41-Jährige eine Anwaltskanzlei und kümmert sich unter anderem um Familienrecht. 
Foto: Simon Gajer
Untereisesheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl: Das hat Talip Öz in Untereisesheim vor


Kandidat mit SPD-Parteibuch tritt in SPD-naher Gemeinde an

Untereisesheim gilt als eine sehr SPD-freundliche Kommune, Amtsinhaber Bernd Bordon ist selbst Mitglied der SPD und hat den Vorsitz der Partei im Landkreis übernommen. Für das SPD-Mitglied Christian Tretow ist die Untereisesheimer Nähe zur Partei kein ausschlaggebendes Kriterium für eine Kandidatur gewesen. "Die Kommunalpolitik in Gemeinden dieser Größe ist nicht von Parteipolitik geprägt."

In seinem Heimatort setzt sich der Sontheimer bereits seit 2014 im Bezirksbeirat an, er gehört dem Kreisvorstand der Partei an und ist Vorsitzender des SPD-Verbands Sontheim. Für ihn ist das Amt des Bürgermeisters ein konsequenter Schritt. "Ich will gestalten", sagt er. Er wolle die Ideen, die er von einer modernen Gemeinde hat, auch in die Tat umsetzen.


Mehr zum Thema

Michael Utz kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Beim Wohnraum setzt er nicht auf neue Baugebiete. Man könne auch den Bestand erweitern, sagt der Heilbronner.
Untereisesheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl: Das hat Michael Utz in Untereisesheim vor


Durch seine Arbeit mit dem Landtag hat Christian Tretow, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, schon vielfältige Berührungspunkte mit Untereisesheim gehabt. Ein Beispiel dafür ist der Neckar-Steg, der Untereisesheim und Bad Friedrichshall-Kochendorf verbindet. Der Überweg steht unter Denkmalschutz, ist aber marode und muss saniert werden.

Parallel dazu treibt das Land den Ausbau eines Radschnellwegs zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn voran, der aber nicht per Neckar-Steg den Fluss queren soll, sondern über einen neuen Übergang auf Höhe des Bad Friedrichshaller Yachthafens. Der Steg sei dennoch wichtig, es brauche eine "funktionierende Lösung": Diese Brücke bringe Untereisesheimer auf schnellem Weg zur Stadtbahnhaltestelle Bad Friedrichshall-Kochendorf, sie sei eine Anbindung an den überörtlichen Radweg. Und: Steht der IT-Campus der Schwarz-Gruppe in Bad Friedrichshall-Kochendorf, so kämen dann auch Untereisesheimer, die dort arbeiten, zu ihren Büros.

Das sind für Christian Tretow wichtige Themen

In Untereisesheim gibt es aus Sicht des Kandidaten manches anzupacken und fortzuentwickeln. Weiterhin soll Wohnraum im Inneren entstehen, allerdings auch ein neues Baugebiet erschlossen werden. Die Pläne für das Areal in Richtung Obereisesheim kennt er. Für ihn seien darin aber zu viele Einfamilienhäuser enthalten. Das würde er gern ändern, wenigstens mehr Reihenhäuser einplanen.

Ganz auf Einfamilienhäuser will er nicht verzichten. Jugendarbeit ist für Christian Tretow ein wichtiges Anliegen, ein Jugendhaus für ihn denkbar. Vorbereitungen treffen müsse die Gemeinde für die verpflichtenden Ganztagsbetreuung im Schulbereich, die "gute Kita-Situation" müsse erhalten bleiben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Peter Herzog am 19.06.2022 16:34 Uhr

Verwaltungsfachmann gefordert
die Gemeinde braucht heute in der komplexen Materie des Verwaltungs-und Kommunalrecht ausgewiesene Verwaltungsfachleute und keine fachfremden Leute. Diese kommen aus der Kaderschmiede der öffentlichen Verwaltung, sprich aus den Fachschulen der öffentlichen Verwaltungen in Kehl oder Ludwigsburg. Zu sagen wir brauchen Gewerbegebiet oder Neubaugebiete dieses oder jenes
kann jeder, aber welche die Verwaltungsabläufe erforderlich sind um ein Gewerbegebiet oder Wohngebiet auszuweisen wissen diese fachfremde Personen nicht. Das sollte der Bevölkerumg bewusst sein.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben