Feuerwehr-Einsatz
Lesezeichen setzen Merken

Volvo-Hybrid brennt an Aral-Tankstelle in Neckarsulm – erste Details bekannt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein Volvo mit Hybrid-Antrieb steht am Mittwochvormittag an der Aral-Tankstelle in Neckarsulm in Flammen. Es kommt zu einer starken Rauchentwicklung, die Feuerwehr rückt aus.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein Auto brennt am späten Mittwochvormittag an einer der Aral-Tankstellen in Neckarsulm. Die Feuerwehr ist im Einsatz, die B27 zunächst teilweise gesperrt. Weil ein Brand an der Tankstelle gemeldet wurde, sagt Kommandant Kai Lindheimer, rückten alle Abteilungen der Stadt Neckarsulm mit zehn Fahrzeugen und etwa 40 Einsatzkräften aus. An der Tankstelle an der B27 in Fahrtrichtung Heilbronn angekommen, zeigte sich, dass ein Volvo mit Hybridantrieb in Vollbrand stand. In dem Auto war eine Elektro-Batterie verbaut.

Hybrid-Volvo an Aral-Tankstelle in Neckarsulm in Flammen – B27 teilweise gesperrt

Laut Angaben der Polizei seien die Zapfsäulen an der Neckarsulmer Tankstelle auf der B27 im Zuge des Einsatzes abgestellt worden. Es habe zwischenzeitlich eine „starke Rauchentwicklung“ gegeben.


Zunächst war unklar, wie es zu dem Fahrzeugbrand kommen konnte. Auch zur Schadenshöhe und möglichen Verletzen kann die Polizei auf Stimme-Nachfrage zunächst keine Angaben machen. Später geht man nach ersten Schätzungen von einem Schaden am Fahrzeug von 50.000 Euro aus – der Volvo brannte komplett aus. 

Hybrid-Volvo brennt an Aral-Tankstelle in Neckarsulm: Zapfanlagen abgestellt

Die Flammen schlugen hoch aus der Motorhaube. Die Einsatzkräfte schützten die Zapfanlagen und das Dach der Anlage. Ein Übergreifen der Flammen wurde so verhindert, erklärt Lindheimer. Durch die Rußentwicklung wurde die Überdachung der Tankstelle aber beschädigt. Der Brand war rasch unter Kontrolle und gelöscht. Der Fahrer befand sich nicht im Fahrzeug. Der 76-Jährige hatte sich nach dem Halt an der Tankstelle in den Verkaufsraum begeben, kurz darauf setzte die Rauchentwicklung ein. 

Bei den Zapfsäulen sei der Strom vorbildlich abgestellt worden, lobt der Kommandant. Damit war sichergestellt, dass kein Sprit austritt und die Pumpen keinen Kraftstoff fördern. Die B27 war während der Löscharbeiten gesperrt. Die Polizei geht inzwischen von einer technischen Brandursache aus. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben