Josip Juratovic wird als Abgeordneter in Berlin fehlen
Nach 20 Jahren im Deutschen Bundestag hat Josip Juratovic (66) nicht mehr kandidiert: Zahlreiche Weggefährten haben ihn im Heilbronner Haus des Handwerks verabschiedet und in Grußworten als einen ehrlichen und verlässlichen Politiker gewürdigt.
Er wird fehlen. Das ist der Tenor, der sich durch die Verabschiedung von Josip Juratovic als SPD-Bundestagsabgeordneter am Freitag im Haus des Handwerks gezogen hat. Er wird den Weggefährten und Freunden fehlen, er wird Spitzenpolitikern wie Rolf Mützenich, Nancy Faeser oder Hubertus Heil fehlen.
Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz ließ in seiner persönliche Videobotschaft erkennen, wie sehr Josip Juratovic in Berlin geschätzt wird: „Du warst immer einer, auf den man sich verlassen konnte. Das zählt viel in der Politik.“
Kanzler Olaf Scholz würdigt Juratovic als verlässlichen Politiker
Als bodenständig und ehrlich, als guter Zuhörer, als Mann mit klarer Haltung gegenüber Rechts, als ein Politiker, der nicht nur Mandatsträger war, als Kämpfer, echte Institution und großen Europäer charakterisierten ihn die Redner. Auf eigenen Wunsch hatte der gebürtige Kroate bei der jüngsten Bundestagswahl nicht mehr kandidiert. Seinem Nachfolger, dem Eppinger Jens Schäfer, gab er mit auf den Weg: „Es bringt nichts, um jede Stimme zu buhlen. Man muss zeigen, wofür man steht.“
Alle waren sie da: Regierungspräsidentin Susanne Bay, der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger, Landrat Norbert Heuser, Oberbürgermeister Harry Mergel, amtierende und ehemalige Bürgermeister, Weggefährten aus Stadt und Landkreis wie der einstige baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall oder sein Vorgänger im Bundestag, Harald Friese. Ehemalige Kollegen von der Audi und von der IG Metall.
Vom Bandarbeiter in den Deutschen Bundestag: Die Karriere des Josip Juratovic
Für viele von ihnen hatte Josip Juratovic wertschätzende Worte parat. „Ich weiß“, sagte er, „es war nicht einfach für Euch, einen KfZ-Mechaniker und Fließbandarbeiter, der gebrochen Deutsch sprach, ins Rennen zu schicken.“ Doch auch mit Hilfe ihrer Unterstützung habe er es geschafft, Karriere zu machen.
Ausdrücklich sprach Juratovic den Neckarsulmer Roland Stammler an, der ihm in seiner damaligen Funktion als SPD-Kreisvorsitzender den Weg in den Landesvorstand seiner Partei geebnet hatte. Für die hiesigen Sozialdemokraten war Juratovic zwei Jahrzehnte lang eine Konstante. Seit 2005 vertrat er regionale Interessen im Deutschen Bundestag.
Brückenbauer nach Europa: Kroaten würdigen Leistung von Josip Juratovic
Gut, auch das ein Tenor im Haus des Handwerks, dass er sich noch nicht als Rentner fühlt. Jetzt, da der Wahlkreis Heilbronn keinen SPD-Abgeordneten in Berlin mehr hat, will der 66 Jahre alte Juratovic sein Büro in Heilbronn behalten, „als Ersatzabgeordneter sozusagen“. So könne er weiter als SPD-Vertreter Kontakte vermitteln.
Den Rahmen für die Abschiedsfeier gestalteten die Familie mit Juratovics Ehefrau Christina und sein Berliner und Heilbronner Team. Das hatte auch Videobotschaften aus Kroatien und Bosnien Herzegowina organisiert. Diese machten deutlich, dass Juratovic auch für sie ein Brückenbauer ist. „Deine Vision von den Vereinigten Staaten von Europa war nie naiv“, betonte die SPD-Kreisvorsitzende Heilbronn-Stadt, Tanja Sagasser-Beil. Und: „Der Bundestag mag ohne dich auskommen. Wir hier in Heilbronn tun das nicht.“
„Der Bundestag mag ohne Dich auskommen. Wir hier in Heilbronn tun das nicht.“ Tanja Sagasser-Beil