Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen Merken

Bad Friedrichshall verlängert die Freibadsaison

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Solefreibad Bad Friedrichshall hat die Saison noch einmal um eine Woche bis zum 27. September verlängert. Die Badegäste freuen sich darüber.

Von Stefanie Pfäffle
Strahlend ziehen die Schwimmer am Vormittag im Solebad Bad Friedrichshall ihre Bahnen. Alle sind glücklich, noch eine Woche dazu bekommen zu haben.
Foto: Pfäffle
Strahlend ziehen die Schwimmer am Vormittag im Solebad Bad Friedrichshall ihre Bahnen. Alle sind glücklich, noch eine Woche dazu bekommen zu haben. Foto: Pfäffle  Foto: Pfäffle, Stefanie

Der Wasserpilz sprudelt, ein Mann lässt sich die Schultern massieren. Eine Frau läuft kneipend durch das flache Wasser. Im Schwimmerbecken ziehen kleine Gruppen, aber auch Sportler ihre Bahnen. Ihre Gesichter haben eins gemeinsam – sie strahlen. Das Solefreibad Bad Friedrichshall hat die Saison noch einmal um eine Woche bis zum 27. September verlängert und die Schwimmer am Sonntagvormittag sind alle froh darüber.

Daumen hoch – ein älterer Herr bekundet seine Begeisterung per Handzeichen während des Schwimmens. "Wir können nicht klagen über die Saison, es ist alles toll gelaufen", erklären er und seine beiden Mitschwimmer einhellig. Das Trio ist praktisch jeden Morgen da, würde auch ins Hallenbad gehen, aber das sei ihnen derzeit zu kompliziert. "Oedheim fehlt uns, weil Neckarsulm so komisch ist mit dem Reinkommen", erklärt einer. "Bis wir da drin sind, ist alles voll." Dann lieber noch eine Woche Freibad, jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen.

Eine 49-Jährige sitzt auf einer Bank und lässt sich nach eineinhalb Stunden im Wasser von den Sonnenstrahlen aufwärmen. "Ich bin sehr froh, ich gehe jeden Morgen schwimmen", erzählt die Bad Friedrichshallerin. Zumindest im Freibad, im Hallenbad sei es immer so ein Aufwand. Die Saison sei sehr gut gelaufen, alles habe gut geklappt mit dem Abstand, schön entspannt. "Hier ist es so schön mit der Umgebung, dem Wald, das ist reine Entspannung hier", findet sie.

Mehraufwand für Strom, Wasser, Wärme und Personal 

Zwei grünbewandete Frauen – namentlich in der Zeitung stehen möchte an diesem Morgen niemand – sind auf dem Weg nach Hause. "Wir sind total begeistert, dass hier verlängert wurde", sagt die eine. Die beiden kommen aus Neckarsulm, das Ernst-Freyer-Bad hat bereits seit dem 13. September zu. "Ich habe so oft hingeschrieben, ob die nicht verlängern können, aber kein Erfolg", berichtet sie. Das Sportbad ist unter den herrschenden Bedingungen in diesem Jahr für sie keine Alternative. "Wir schwimmen jetzt noch die ganze Woche, so lange es geht", kündigen sie an.

Dass das Ernst-Freyer-Bad in Obereisesheim bereits zu hat, gefällt vielen nicht, wie zahlreiche Leserzuschriften belegen. In die Entscheidung flossen auch finanzielle Aspekte ein. Stadtsprecher Andreas Bracht legt dar: 44 Prozent weniger Besucher in diesem Jahr plus gesenkte Eintrittspreise wegen der eingeschränkten Öffnungszeiten und die Saisonkarte für Frühschwimmer senkten die Einnahmen. Die letztgenannten allein um 20.000 Euro.

Eine längere Saison hätte einen Mehraufwand für Strom, Wasser, Wärme und Personal nach sich gezogen. "Die Verwaltung versteht, dass sich die Bürger bei schönem Wetter eine längere Saison wünschen", betont Bracht. "Anders als viele andere Kommunen bietet die Stadt Neckarsulm jedoch mit dem Aquatoll Sportbad, das seit dem 12. September wieder geöffnet ist, ein vollwertiges alternatives Schwimmangebot."

 


Mehr zum Thema

Eine spezielle Konstruktion macht es möglich: Jeweils zehn Schwimmer können im Neckarsulmer Aquatoll-Sportbad in einer Doppelbahn unterwegs sein.
Fotos: Simon Gajer
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Die ersten Hallenbäder in der Region haben geöffnet


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben