Brand in Mehrfamilienhaus im Plattenwald: Nachbarn ohne fließendes Wasser
Nach dem Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses in Bad Friedrichshall-Plattenwald sind die Wohnungen im Gebäude unbewohnbar – und Nachbarn haben vorerst kein fließendes Wasser.
Einsatzkräfte der Feuerwehr haben nach dem Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses die Hauptwasserleitung abgeschaltet, die mehrere Gebäude in der Parcelsusstraße in Bad Friedrichshall-Plattenwald mit Wasser versorgt. Das berichtet der SWR.
Nachbarn des Hauses, in denen es brannte, sind daher ebenfalls von den Folgen betroffen. „Aber wenn hier was ist, hilft jeder“, sagt Eugenia Wiesner, deren Mutter Valentina im Haus nebenan lebt. „Nachbarschaft ist hier das A und O.“ Es hätten bereits viele ihre Hilfe angeboten und ihre Mutter gehe momentan mit einem Eimer bei Nachbarn von gegenüber Wasser holen. Valentina Wiesner hofft bloß, dass die Situation nicht allzu lange andauert. Jemand habe ihr erzählt, der Zustand könne vielleicht noch eine Woche andauern, sagt sie.

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus im Plattenwald: Nachbarn ohne fließendes Wasser
Bad Friedrichshalls Bürgermeister Timo Frey sagt, durch den Brand sei unglücklicherweise die Hauptleitung beschädigt worden, die vier Gebäude in der Parcelsusstraße mit Trinkwasser versorge. Es sei unklar, wie lange die Situation andauere. Es seien etwa 30 Parteien betroffen.
Wie lange die Wohnungen im Brandhaus nicht bewohnbar seien, sei eine Sache von Hausverwaltung und Versicherung. Es hänge davon ab, ob Lüften und Reinigen ausreiche oder eventuell aufwändigere Sanierungen anstünden. Man habe zwei Parteien mit jeweils drei Personen in Notunterkünften untergebracht, so Frey. Alle anderen Bewohner seien bei Verwandten oder Freunden untergekommen.
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus im Plattenwald – Akku eines E-Rollers fing wohl Feuer
Am Tag nach dem Kellerbrand in dem Mehrfamilienhaus stehen viele Fenster im Brandhaus offen. Der Rauchgeruch soll abziehen. Vor dem Haus liegen Möbel aus dem Keller, die Feuer fingen. Darunter auch ein verschmorter E-Roller. Der Akku eines E-Rollers soll nach Erkenntnissen der Polizei auch ursächlich sein für den Brand. Er sei bei Brandausbruch beim Ladevorgang gewesen, heißt es in einem Bericht der Feuerwehr Bad Friedrichshall.

Als die Einsatzkräfte am Montag um kurz vor 16 Uhr in der Parcelsusstraße eintrafen, sei bereits das komplette Treppenhaus bis ins vierten Obergeschoss vollständig verraucht gewesen, heißt es. „Auf den Balkonen im rückwärtigen Bereich machten sich bereits einige Bewohner bemerkbar und riefen um Hilfe.“
Es seien umgehend Einsatzkräfte der Feuerwehr Neckarsulm sowie der Abrollbehälter Atemschutz aus Heilbronn nachalarmiert worden. Insgesamt seien zehn Bewohner, darunter drei Kinder, von der Feuerwehr über die Drehleiter sowie über tragbare Leitern gerettet worden. „Gott sei Dank wurde niemand ernsthaft verletzt und musste stationär ins Krankenhaus verbracht werden“, schreibt die Feuerwehr.