Bandbreite alternativer Heilmethoden bei den fünften Gesundheitstagen in Hagenbach
Anliegen der Veranstalter der Messe: Ganzheitlicher Ansatz im Mittelpunkt.Angebot geht über den körperlichen Bezug hinaus.

Seit einem Bandscheibenvorfall vor einigen Jahren schwört Andy Müller aus Heilbronn auf das Gleichstromgerät, mit dem ihn Aussteller Volker Haas damals behandelt hat. Tabletten und andere Mittel "haben alles nichts gebracht". Das Ergebnis der Elektrotherapie indessen war verblüffend: "Nach drei Monaten hatte es sich deutlich verbessert." Mittlerweile hat er sich ein Gerät für zu Hause angeschafft und ist damit "super zufrieden". Um alternative Heilmethoden statt klassischer medizinischer Indikationen geht es bei den Bad Friedrichshaller Gesundheitstagen.
Gerlinde Kaiser-Manck und Thomas Manck veranstalten sie zum fünften Mal in der Hagenbacher Seetalhalle veranstalten. Die Herangehensweisen sind dabei fast unerschöpflich: Physikalische Gefäßtherapie der Bad Friedrichshaller Initiatoren, Physio- und Alphatonustherapie von Daniel Gatzka aus Neckarsulm oder Naturheilverfahren in der Praxis Göldner-Oberon aus Bad Rappenau.
Verschiedene Methoden der Heilung
"Die moderne Medizin kümmert sich um die Krankheit. Um die Gesundheit musst du dich selbst kümmern", ist Mancks Motto. Dass beim Thema Gesundheit der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt stehen sollte, der über die rein medikamentöse oder operative Behandlung hinausreicht, ist sein Anliegen. "Es gibt verschiedene Methoden der Heilung: Welche die richtige ist, muss jeder für sich selbst herausfinden", unterstreicht der gelernte medizinische Informatiker.
Er selbst schwört auf Meta-Health, das auf der Messe von Mastertrainer Walter Reiner aus Brackenheim präsentiert wird. Der Heilpraktiker für Psychotherapie und Ingenieur der Elektrotechnik macht klar, dass Krankheiten als Symptom auf eine exakte Antwort auf ein traumatisches Erlebnis oder eine unverarbeitete Stresssituation zurückgehen können. "Wichtig bei der Heilung ist es, die Vorgeschichte aufzuzeigen", unterstreicht er.
Alltagspraktische Akzente
Barfußschuhe und Bioscan aus Heilbronn, Grün-Klima-Baubiologie aus Oedheim, Braten ohne Fett und Garen ohne Wasser mit speziellen Töpfen aus Ringsheim oder gesunde Ernährung aus Bad Wimpfen setzen alltagspraktische Akzente.
Die neuen Tees aus der "Naturverliebt"-Serie von Tee Gschwender lassen sich die Offenauerin Irmgard Hertig und die Fürfelderin Arlette Eicker einschenken. "Wir sind nach Bad Friedrichshall gekommen, weil uns die neuesten Entwicklungen interessieren", sagt Arlette Eicker.
Von der sofortigen Wirkung der glättenden Gesichtscreme, die ihr Ute Kleinhans vom Kirchardter Zentrum für ganzheitliches Wohlbefinden angedeihen lässt, ist Anita Koch begeistert: "Es kribbelt noch ein bisschen, als ob da die Haut besser durchblutet wäre, und die Fältchen sind leicht zurückgegangen", meint die Offenauer Rentnerin zur Effektkosmetik.
Experiment zum Abschluss
Feng Shui, Bewusstsein und Meditation aus Weinsberg, Engelheilung aus Schefflenz geistiges Heilen gehen über den körperlichen Bezug hinaus. Zum Abschluss wagen Annette Meng und Nicolas Nagel ein Experiment. Unter dem Titel "Schpirit mol onnerscht" nicht ohne die nötige kurpfälzische Leichtigkeit: Nach den Vorträgen geht es im Nebensaal um den Weg zum besseren Sein.