Stimme+
Klasse! Wir singen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Teil von etwas Großem“: Schulprojekt kommt erstmals nach Heilbronn - Anmeldung gestartet

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Das wohl größte musikpädagogische Schulprojekt Deutschlands trägt den Namen „Klasse! Wir singen“ und kommt 2026 erstmals nach Heilbronn. Was es damit auf sich hat.

"Klasse! Wir singen" ist ein musikpädagogisches Projekt, das nun erstmals auch nach Heilbronn kommt.
"Klasse! Wir singen" ist ein musikpädagogisches Projekt, das nun erstmals auch nach Heilbronn kommt.  Foto: privat

Musik wieder stärker in der Gesellschaft verankern ist das Ziel der Veranstaltung „Klasse! Wir singen“. Das nach Aussage der Organisatoren größte musikpädagogische Schulprojekt Deutschlands kommt 2026 erstmals nach Heilbronn. Vom 8. bis 10. Mai finden in der Eishalle sogenannte Liederfeste statt, bei denen mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler einen großen Chor bilden. „Oberstes Ziel der Veranstalter ist es, Singen in den Alltag der Kinder zu bringen“, gibt Initiator und Chorleiter Gerd-Peter Münden an. Doch dahinter steckt noch sehr viel mehr.  

Spaß an der Musik und Inklusion: Das sind die Ziele von „Klasse“ Wir singen“ 

Gemeinsames Singen, so die Idee, soll auch ein Weg zu mehr Inklusion sein – unabhängig von einer etwaigen Sprachbarriere bei Kindern mit Migrationshintergrund. „Singen verbinden über alle Grenzen hinweg – egal, welche Herkunft, Sprache oder Begabung ein Kind hat“, meint Gerd-Peter Münden. „In unseren Liederfesten erleben die Kinder, dass sie Teil von etwas Großem sind.“ Oft würden durch das Projekt neue Schulchöre gegründet und auch fachfremde Lehrkräfte plötzlich die Lust am Singen entdecken. 

Die kleinen Sängerinnen und Sänger geben traditionelle Volks- und Kinderlieder zum besten, die sie in den vorangehenden Monaten gemeinsam mit ihren Lehrkräften einstudieren werden. Auf dem Programm stehen etwa „Hey, Pippi Langstrumpf“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Bruder Jakob“, aber auch englischsprachige Lieder wie „Morning has broken“ und „I like the flowers“.

„Klasse“ Wir singen“ kommt 2026 nach Heilbronn in die Eishalle

Dass „Klasse! Wir singen“ erstmals in Heilbronn Station macht, hat einen ganz pragmatischen Grund: Das Projektbüro ist in diesem Jahr von Braunschweig hergezogen, berichtet Sprecherin Imke Schumann. Das Team arbeite eng mit einer Kommunikationsagentur zusammen, die hier angesiedelt ist. „Das ist jetzt quasi für uns ein Heimspiel“, freut sich Schumann. 

Das selbstverliehene Label als Deutschlands größtes musikpädagogisches Schulprojekt stützen die Organisatoren auf Zahlen. Seit Gerd-Peter Münden, selbst gelernter Lehrer, das Projekt im Jahr 2007 ins Leben gerufen hat, haben nach eigener Angabe mehr als 300 Liederfeste im ganzen Land stattgefunden, an denen insgesamt mehr als 830.000 Kinder teilgenommen haben.

Anmeldung für „Klasse! Wir singen“: Das müssen Teilnehmer wissen

„Normalerweise haben wir etwa 1500 Kinder pro Liederfest“, sagt Imke Schumann. In den drei Eventtagen im Mai sind pro Tag etwa zwei bis drei Liederfeste angesetzt. „Je nachdem, wie viele Schulen sich anmelden“, gibt Schumann an. Das Angebot richtet sich an alle Bildungseinrichtungen in der Region Heilbronn-Franken bis nach Hohenlohe. Pro Kind fällt eine Gebühr von zwölf Euro an, enthalten sind unter anderem ein Liederbuch und ein T-Shirt. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien gibt es Möglichkeiten für einen Förderantrag.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen eins bis sieben. Auch bei der Altersgrenze geben praktische Gründe den Ausschlag. Ab der Pubertät lasse „unter Jugendlichen das Interesse am gemeinsamen Singen nach“, erklärt Schumann. 

Anmeldung

Die Anmeldung ist bereits gestartet und läuft bis zum 17. November unter www.klasse-wir-singen.de.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben