Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen Merken

Autorin Ulrike Schweikert zu Gast bei der Wimpfener Stadtkapelle

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Kursaal von Bad Wimpfen las Ulrike Schweikert Passagen aus einem ihrer Bücher vor. Florian Fischer von der Stadtkapelle hatte Premiere mit seinem ersten Jahreskonzert als Dirigent. Beides zusammen gefiel dem Publikum sehr.

Von Ute Plückthun
Stimmiges Gesamtpaket: Erfolgsautorin Ulrike Schweikert las aus ihrem Buch, die Stadtkapelle spielte die dazu komponierte Musik.
Foto: Ute Plückthun
Stimmiges Gesamtpaket: Erfolgsautorin Ulrike Schweikert las aus ihrem Buch, die Stadtkapelle spielte die dazu komponierte Musik. Foto: Ute Plückthun  Foto: Plückthun, Ute

Für Florian Fischer war es das erste Jahreskonzert als Dirigent der Stadtkapelle. Bereits das Ständchen zum Muttertag, das Kurkonzert und die Benefizaufführung zu Gunsten des Blauen Turms hatten gezeigt: "Nach der Ära Jürgen Krieger setzt es seinen erfolgreichen Weg auch unter neuer Leitung fort", sagte Vorstandsvorsitzender Jürgen Wolpert. Ein Anspruch, der vor zahlreichen Zuhörern im bestens besuchten Kursaal unterstrichen wurde.

Niveauvolles Programm

Auf einen großen Stapel "Bücher" hatte Florian Fischer seine Musiker eingestimmt. Und damit auf ein niveauvolles sinfonisches Programm, das in über drei Stunden gekonnt quer durch die phantasievolle Welt von Zauberern, riesenhaften und daumengroßen Gestalten, Lausbuben und bissigen Kreaturen der Weltliteratur führte. Vorstand Wolpert als Moderator sorgte für eine Auffrischung der Vorbilder, die für die musikalische Interpretation Pate gestanden hatten und ein Nachempfinden erleichterten.

Den Anfang machen die "Tales of the Emerald Isle": Freudig, quirlig und auch in den nachdenklichen Passagen freundlich brachten die Akteure Feen und Kobolde, liebliche Flüsse und irische Hügel auf die Bühne, um danach im Dixielandstil, selbstbewusst-frech, zärtlich, bedrohlich klappernd und euphorisch Mark Twains Mississippi-Abenteuer erstehen zu lassen.

Literarisches Fundament

Der fünfsätzigen "Tom Sawyer Suite" folgte der Höhepunkt des Abends. Um dem musikalischen Klanggebilde tatsächlich literarisches Fundament zu verleihen, war Autorin Ulrike Schweikert aus Pforzheim angereist. Zu ihren vier im Lesesessel vorgetragenen Passagen des 2001 erschienenen historischen Erfolgsromans um die Zwillingsschwestern Sibylla und Helena ließ die Stadtkapelle unmittelbar die passenden Passagen des Werks von Steven Reineke erklingen. Die inspirierende Wirkung zeigte sich in der Pause, von der etliche Besucher mit signierten Werken der Schriftstellerin zurückkehrten. Dass die Kombination aus literarisch-musikalischer Welt auch für Kinder und Teenies viel zu bieten hat, stellte das Jugendorchester unter Leitung von Annette Waible mit der schaurig schönen "Twilight Overture" und der Handlungsanweisung "Drachenzähmen leicht gemacht" unter Beweis.

Phantastische Begegnungen

Mit einem Auszug aus "Herr der Ringe", der Gandalf und sein Pferd Schattenfels sowie die fröhlichen Hobbits beleuchtete, eroberte sich die Stadtkapelle die Bühne zurück, um mit "Gullivers Reisen" phantastische Begegnungen mit anderen Welten zu ermöglichen und mit dem "Typewriter" in rasantem Schreibmaschinenstil in die Gegenwart zurückzukehren. Viel Applaus des Publikums belohnten Jugend- und Stadtkapelle und präsentierten die "Langstrumpf-Samba" sowie zum Mitklatschen die Polka "Malzer Schützen" als Zugabe.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben