Vodafone-Kunden klagen nach Störung im Raum Heilbronn weiter über Probleme
Im Raum Heilbronn waren 8000 Kunden am Dienstag von einer Vodafone-Störung betroffen. Die meisten stehen am Mittwoch wieder Internet und Telefon zur Verfügung – aber nicht allen. Woran das liegt.
In und um Heilbronn hat es am Dienstag eine große Vodafone-Störung gegeben. Mehr als 8000 Kunden waren laut dem Konzern betroffen. Darunter auch das Autohaus Brenner in Obersulm-Willsbach.
Doch während Vodafone unserer Redaktion am Mittwochmorgen mitteilte, die Reparaturarbeiten seien abgeschlossen und alle Kunden seit 5:50 Uhr wieder am Netz, bleiben die Probleme in Willsbach bestehen. Erst seit ungefähr 10:30 Uhr sei das Autohaus wieder für Kunden erreichbar, sagt Maria Hoffer, die für den Empfang, Telefon und Mails zuständig ist.
Internet-Ausfall bei Vodafone – Autohaus in Willsbach länger von Störung betroffen
Durch den Internet-Ausfall war Hoffers Arbeit stark beeinträchtigt. Sie habe den Preis für ein Motorrad nachschauen wollen, doch der Computer zeigt an: „Keine Verbindung möglich“. Auch Webseiten und E-Mails konnten nicht geladen werden, das Telefon klingelt nicht mehr. Dann startet Hoffer den endgültigen Test: „Jetzt ruf ich uns mal selbst an.“ Sie hört nur ein Belegtzeichen.
Selbst ein Neutstart bewirkt nichts. Da bekommt Hoffer mit, dass noch mehr Vodafone-Kunden betroffen sind. „Ich habe zwischendurch darüber nachgedacht, ob ich zu mache und die Leute heimschicke.“ Schließlich kann keiner richtig arbeiten. „Das war schon kacke, sag ich mal ganz banal.“
Arbeit während Vodafone-Störung im Raum Heilbronn kaum möglich
Um die Kunden über die Probleme zu informieren, greift Hoffer zum eigenen Handy. Doch auch das macht Probleme: Für den Empfang des Mobilnetzes muss sie nach draußen, denn mit ihrem Vodafone-Vertrag reicht dieser nie bis ins Gebäude.
Die Hoffnung: Vodafone will die Störung bis Mittwoch beheben. Doch in Willsbach bleiben Internet- und Telefonanschluss tot. Auch andere Firmen aus dem Ort sind laut Hoffer betroffen. Werden die Gebiete erst nach und nach freigeschaltet, mutmaßt Hoffer.
Störung bei Vodafone behoben: Probleme sollen bei Kunden liegen
Damit liegt die Autohaus-Mitarbeiterin sogar fast richtig. Ein Vodafone-Sprecher erklärt auf Stimme-Nachfrage, wie die Reparatur funktioniert: In einem Glasfaserstrang befinden sich demnach 188 einzelne Kabelstränge, die bei der Reparatur einzeln wieder aneinander gefügt werden mussten. „Immer wenn ein Strang repariert ist, gehen die Kunden, die an dieses Kabel angeschlossen sind, ans Netz.“ Bei den ersten sei das bereits gegen 0:30 Uhr in der Nach der Fall gewesen. Die letzten folgen um 5:50 Uhr.
Aber warum dann die Probleme in Willsbach? „Das ist keine Sache vom Netz, sondern liegt am Modem der Kunden“, erklärt der Sprecher. Normalerweise schalten sich diese nach einer Störung automatisch wieder an. Bei manchen müsse man aber manuell nachhelfen. „Das gilt insbesondere für Telefonanlagen von Geschäftskunden.“
Das Netz habe nun immer wieder versucht, die Verbindung herzustellen. Im Falle des Autohauses Brenner habe die Anlage eben erst gegen 10.30 Uhr reagiert. Vodafone-Kunden, die sich nach der Störungsbehebung im Kundencenter gemeldet hätten, wäre das gesagt worden. Auch auf der Homepage werde darauf hingewiesen, so der Sprecher.

Stimme.de